Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ja Feli, der Teich ist sozusagen ein Geheimtipp. Habe heute festgestellt, er ist von der Straße aus nicht mehr zu sehen. Die Bepflanzung auf dieser Seite ist recht hoch geworden. Ist auch gut so, muß nicht jeder sehen.:d
Im Herbst werden wir aber einen der drei großen Grasbüschel ersetzen, gegen was lichteres.
 
  • Hi Tina!

    Mit was hast Du die Marienkäfersteine bemalt? Die sind super! Acrylfarbe? Ist das Frostfest? (ich glaub, ich muss mal wieder Steine suchen gehen... ;) )

    Liebe Grüße
    Sandra
     
    Hallo Sandra,

    wenn ich mich nicht irre, ist es Acryllack. Ich werfe immer die Dosen weg und fülle die Restfarbe in Einweckgläser, die bekommt man wenigstens wieder richtig zu.
    Die Käfer haben schon die zweite Farbschicht. Nach mehreren Sommern im Freien war die rote Farbe so schweinchenrosa geworden und ich mußte restaurieren.:d
    Im vorletzten Sommer haben sie einen neuen Anstrich bekommen und mit der Spraydose eine Schicht Klarlack. Der ist sonnenfest und es bleicht nichts mehr aus.
    Die Käfer sind auch im Winter draußen, aber unterm Dach.
    Hatte sie aber auch mal im Schnee vergessen.
     

    Anhänge

    • Käfer.webp
      Käfer.webp
      389 KB · Aufrufe: 117
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wollte euch zeigen, daß bei mir auch schon etwas blüht.
     

    Anhänge

    • Clematis.14.06.2012.webp
      Clematis.14.06.2012.webp
      432,1 KB · Aufrufe: 67
    • Kübelrose.14.06.2012.webp
      Kübelrose.14.06.2012.webp
      182,3 KB · Aufrufe: 64
    • Lilien.16.06.2012.webp
      Lilien.16.06.2012.webp
      391,4 KB · Aufrufe: 69
    • Rittersporn.16.06.2012.webp
      Rittersporn.16.06.2012.webp
      468,9 KB · Aufrufe: 68
  • Hallo Tina,

    wie heißt Deine Clematis ? Sieht aus, als ob sie nicht sooo riesig würde. Dann könnte es eine Alternative bei mir werden.

    Toll Deine Bilder vom Teich.
     
    Keine Ahnung wie die Clematis heißt. Evtl. Obi?
    Da war entweder kein Schildchen mit Namen dran, oder ich habs versimpelt.
    Die wird schon recht hoch. Sie krabbelt den Baum hoch, drumherum und wieder runter.
     
  • Hi Tina!

    Ooooch - eine ganze Famile von Käferleins... Der
    "Papa" sieht recht schwer aus... aber wirklich traumhaft toll!

    Danke für den Tipp mit dem Klarlack!

    Liebe Grüße
    Sandra
     
    Guten Abend, Martina,

    bin eben zurück aus dem "Land der Träume", dem Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz im Tiroler Oberland.
    Soll ich nun berichten, wie herrlich es war??
    Spar ich mir, wir wissen es ohnehin.
    Bei mir steht nur die Frage: Schaffe ich die weite Autofahrt (als Alleinfahrer) nächstes Jahr wieder?
    Ich hatte Deine Käfer- Kollektion im Hinterkopf, als ich mir viele kg "adelige Steine" in das Auto packte. Alter Adel: "vom Inn".
    Der Teufel wollte es, dass ich Deine frisch lackierte Kollektion gleich bei der "Umschau" nach der Rückkunft entdeckte. Nun muss ich mir doch was Neues einfallen lassen, um nicht zu "guttenbergern".
    LG aus meinem verregneten, grasüberwucherten, verwilderten Garten in Südthüringen.(Das hat man nun davon!!):o
    opitzel
     
    Hallo opitzel,

    schön, daß du wieder da bis und im Garten vorbei schaust. Hol dir nur keine nassen Füße. Es regnet auch heute schon zum zweiten male und der Tag hat erst angefangen.
    Dabei hatten wir einen Ausflug auf die Roseburg geplant, dort findet ein Gartenfest statt.
    Ich habe auch noch einen großen unbemalten Stein liegen, da fehlt mir aber noch ein kleinerer dazu. Es ist gar nicht so leicht, einen in passender Größe zu finden, der rund ist und auf der Oberseite leicht gewölbt und auf der Unterseite glatt.
    So sehe ich mich beim Ausflug schon wieder mit den Augen am Erdboden kleben.
    GG ahnt schon schlimmes.
    Wie weit war es denn in den Urlaub? Ich fahre lieber immer selbst, eh ich mich den Fahrkünsten von meiner "besseren" Hälfte anvertraue.
    Tina ist kein Beifahrer!:schimpf:
     
  • huhu,
    oh wie schön nun blüht es ja auch endlich bei Dir:pa:
    Bei mir sind die Iris und auch die Lilien allerdings schon alle wieder verblüht so unterschiedlich kann es sein.
    Wünsche Dir nun mal besseres Wetter mit viiiiiiiel :cool:
    Liebe grüße Nicki
     
  • Guten Abend, Martina,

    eigentlich wollte ich gestern Abend schon antworten, aber anscheinend stand jemand auf der Leitung.
    Bei uns ist die endlose Regensträhne scheinbar zu Ende. Sogar die "deutschlandweite Unwetterfront" gestern hat uns nur düstere Wolken gezeigt und damit gedroht.
    So hatte ich drei Tage für meine "Reparationsarbeiten" und mein Garten zeigt schon wieder seine eigentlichen Konturen.
    Entfernung zur beliebten Urlaubsregion: 560 km. Von Euch aus dürfte es eine Kante weiter sein, denn dank Thüringer Wald- Autobahn A71 fahre ich eine nahezu ideale Nord-Süd-Linie.
    Bei uns bin ich der Alleinfahrer, da meine Frau Probleme mit den Augen hat.
    Mal sehen, wie lange die Kondition noch ausreicht.
    Wir haben alle Wunschziele abklappern können.
    Wusstest Du, dass beim Bergdorf S-Charls im Unterengadin in 1950 m Höhe die höchstgelegenen Auenwälder Europas zu finden sind?

    LG wieder aus dem sonnigen sommerlaunigen Thüringer Wald:o
    sendet Dir opitzel
     
    Sogar die "deutschlandweite Unwetterfront" gestern hat uns nur düstere Wolken gezeigt und damit gedroht.
    Entfernung zur beliebten Urlaubsregion: 560 km. Von Euch aus dürfte es eine Kante weiter sein, denn dank Thüringer Wald- Autobahn A71 fahre ich eine nahezu ideale Nord-Süd-Linie.

    Wusstest Du, dass beim Bergdorf S-Charls im Unterengadin in 1950 m Höhe die höchstgelegenen Auenwälder Europas zu finden sind?

    Die Unwetterfront war hier zum Glück gar nicht zu spüren.
    Nicht mal Wind!

    Ich bin zwar keine Alleinfahrer, GG fährt auch, aber dessen Fahrstil mag ich so gar nicht. Da fahr ich lieber alleine und laß ihn auf dem Beifahrersitz hocken.

    Klar, wußte ich das. War ja schließlich schon dort in der Nähe.
     
    Molchrettung in Tina's Garten

    Will ich doch eine Weile auf meiner Terrasse sitzen und stelle die Teichglocke an.
    Kaum bin ich auf dem Stuhl, ist das Plätschern erloschen. Ich wieder hin an den Schalter und nochmal ein-aus geschaltet, Pumpe läuft, Glocke plätschert, und kurz danach wieder Ruhe.
    Da war ich schon wütend. Hatten wir doch das Ding schon einmal reklamieren müssen.
    Als GG heim kam, sollte er sofort die Pumpe aus dem Teich holen, damit ich sie morgen in den Baumarkt zurück bringen kann.
    Pflichtbewußt wie er ist, fischt er also die Pumpe aus dem Teichi. Da hör ich ihn rufen, "da ist ein Tier drinnen".
    Ich glaubte es kaum. Hole einen Eimer mit Wasser, damit wir die Pumpe da drinnen öffnen können und das Tier nicht auf dem Trocknen zu Tode kommt.
    Und was sehen wir?
    Unseren Molch.
    Molch befreit, Pumpe getestet, alles o.k. Molch am Leben und Pumpe in meine letzte Strumpfhose:dgewickelt und wieder in den Teich gestellt.
     

    Anhänge

    • Molch2.webp
      Molch2.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 83
    • Molch4.webp
      Molch4.webp
      33,3 KB · Aufrufe: 93
    • Pumpe.webp
      Pumpe.webp
      279,9 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Molch ist ja ca.8cm lang und 1cm breit. Die Schlitze der Pumpe max.2mm. Wie ist der bloß in die Pumpe gelangt?
    Hoffentlich war er nicht lange dort gefangen. Nun soll er sich erst mal erholen und das Wasserspiel bleibt aus.
     
    Hallo, Martina,
    hat Dein Molch überlebt?
    Ich kann nachvollziehen, dass er mit seinem sehr zarten Körper (mehr als 90% Wasser) bei starkem Sog in den Pumpenkörper gelangt ist.
    Als langjähriger Aquarianer habe ich mich mit diesen interessanten und teilweise bildschönen Amphibien oft befasst. Das Bergmolchmännchen im Hochzeitskleid sticht jeden teuren exotischen Zierfisch locker aus.
    Schütze jedoch Deine Pumpe lieber mit grobmaschigerem Material: Die Strumpfhose setzt sich in wenigen Tagen zu.
    Übrigens ein Grund, weshalb meine GdT gegen einen Gartenteich ist: Sie befürchtet den Rückfall in andere alte Liebhabereien.

    LG vom Südthüringer opitzel:o
     
    Wir hatten früher einen kleinere Pumpe im Teich, diese bekam immer einen Überzug aus einem Perlonsock. Ging recht gut.
    Wenn es mit meiner guten Strumpfhose nicht klappen sollte, dann muß ich mal meinen Kleiderschrank inspizieren. Das war sozusagen eine Hauruckaktion, total unvorbereitet.
    Ein Rückfall in Aquarianerzeiten ist hier nicht zu befürchten. Mein Mann hat damit gar nichts am Hut.
    Ich wollte immer schon ein Aquarium, hab es mir aber (fast) ausreden lassen.

    Ja, der Molchi lebt noch. Ich frage mich nur, ist es unser alter von vorigem Jahr?
     
  • Zurück
    Oben Unten