Tigerschnegel-Baby und Weinbergschnecken

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu,
soeben entdeckt .....errötend folgt er/sie ihren/seinen Spuren ..... jede/r 10 cm lang ...:?:
 

Anhänge

  • DSC03996 - 2013-07-24 - nachts .. errötend folgt er-sie seinen-ihrern spuren.webp
    DSC03996 - 2013-07-24 - nachts .. errötend folgt er-sie seinen-ihrern spuren.webp
    270,1 KB · Aufrufe: 213
  • und ich habe am WE beim Leeren meines Komposters auch endlich 2 kräftige Exemplare entdeckt.

    Da war die Freude groß.

    LG
    Ingrid
     
  • Hallo Ingrid,
    das glaube ich gern!:)

    Eben haben wir entdeckt, was Tiger gerne essen ....Grillspeckschwarte (eigentlich für die Katzen platziert) .:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • IMG_0307 - 2013-07-25 - tiger frisst schleckt grillspeckschwarte.webp
      IMG_0307 - 2013-07-25 - tiger frisst schleckt grillspeckschwarte.webp
      107,2 KB · Aufrufe: 558
  • Da es hier um Weinies geht mal eine Frage:
    Hab heute auf der Wiese eine Weinbergschnecke gesehen, die schon eine dünne feste Schicht auf dem Ausschlupfloch hatte, ist dies so früh normal?
     
  • Klar,
    diese Membran ist ein reiner Verdunstungsschutz und hat mit dem winterlichen Epiphragma im eigentlichen Sinne wenig zu tun.
     
    Aha, hatte dies eigentlich im Sommer noch nie gesehen, denn normal kriechen die ja auch und sind auf Futtersuche.

    Gut die sehr dünne Schicht kenne ich, aber die Schicht war so, dass diese nicht gerade schnell durchdrückt werden konnte.
     
    Hallo Schnucke,
    das ist aber eine Membran aus getrocknetem Schleim, den die Weinbergschnecke für ihre Trockenruhe braucht.

    Gell?

    schneckc5u6p.jpg
     
  • Oh ja,
    ich hab´s gefunden. Interessant, dass die Tiere dazu ein entsprechendes Gebiet mit hohem Kalkgehalt benötigen.

    P.S. Die Weini ist eine neue Gartenfreundin. Ich überlege gerade, welchen Namen ich ihr mit dem Edding auf das Haus schreiben soll?
     
    Huhu Ditschy,
    das Witzige ist, dass Schnecken offensichtlich reviertreu sind - entsprechende Versuche mit markierten Gehäuseschnecken haben das ergeben.

    Daher auch der Tipp, Nacktschnecken nicht über den Zaun zum Nachbarn zu werfen - sie finden zurück.:grins:

    Denn natürlich haben sie ein eben so gutes Orientierungsvermögen wie Häuschenschnecken.

    Hier eine wunderbare Seite über Weinis - wenn du mal Zeit hast zum Gucken und Lesen ...., faszinierend:

    http://www.helix-pomatia.de/

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Pit kennt alle seine Weinis persönlich!:)
    Bei uns sind es inzwischen zu viele ...bedingt durchs Füttern.
     
    Upps, (@ Rentner), hatte ich übersehen.

    Dann werde ich meinige auch mal markieren, danke Euch! :D
     
    Hallo :?::?:-Fans,
    soeben hab ich etwas geradezu Unglaubliches beobachtet - leider hab ich das Geschehen vor lauter Faszination bzw. Hilfsbereitschaft vergessen zu fotografieren:

    Neben unserem kleinen Folien-Gh sah ich eine Weini, die sich schnell mit hin und her schleuderndem Häuschen fortbewegte.

    Das hatte ich in all den Jahren bei all den Schnecken noch niemals gesehen.

    Ca. 3 cm hinter ihr kroch ebenfalls recht schnell ein ausgewachsener Schnegel. Zuerst bemerkte ich nicht, dass er die Weini verfolgte ... - bis er sie einholte und versuchte, sie von hinten in den Fuß zu beißen.:(

    Sie schleuderte weiterhin ihr Häuschen, sodass ihn das erst einmal abhielt, aber dann erreichte er sie wieder und biss wieder hinten rein.:(

    In all den Jahren fraßen Weinis und Schnegel und oft auch Wegschnecken nebeneinander an Gurke und Möhre - zu meinem Leidwesen, denn ich dachte schon fast, dass das Schneckenfressen der Tiger ein Gerücht sei, obwohl es in Weichtiere.at erwähnt wird.

    Sofort bin ich losgeflitzt, hab Katzen-Trofu in Wasser getaucht und dem Tiger hingelegt. Er ließ zum Glück sofort von der Weini ab und futterte.

    Ich hab dann alle Futterplätze damit bestückt.

    Ihr könntet mich immer noch völlig verblüfft und fassungslos sehen, weil sich ein Tiger an eine ausgewachsene Weini wagte!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke


    Das verblüfft mich jetzt auch - hätte ich nicht gedacht!
    Hab nur schon oft gelesen, daß sie die Eier fressen.
    Aber warum geht ein Schnegel auf eine Weinbergschnecke los?
    Irgendwie finde ich das merkwürdig!



    LG Katzenfee
     
    Dieses Jahr sind meine Funkien extrem angefressen, jedoch Nackedeis konnte ich dort nicht finden, nur einen Schnegel.
    Die Nackichten habe ich in eine leere Eisdose gepackt, 5 Stück.
    Dann wollte ich die Büchse in die Restmülltonne werfen und habs vergessen. Gestern waren sie nur noch zu dritt und heute morgen noch zu zweit.
    Igitt! Wie eklig!
     
  • Zurück
    Oben Unten