Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Das Trompetchen wird eigentlich immer riesig. Dieses Jahr wohl eher nicht. Ist aber nicht schlimm. Die wird wieder.
    Die Rose heißt "Muttertag".
    http://www.agel-rosen.de/advsuche.do?name=Muttertag+Rot&option=nurName

    Mir gefällt die Umschreibung "Trompetchen" :)
    Bei mir ist vieles auch noch klein, gerade die Clemis und die Rosen sind noch winzig.
    Das ist wieder eine sehr hübsche Sorte, die ihr euch ausgesucht habt :)
    Wie geht es eurer da Vinci? :)

    Liebe Grüße
    Bianca
     
    Die Terrassenpalme hat Gesellschaft bekommen.
    Möbel, Schaukel und Deko kommen auch noch. Es kam aber ein Gewitter auf. Nun haben wir keine Lust mehr.:d
    Leonardo hat viele Knospen. Es wird wohl noch ein paar Tage dauern.
    Hier mal ein Foto von der Trompete aus vergangener Zeit.
     

    Anhänge

    • Terrasse 9.6.2013.webp
      Terrasse 9.6.2013.webp
      84,5 KB · Aufrufe: 59
    • Trompete.13.08.2011.webp
      Trompete.13.08.2011.webp
      344,2 KB · Aufrufe: 66
  • Die Trompete wird sich schon noch erholen. Die wachsen ja wirklich raant sobald die Bedingungen stimmen.

    Bin mal gespannt ob meine auch mal so groß wird und ob ich sie überhaupt behalten kann.
     
  • Deine Palme auf der Terrasse, Tina, ist eine Madagaskarpalme, die eigentlich gar keine Palme sondern ein Hundsmilchgewächs ist. Der weiße Saft ist hochgiftig.

    Meine ist mir leider eingegangen. Sie war im Topf schon über 2 m hoch und ich hatte immer gehofft, dass sie mal blüht. Das sollen die nämlich ab einer Höhe von 2 m erst machen.

    Vielleicht schafft es deine ja. Ich drück schon mal vorsorglich die Daumen.

    Wie hab ihr sie überhaupt transportiert bekommen?
     
  • Ich habe auch schon 2 Madagaskarpalmen dahin gemeuchelt. Nur, so groß hab ich sie gar nicht bekommen. Sie sind kleiner verstorben.
    Diese ist die vom Sohn. Der hat einen grünen Daumen für kakteenartiges Grün.
    Da er die Wohnung im OG hat, paßt die Palme nicht mehr auf die Fensterbank. In letzter Zeit stand sie im Gästezimmer vor der Balkontür. Nur dort war wohl nicht genügend Licht, da dort eine recht bedruckte Gardine hängt.
    Gestern hat er mir nun erzählt, sie würde im Sommer gern draußen stehen. Ich hoffe, es gelingt, denn ich habe im Netz recht unterschiedliche Aussagen gefunden. Sie steht dort völlig im Freien, hat nur etwas Sonnenschutz hinter dem Wacholder.
    Mir wurde sie auf die Terrasse getragen.
     
    Was heißt behalten? Ist sie in Gefahr?

    Alle Pflanzen die überwintert werden müssen sind bei uns in Gefahr, da ich den Platz für Anzuchten brauche und dann kommen noch die Buntnesseln von meiner Mutter dazu und somit wird es eng. Keller ist voll, Dachboden zu niedrig und selbst wenn ich sie runterschneide ist es schwierig einen schweren Kübel die Wendeltreppe nach oben zu bringen und Garage zu kalt:(
     
    Wer hat kein Überwinterungsproblem?
    Bei mir kommen alle in den Hauswirtschaftsraum, dort sind es ca.15° und hell.
    Aber ich hätt gern einen Agapanthus, und für den war es erwiesenermaßen zu warm. Keller hab ich nicht. Und auf dem Dachboden ist es zu kalt.
     
    Über Madagaskarpalmen im Freien kann ich dir leider nix sagen. Müßten sie aber vertragen. Ich habe meine nach dem letzten Umzug in den Wintergarten gestellt und nicht mehr angerührt. Der Transport war etwas umständlich. Frag nicht nach Sonnenschein! :rolleyes: Die war dick in Decken eingewickelt und hat trotzdem noch gepiekt. Auf die Schnelle mußten wir dicke Styroporplatten besorgen und die haben wir auf die Stacheln gedrückt und damit getragen. Dabei drohte wiederum unten der Topf von der Erde zu rutschen. Na, irgendwie stand sie dann doch im neuen Quartier. Bekam oben auch wieder einen hübschen Puschel. Aber leider keine Blüten.

    Ob es ihr dann zu kalt war oder zu viel gegossen? Jedenfalls war sie eines Tages hinüber.
     
  • Ich habe diese auch schon neu getopft. Mit langärmligen Pullover, Handschuhen vom Bau und auch mit Styroporplatten drumherum.
    Und das Ganze im Garten auf der Wiese.
    Meine Exemplare sind im unteren Bereich matschig, bzw.pappig geworden. Mir wurde geraten, sie dort abzuschneiden. Angeblich würde der untere Teil neu treiben und das obere Stück sollte man neu topfen. Beides ist nichts geworden.
    Seit dem können sie mich mal.......
     
  • Ich könnte ko...........
    Gewitter mit Starkregen und Hagel, verbunden mit Sturmböen.
    Nun bin ich pitschnaß und hab mal fast wieder alles unter den Carport geschleppt.
    Warum richte ich den nicht gleich wohnlich her. Soll doch die Karrete im Freien stehen. Langsam reicht es mir.
     
    Über Regen in eurer Gegend mag ich gar keine Witze mehr macht. Ist ja wirklich nicht lustig.

    Ich sitze hier bei schönstem Sonnenschein (draußen) mit Jalousien runter, damit es nicht zu heiß wird.


    Wir haben gegen 14.30 Uhr gegrillt. Kaum stand der Kartoffelsalat auf dem Tisch, rumste es zweimal und wir haben die Flucht ins Eßzimmer angetreten. Das Grillgut war zum Glück schon fertig. Dann fielen drei Tropfen Regen und nun ist das Mistwetter da.
     
    Ich habe die Wetterkarte gesehen. Das hat mir gereicht.

    Als ich heute mit meiner Freundin in RP telefoniert habe und die mir was von "draußen regnets" und der Sturm und hageln soll es auch noch, dachte ich, ich sei im falschen Film.

    Hört dieses Mistwetter denn nie auf?
     
    Ich mecker oder jammer schon immer mal über Dieses und Jenes.
    Aber das Wetter gehört meist nicht dazu.
    Nun muß ich schon sagen, ich hab die Schnauze wirklich gestrichen voll. Es gießt wie aus Kannen.
     
  • Zurück
    Oben Unten