Tigerschnegel mag Katzen-Trofu

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Bei uns sind die Schnekel Selbstversorger. Auf dem Bild fressen sie eine totgefahrene Häuschenschnecke.
 

Anhänge

  • P8128640Nachtmahl.webp
    P8128640Nachtmahl.webp
    754,9 KB · Aufrufe: 205
  • :)Offensichtlich sind nicht solche Vegetarier wie Weinis.
    Und was mir noch auffällt, dass bei dir in Brandenburg und Petra in Norwegen die Tiger richtig braun sind, während sie bei uns eine fast schwarze Grundfarbe haben.:)
     
    Das hat sicher daran gelegen, dass ich sie bei Straßenbeleuchtung fotografiert (geblitzt) habe und hinterher nachbearbeitet, weil es so geblendet hat.

    Die Farbe auf deinem Foto ist realistischer.

    Etwas anderes ist mir aufgefallen. Die Zeichnungen sind anders. Während deine vorne über dem versteckten Häuschen gepunktet sind, sind die Brandenburger da gestreift und hinten haben deine Streifen, während die hier neben leichten Streifen auch noch Punkte haben.
     
  • :)Stimmt, Lieschen - das kann man auf deinen Fotos wirklich nur schwer erkennen, weil du sie im Nassen fotografiert hast - ich habe sie bisher fast immer bei trockenem Wetter entdeckt.

    Sie sind einfach faszinierend - "unserer" frisst immer noch am eingeweichten Katzenfutter - hatte die Bröckchen noch schnell ins Teichwasser getaucht und dabei noch mind. drei Libellenlarven entdeckt!:)

    Hoffentlich treffen sich beide Schnegel - ganz kleine habe ich nämlich noch nie gefunden - im Gegensatz zu den Weinis, die sich eifrig vermehren bei uns.

    So - jetzt muss ich aber mal in die Horizontale, hab zwar noch Ferien, aber wg. der Katzen und des schönen Wetters klingelt der Wecker um 7 Uhr.

    Eine geruhsame Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Schön Eure Schnegel..

    Ich könnte mich immer noch in den Ar*** ääääh Hintern beißen, dass ich in unseren ersten Gartenjahren die Schnegel genauso bekämpft (und getötet :( ) habe wie die brauen Schleimer... :(

    Irgendwann habe ich dann mal gelesen, dass die Schnegel eigentlich gut für den Garten sind... seit dem gibt es kein Ferram*l mehr im Garten, die braunen werden (wenn sie überhand nehmen) gesammelt und schnell getötet, den Rest übernehmen jetzt die Schnegel.

    Schneckengelege die ich finde lege ich frei und überlass sie den Vögeln, ist immer wieder schön wenn sich Meisen und Drosseln darüber hermachen... :)
     
  • Huhu ihr Tigerschnegel-Fans,
    gerade eben hab ich die/den erste/n SchnegelIn entdeckt in Klein - hab ihn sie dann an unseren Weini-Platz gebracht..... :?:
     

    Anhänge

    • DSC01025 - 2011-03-27 - Tigerschnegel-Kind.webp
      DSC01025 - 2011-03-27 - Tigerschnegel-Kind.webp
      82,4 KB · Aufrufe: 236
    • DSC01031 - 2011-03-27 - schnegel mit streichholz.webp
      DSC01031 - 2011-03-27 - schnegel mit streichholz.webp
      36,2 KB · Aufrufe: 345
    Huhu Lieschen,
    wir haben leider keinen Rindenmulch - doch...aus Pinien für die Orchis, das werd ich mal ausprobieren.

    Weinis sind unsere Weinbergschnecken - aber nicht zum Essen! :?:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Huhu Lieschen,
    bei uns im Garten finden wir sie trotz fehlenden Rindenmulches .

    Den Kleinen hab ich im Kiesstreifen, der ums Haus liegt, entdeckt. Vielleicht hat er tief unter den Kieseln überwintert?!

    Übrigens fressen sie bei uns Katzen-Trofu gerne und auch Nassfutter wie übrigens alle Nacktschnecken.

    Die Häuschenschnecken füttern wir mit Gurke, Salat und Tomi.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Dat Ding heisst tatsächlich "Schnegel"? Ich dachte, das wäre so eine Verniedlichung von Schnecke -> Schnegelle...

    Naja, wieder was gelernt.

    Und warum fressen die keine frischen Pflanzen, wenn sie aus der gleichen Familie wie die anderen NAcktschnecken kommen?

    Hübsch sind sie aber. Werd mal die Augen offen halten, ob bei uns sowas auch wohnt!
     
    Tigerschnegel ernähren sich von totem abgestorbenem Pflanzengewebe, von Algenbelägen auf Steinen und Hölzern, Pilzen, Moosen sowie von anderen Wegschnecken und deren Eiern. Finden sie das nicht mehr, fressen sie auch Pflanzenteile oder leben kanibalistisch.
     
    :) :?:Gestern um Mitternacht beim Mampfen an einem Katzenfutterbröckchen "erwischt"....... - ZWEI Baby-Tigerschnegel ....... :?: :)
     

    Anhänge

    • DSC01272 - 2011-04-14 - 2 babyschnegel an katzenfutterbröckchen.webp
      DSC01272 - 2011-04-14 - 2 babyschnegel an katzenfutterbröckchen.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 229
    :?:....eben abgelichtet ..... 5 Tigerschnegel .......... und andere Schneckis am Futterplatz.....:?:
     

    Anhänge

    • DSC01490 - 2011-05-15 - 5 tigerschnegel u.a. am futterplatz.webp
      DSC01490 - 2011-05-15 - 5 tigerschnegel u.a. am futterplatz.webp
      440,2 KB · Aufrufe: 593
    Die scheinen ja richtig Appetit zu haben.

    Bei mir haben auch einige den Winter überlebt. Weinbergschnecken gibt es hier kaum. Dafür um so mehr Garten- und Hainbänderschnecken


    2009-06-09 Schnecke s.webp

    Die suchen sich ihr Futter selber.
     
    Hi Lieschen,
    die gibt es hier auch - sie würden sich auch alle ihr Futter selbst suchen.

    Aber wenn ich nachts Nackis sammele, würde ich evtl. ab und zu Häuschenschnecken oder Tiger übersehen und drauftreten.

    Deswegen bin ich froh, dass sie überwiegend in dem einen Staudenbeet bleiben, weil sie dort zuverlässig Futtter bekommen.:)

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:?:
     
    ich hab hier die Tigerschnegels erst in den letzten 5 Jahren entdeckt, vorher, als Kind hab ich nur die schwarzen gekannt ... auch keine roten .. ich bin aber auch am Berg aufgewachsen.

    Haben die Schnegels Höhenangst oder werdens mit der Höhe dann schwarz?
     
  • Zurück
    Oben Unten