Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offensichtlich sind nicht solche Vegetarier wie Weinis.
Und was mir noch auffällt, dass bei dir in Brandenburg und Petra in Norwegen die Tiger richtig braun sind, während sie bei uns eine fast schwarze Grundfarbe haben.
Das hat sicher daran gelegen, dass ich sie bei Straßenbeleuchtung fotografiert (geblitzt) habe und hinterher nachbearbeitet, weil es so geblendet hat.
Die Farbe auf deinem Foto ist realistischer.
Etwas anderes ist mir aufgefallen. Die Zeichnungen sind anders. Während deine vorne über dem versteckten Häuschen gepunktet sind, sind die Brandenburger da gestreift und hinten haben deine Streifen, während die hier neben leichten Streifen auch noch Punkte haben.
Stimmt, Lieschen - das kann man auf deinen Fotos wirklich nur schwer erkennen, weil du sie im Nassen fotografiert hast - ich habe sie bisher fast immer bei trockenem Wetter entdeckt.
Sie sind einfach faszinierend - "unserer" frisst immer noch am eingeweichten Katzenfutter - hatte die Bröckchen noch schnell ins Teichwasser getaucht und dabei noch mind. drei Libellenlarven entdeckt!
Hoffentlich treffen sich beide Schnegel - ganz kleine habe ich nämlich noch nie gefunden - im Gegensatz zu den Weinis, die sich eifrig vermehren bei uns.
So - jetzt muss ich aber mal in die Horizontale, hab zwar noch Ferien, aber wg. der Katzen und des schönen Wetters klingelt der Wecker um 7 Uhr.
Und was mir noch auffällt, dass bei dir in Brandenburg und Petra in Norwegen die Tiger richtig braun sind, während sie bei uns eine fast schwarze Grundfarbe haben.
Ich könnte mich immer noch in den Ar*** ääääh Hintern beißen, dass ich in unseren ersten Gartenjahren die Schnegel genauso bekämpft (und getötet ) habe wie die brauen Schleimer...
Irgendwann habe ich dann mal gelesen, dass die Schnegel eigentlich gut für den Garten sind... seit dem gibt es kein Ferram*l mehr im Garten, die braunen werden (wenn sie überhand nehmen) gesammelt und schnell getötet, den Rest übernehmen jetzt die Schnegel.
Schneckengelege die ich finde lege ich frei und überlass sie den Vögeln, ist immer wieder schön wenn sich Meisen und Drosseln darüber hermachen...
Huhu ihr Tigerschnegel-Fans,
gerade eben hab ich die/den erste/n SchnegelIn entdeckt in Klein - hab ihn sie dann an unseren Weini-Platz gebracht..... :?:
Anhänge
DSC01025 - 2011-03-27 - Tigerschnegel-Kind.webp
82,4 KB
· Aufrufe: 236
DSC01031 - 2011-03-27 - schnegel mit streichholz.webp
Tigerschnegel ernähren sich von totem abgestorbenem Pflanzengewebe, von Algenbelägen auf Steinen und Hölzern, Pilzen, Moosen sowie von anderen Wegschnecken und deren Eiern. Finden sie das nicht mehr, fressen sie auch Pflanzenteile oder leben kanibalistisch.
ich hab hier die Tigerschnegels erst in den letzten 5 Jahren entdeckt, vorher, als Kind hab ich nur die schwarzen gekannt ... auch keine roten .. ich bin aber auch am Berg aufgewachsen.
Haben die Schnegels Höhenangst oder werdens mit der Höhe dann schwarz?