Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Der wohnt hier im Hotel.
 

Anhänge

  • Käfertopf.webp
    Käfertopf.webp
    151,8 KB · Aufrufe: 82
  • Käferhaus.webp
    Käferhaus.webp
    132,2 KB · Aufrufe: 83
  • Hallo Tina!

    Schön, daß der Frühling bei dir Einzug hällt. Ich hoffe trotzdem, daß den stacheliger Pensionsgast noch ein wenig weiterschläft.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Tolle Bilder Tina :)da ist ja schon richtig was los!
    und schickes Käferhotel :D
     
  • Mir kam heute ein Marienkäfer im Hausflur entgegen, hab ihn auch rausgesetzt die sind schon hellwach, ist zu warm.

    Deine Christrosen sehen aber hübsch aus, tolle Blüten!
     
    Tina,

    bei deinen Lenzrosen sieht das Blattwerk ja echt gut aus, da brauchst du nichts abschneiden.
     
    Halli hallo da bin ich wieder:pa: :Dund kurz darauf ist der Frühling ausgebrochen,nicht schlecht.
    Tolle Bilder und das Igel-und Käferhotel gefällt mir richtig gut.
    Ich muss unbedingt mal genau im Garten gucken was hier so los ist,wie bei Dir sieht es aber noch nicht aus;)
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Ach komm, das sind auch nur ein paar kleine Stellen. Den Rest willst du sicher nicht sehen. Da ist noch Schnee und Eis und die alten Stauden sind braun und liegen matschig im Beet.
     
  • Das gehört sich so, Martina,
    die Zeiten des "ordentlichen Abräumens" der Stauden sind auch bei mir lange vorbei.
    Bei mir sieht es genauso aus!!
    Was für ein Kleintierleben unter den abgestorbenen stauden existiert, machen mir täglich meine schwarzen "Dauergäste" deutlich.
    Die Amseln scharren wie die Hühner und finden dort die Fleischnahrung, die sie neben meinen Rosinengaben mögen. Ich habe sogar die Staudenhalter der Pfingstrosen stehen lassen, so dass darunter Hohlräume entstanden.
    LG aus meinem unordentlichen Garten:o
    Erik
     
    Hier zeigen sich meine Winterlinge. Wie man unschwer sieht, liegt noch überall das alte Laug. Den Winterlingen hat es Schutz gegeben.
    Leider ist es im Unterholz etwas duster.
     

    Anhänge

    • Winterlinge 8.2.2014.webp
      Winterlinge 8.2.2014.webp
      162,3 KB · Aufrufe: 65
    • Winterlinge3 8.2.2014.webp
      Winterlinge3 8.2.2014.webp
      65,5 KB · Aufrufe: 94
    • Winterlinge4 8.2.2014.webp
      Winterlinge4 8.2.2014.webp
      48 KB · Aufrufe: 74
    • Winterlings2 8.2.2014.webp
      Winterlings2 8.2.2014.webp
      29,4 KB · Aufrufe: 74
    Auf meiner "Wie geht es meinem Igelchen" Runde habe ich mal kurz den Garten inspiziert.
    1.Keine Taglilien treiben aus, außer der Fulva
    2.Von 6 Lungenkraut-kräutern?:confused: ist eines topp, eines tot und der Rest scheint oberirdisch befressen worden zu sein.
    3.Nur die im Herbst neu gestecken Narzissen treiben aus, der Rest tot oder arg verspätet.
    4.Vom gefüllten Schneeglöckchen fehlen die Stiele, die Blüten sind bodendeckend:confused:
    5.Die Hortensie treibt ganz weit oben aus, das wird doch dann eh abgeschnitten-oder?
    6.Die Hauswurze kann ich wohl allesamt entsorgen. Die hat irgendwas kraß erwischt.:mad:
     
    4.Vom gefüllten Schneeglöckchen fehlen die Stiele, die Blüten sind bodendeckend:confused:

    Vielleicht kommen die noch nach etwas später?:confused:

    5.Die Hortensie treibt ganz weit oben aus, das wird doch dann eh abgeschnitten-oder?

    Du kannst sie mehr oder weniger zurückschneiden. Austrieb oben ist meist etwas schneller als unten. Die lassen sich generell etwas Zeit mit dem Neuaustrieb, finde ich.

    6.Die Hauswurze kann ich wohl allesamt entsorgen. Die hat irgendwas kraß erwischt.:mad:

    Was hat denn die erwischt? Ich dachte, die sind nicht unterzukriegen. Fäule?
     
    Schmeiß die Hauswurze nicht zu früh weg.
    In dem super kalten Winter hab ich auch gedacht sie sind komplett vertrocknet/erfroren aber aus dem Trockengestrüpp schlug tatsächlich wieder neues grün aus als es wärmer wurde.
     
    Voriges Jahr hatten die gefüllten Schneeglöckchen nur Blätter und keine Blüten. Jetzt sind Glöckchen da, die stehen auf knapp 1cm kurzen Stielen.
    Was den Wurzen passiert ist, kann ich nicht sagen, einige sind trocken und sehen grau aus, die meisten sind total verschwunden.
    Eigentlich schneide ich bei den Hortensien immer bis zur ersten Knospe zurück. Aber diese ist halt ganz am Ende der Triebe, so komisch hat es noch nie ausgesehen.
    Man kann aber nicht wirklich in den Garten, noch muß man auf den befestigten Wegen bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten