Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hab doch ´ne Taschenlampe dabei.

Nix da, Tina, von wegen Winterschlaf.

Der Garten darf. Was aber sollen deine schönen Zimmerpflanzen sagen, wenn sie nicht mehr gegossen werden. War doch bei dir, das mit der Riesengrünpflanze im Wohnzimmer, wenn ich mich recht erinnere.

Jou, ich habe auch meine Alpenveilchen reingeholt. In diesem Jahr sind ihre Blätter voller Löcher. Möchte mal wissen, wer sich daran gütlich getan hat. Aber Blütenknospen haben sie dennoch angesetzt. *freufreu* sage ich jetzt mal mit Ibos Worten.
 
  • Hallo Lieschen,

    ich habe nur noch Alpenveilchen, die im Winter draußen bleiben. Sie sind richtig eingebuddelt, angenagt sind sie aber auch. Allerdings hatte ich mal so ein Zimmer-Modell draußen und als ich es ins Haus holte, da hatte die Knolle lauter Löcher und es waren kleine weiße Raupen drin.
    Ja, diese riesige Monstera, die bereitet mir Kopfschmerzen. Sie hat nur noch ganz alte grau Erde im Kübel, die zudem immer weniger wird:d, aber es kommen ständig neue Blätter. Leider konnte ich noch kein geeignetes Pflanzgerüst auftreiben, an dem sie mal stabil wachsen kann. So hoffe ich, daß sie über den Winter nicht umkippt.
    Wenn ich keine Rankhilfe auftreiben kann, die brauchbar ist, dann schneide ich sie im Frühjahr runter und lasse sie neu wurzeln. Solange sie in der Ecke steht, können wir nicht tapezieren und es wäre mal nötig.

    LG tina1
     
    Solltest du sie verjüngen, melde ich mich schon mal für ein Stückchen Stamm mit Blatt an. ;)

    Wir haben unsere Monster früher an die Gardinenstange angebunden. Aber die waren auch richtig fest in der Wand verankert. So für schwere Samtvorhänge. An den Häkchen heutzutage darf man sowas wohl nicht mehr befestigen. Dann kann man das Gardinenanhängen sicher vergessen.

    Außerdem fällt mir gerade ein, habe ich gar keine solche Gardinen mehr. Sind wohl doch inzwischen etwas aus der Mode gekommen. Obwohl sie sehr schön aussahen. Aber haben auch viel Arbeit gemacht.

    Hast du mal an solche Stangen gedacht, die man zwischen Boden und Decke verkeilen kann? Daran kann man bestimmt auch Monster festbinden.
     
  • Hallo Lieschen,

    kannst gern ein Stück Stamm mit Blättern haben. Werd es mir notieren.
    Da das Monster in einer Zimmerecke steht, hängt sie sozusagen schon an zwei Gardinenstangen mittels Schnürsenkeln von Turnschuhen.:d
    Wir haben einen stabilen Haken in die Decke gemacht und ein Seil( was man auch als "Treppengeländer" nimmt, angebunden. Das ging eine Weile gut und dann hat es den Topf förmlich in die Zimmerecke gezogen, so daß Haken und Seil nutzlos wurden.
    So eine Stange hab ich im Bad. Da sind so Körbchen für Kosmetik dran, stabil ist etwas anderes.
    GG ist nach einem Bowlingabend mal dagegen getorkelt, weil er sich heim geschlichen hat und kein Licht machen wollte, da ist die ganze Konstruktion samt ihm in die Eckwanne gleich daneben, gefallen. Ich dachte, bei uns wäre ein Einbrecher.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    dieses Jahr habe ich die Schokoladencosmee ausgegraben. Nun will ich sie wie eine Dahlienknolle überwintern.
    Bin gespannt, was daraus wird.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Schokoladencosmee.webp
      Schokoladencosmee.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 62
  • Hallo KiMi,

    ich habe den Kübel mit dieser Lilie gestern unter den Carport gestellt und dabei gesehn, daß noch eine Blüte kommt.
    Dafür gibt es hier kein Tannenreisig zu kaufen. Da wird es wohl nichts mit einem Kranz binden.
    Irgendwie ist dieses Jahr alles komisch.

    LG tina1
     
    Hallo Eva,

    ganz lieben Dank für Deinen Besuch und die Blümchen.
    Hier stürmt es heute so gewaltig, daß ich befürchte, mein Baumschmuck macht sich selbständig.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC01161.webp
      PIC01161.webp
      250,4 KB · Aufrufe: 81
    Hallo,

    außer einer verwirrten Ranunkel blüht nichts mehr in meinem Garten.
    Dafür hab ich heute etwas weihnachtliche Garten-Muschebubu.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Lichterbogen.webp
      Lichterbogen.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 139
    • Glocke.webp
      Glocke.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 77
    • Erker1.webp
      Erker1.webp
      32,5 KB · Aufrufe: 118
    • Erker2.webp
      Erker2.webp
      25,1 KB · Aufrufe: 77
    • linkes Fenster.webp
      linkes Fenster.webp
      44,7 KB · Aufrufe: 116
    • rechtes Fenster.webp
      rechtes Fenster.webp
      34,2 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo Lieschen,

    die Hochstammrose hatte auch noch eine Knospe. Die hab ich abgeschnitten, weil sonst das Mützchen nicht gepaßt hätte.
    Sie war nicht gerade preiswert und ich möchte doch nicht, daß sie mir erfriert.

    LG tina1
     
    Hallo Lieschen,

    im Allgemeinen nicht.
    Aber, mein Exemplar steht im Kübel, da ist ja immer das Problem mit dem Durchfrieren der Erde oder der Pott platzt.
    Außerdem ist hier recht windexponierte Lage. Sie soll auf Styropor stehen, führt aber dazu, daß sie schnell kippelt. Duch das Mützchen hat sie recht gute Angriffsfläche für den Wind, der gerade kräftig weht.
    Rosen bekommen bei mir alle Krankheiten, die man sich denken kann. Wüßte gern mal, woran das liegt.

    LG tina1
     
    Hallo Lieschen,

    im Allgemeinen nicht.
    Aber, mein Exemplar steht im Kübel, da ist ja immer das Problem mit dem Durchfrieren der Erde oder der Pott platzt.
    Außerdem ist hier recht windexponierte Lage. Sie soll auf Styropor stehen, führt aber dazu, daß sie schnell kippelt. Duch das Mützchen hat sie recht gute Angriffsfläche für den Wind, der gerade kräftig weht.
    Rosen bekommen bei mir alle Krankheiten, die man sich denken kann. Wüßte gern mal, woran das liegt.

    LG tina1

    Am Kübel, Tina. Rosen sind Tiefwurzler. Die Kübel sind dafür selten geeignet. Gibt zwar extra tiefe für Rosen. Aber wer hat die schon?

    Ich habe eine alte Polyantharose (1962 gekauft). Die hat wunderschön glänzende Blätter und ist auch nie krank - kein Sternruß, rein gar nichts. Selbst irgendwelchen Käfern scheint sie nicht zu schmecken. Die neuen Züchtungen haben alle irgendwelche Krankheiten. Sogar die angeblich alte gegen alles mögliche resistente Rose de Resht kränkelt Sternrußübersät. Beschrieben wird sie vom Händler u.a. so:

    Eine der besten historischen Rosensorten, weil pflegeleicht, robust, mit langer Blütezeit und starkem Duft. Ihre Herkunft ist ungewiß; sie wurde erst 1950 aus dem Iran wieder eingeführt; ihre Entstehung wird aber auf vor 1880 datiert.

    Von starkem Duft habe ich auch noch nicht viel gerochen. :rolleyes:

    Was macht deine Datura?
     
    Hallo Lieschen,

    die Rose ist die Leonardo da Vinci. Eigentlich wollte ich sie vor ein Fenster meines Erkers pflanzen. In diesem Beet ist aber auch ein Regenspeicher eingegraben und mein Mann wolle da mal eine Inspektion machen, also ausbuddeln, nachsehen, reinigen und mit einem anderen Speicher verbinden. Leider ist er nicht mehr dazu gekommen. Nun muß die Rose im Topf überwintern.
    Die ET steht im Hauswirtschaftsraum und ist stark herunter geschnitten.

    LG tina1
     
    Das ist ein ungeheizter Raum. Das steht die Heizung fast immer auf Frostschutz. Die dreh ich nur höher, wenn es gegen -30° draußen geht.
    Dort lagert doch auch das Bier:)

    LG tina1
     
    Das ist ein ungeheizter Raum. Das steht die Heizung fast immer auf Frostschutz. Die dreh ich nur höher, wenn es gegen -30° draußen geht.
    Dort lagert doch auch das Bier:)

    LG tina1

    - 30 Grad??? Wie überstehen das deine Pflanzen im Freien. Und ich dachte schon immer, in Brandenburg wird es kalt mit so max. 20 Grad minus manche Nacht.

    Gestern habe ich meine Rosen mit Tanne untenrum abgedeckt. Ich glaub, bei minus 30 Grad würde ich ´ne Heizung drumrum legen. ;)
     
    Ja, nur die harten kommen in den Garten heißt es doch.
    Wir hatten die letzten beiden Jahre einige Nächte hintereinander zwischen -26 und -29°.
    Verluste hab ich nur eine Knäuelglockenblume zu beklagen, BISHER.
    Ach ne, ein Sommerflieder ist mal verschwunden über den Winter. Aber ein kleinerer hat den letzten Winter gut überstanden. Der ist sogar selbst, wenn auch unwissentlich, aus einer Samentüte mit Wunderblumensamen von Ismene gewachsen.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten