Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Manchmal wünschte ich mir einen richtigen Garten hinter dem Haus. So ist ja nur ein Stück davor und dahinter und ein Streifen auf der einen Seite.
Schöner fänd ich auch den Hauseingang vor dem Haus und nicht an der Einfahrtseite. Da stört jeder Blumenpott und GG stolpert auch gern mal über die Deko neben der Haustür und die ist schon recht minimalistisch.
Derzeit steht alles unter dem Carport, was ich an Kübeln habe und auch der Kasten mit dem Ausgesäten. Den Dauerregen verträgt nicht alles.
Zum Ausbuddeln deiner Pflanzen bin ich auch noch nicht gekommen, inzwischen wachsen sie schön weiter.
 
  • Mir fehlt das Dekogen völlig.

    Daher lass ich in meinem Garten alles wachsen wie es will und greife nur korrigierenden ein, wenn


    • das Unkraut nicht schön aussieht
    • zu invasiv ist
    • oder es meinem Gemüsewahn im Weg ist
    Mir gefällt mein Garten super.



    Wenn ich dann aber solche super gestylten Garten wie deinen sehe, dann bin ich auch ebenfalls begeistert. Mir gefallen sehr vioele Stilrichtungen und deine gehört definitv dazu;)
     
    Daß in Gärten, in denen vorwiegend Nutzpflanzen angebaut werden, Deko fehl am Platze ist, ist mir durchaus klar. Was soll eine Blumenelfe auch im Rosenkohl?
    Ich habe außer roter und schwarzer Johannisbeere nur noch Apfel, Nektarine, Wein und Himbeeren. Und da sie mein Mauerbauer wohl mit etwas giftigem bekippt oder besprüht hat, dieses Jahr oder auch für immer, nicht mal mehr das.
    Mir fehlt einfach der Platz, bzw.die günstigen Bedingungen dafür.
    Eigentlich finde ich meinen Garten nicht supergestylt, eher ländlich, mit einem Hauch-aber auch nur einem kleinen, Bauerngarten, gemicht mit Tinas Hang zu Eigenwilligkeit, besser gesagt persönlichem "Tatsch".
    Meine Deko ist vorwiegend selbst gemacht oder vom Hobbykünstler.
    Was ich gar nicht mag, ist Massenware, die jeder hat. Vor allem mag ich nichts in meinem Gaten, was mein Nachbar auch hat.:d
    Wenn wir unterwegs sind und ich in fremden Gärten Ausschau danach halte, was man für sich übernehmen kann, dann wird GG leicht wild.
    Ist ja nicht so, daß er kein Dekogen hat, es ist eher ein anderes.
    Da liegt gern mal eine Harke im Rasen, da steckt nach getaner Arbeit der Spaten im Beet, da ziert der Gartenschlauch den Weg oder ein Sack Grünabfall blockiert die Einfahrt.
    Jeder halt nach seinen Möglichkeiten.:d
     
  • Diese Deko-Gen Deines Mannes kenn ich auch, ist auch hier vertreten, aber nicht nur bei GG, ich hab das auch :d

    Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Blüten selbst ein kleiner Garten hervorbringen kann und die Aliens (So nennt GG immer die Allium) meinen es dieses Jahr wirklich gut mit uns.
     
    Vielleicht ist dieses Deko-Gen ansteckend.:confused:
    Diese Kugelläuche-komisches Wort-stehen dieses Jahr in meinem Garten an Stellen, wo ich garantiert nicht schuld dran bin. Vielleicht waren's die Bienchen.
     
  • Ich hatte voriges Jahr ganz viele Allium-Sämlinge, sah aus als wenn man Schnittlauch im Blumenbeet hat. Aber nur die wenigsten haben es geschafft, meine Beete sind einfach zu dicht, da hat so ein Winzling übers Jahr kaum eine Chance.
     
    So eine Stelle hab ich auch. Zuerst habe ich mich gefragt, was da wächst. Aber eh eine Blüte kommen konnte, hat die Stelle der Frauenmantel und die Hosta mit ihrem Blattwerk überwuchert. Da kommen aber in ein paar Jahren Blüten, dauert nur etwas. Allerdings sind das kleinblütige Arten. Sehen immer aus, als ob Schnittlauch in den Samen geht.
     
    Ich find deine Decko Ideen auch toll und hab selber gern so ein bisschen Kitsch :?
    Liebe Grüße rüber schmeiss :)
     
  • Ich sollte mal Bilder von unseren Nachbargärten hier im Ort machen. Sozusagen als "Abschreckung".

    Der beste Garten hat ca. 500qm mit lauter Steinen abgedeckt. Sieht aus wie eine Steinwüste. Wehe es regt sich doc ein Pflänzchen, dann kommt die chemische Keule.
     
  • Sowas Ähnliches haben wir hier auch zu bieten. Dazu steht dann noch Deko ohne Ende rum, alles teuer, aber nix paßt zusammen. Da komme ich mir immer vor, wie auf einer Ausstellung. Und in deren Nachbarsgarten hat jede Staude ihr eigenes Beet, umrahmt mit Granit und belegt mit buntem Rindenzeugs.
    Offensichtlich wollte da einer den anderen übertrumpfen.:d
    Aber vorwiegend sind hier koniferenumrahmte Kleinfußballfelder.
    Und der Mauerbauer hinter mir ist aus der Plattenbausiedlung zugeflogen. Seine ersten Handlungen waren das Fällen sämtlicher Bäume und das Verlegen von Steinen und Platten jeglicher Art, ein Mauerbau und nun ist er schon wieder am Betonieren.
     
    Och nee,ich denke mir das auch so oft... wie gemein das ist, das viele so große Gärten haben und die dann nur mit Steien und Sträuchern (wenn überhaupt) zumachen und vorallem wie zur Hölle schaffen sie es die Rasen so unkrautfrei und kurz geschnitten zu halten? Und ich würde gern und hab nur meie 100qm Botanik :(

    Liebe Grüße
     
    Ich habe noch nicht verstanden warum man sich nen Haus mit Garten anschafft wenn jedes bißchen Arbeit schon zu viel ist. Vieleicht könnte mich ja jemand aufklären. Und was die Leute an Koniferen finden möchte ich auch wissen. Zumal die Dinger meist eh nicht geschnitten werden und zum Teil, wie bei mir, Nachbars Garten beschatten das dort nix mehr wächst. Geschnitten wird nur auf Nachfrage oder Brief vom Anwalt :(
     
    Ich finde Koniferen extrem schön.

    Nadelbaum.webp Thujen.webp

    Natürlich sollte man sich Gedanken machen, wohin man diese pflanzt und was passiert wenn diese wachsen.

    Der eine Baum links beschattet nichts so extrem und dürfte daher bleiben. Leider ist er im Pflanzkübel gepflanzt und wird so auf Dauer nicht überleben können.
    Die Thujen rechts im Bild müssen weg, weil diese mit ihren 4 m. zu nah am Haus gepflanzt wurden. Aber schade ist es um diese.

    @Tina Wenn du willst lösche ich die Bilder wieder.
     

    Anhänge

    • Blumen Akelei4.webp
      Blumen Akelei4.webp
      212,1 KB · Aufrufe: 57
    Meine Nachbarin, die zudem das ganze Jahr über in der Schweiz weilt, hat mir auch so eine Koniferenhecke bis auf die Gartengrenze gepflanzt.
    Dort im angrenzenden Beet hängen die Zweige dann bis zu 1m zu mir herüber. Ich muß auch bei Regenwetter das Beet bewässern. Natürlich nicht bei so einem 14-tägigen Dauerregen wie jetzt.
    Wenn es mich überkommt, schnipple ich den Überhang ab. Führt dann dazu, daß das abgestorbene braune Gebrösel im Inneren der Hecke vom Wind in meine Beete geweht wird. Und das sieht dann so aus.
    Ob man die Koniferen der Nachbarn im oder dicht am eigenen Garten duldet, ist eine Frage der Toleranz. Die ist bei mir nicht gegeben. Ich lasse mir mein eh schon kleines Grundstück nicht durch den Nachbarn noch mehr verkleinern. Ich brauche meinen Platz.
     

    Anhänge

    • Gelbes Blümchen 28.4.2013.webp
      Gelbes Blümchen 28.4.2013.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 73
    Wenn mir ein Nachbar meinen Garten mit einer Thujenhecke einrahmen würde hätte ich schneller die Heckenschere draußen wie der bis drei zählen könnte.
    Der kann zwar pflanzen was er will auf seiner Seite aber alles was deinem Garten das Licht weg nimmt oder verdreckt würd ich nicht dulden.
    Würd ihm seine Hecke auf 1m stutzen oder mal überlegen was Thujen so gar nicht mögen und woran sie eingehen könnten.........:rolleyes:
     
    Ich habe meine 30m. Fichten die den Nachbargarten in ein Schattenmeer getaucht hatten gefällt bzw. fällen lassen.

    Mein Nachbar mäht seinen Sonnewirbelrasen bevor die Samen zu mir rüberwehen.

    Zum Glück können Menchen reden und mit ein bischen gutem Willen auch zuhören;)
     
  • Zurück
    Oben Unten