Tiere in der Natur

Hallo Karl, da kannst du aber auf dich stolz,das du eine Wasseramsel vor die Linse bekommen hast.
Hallo Lavi, zu deinen Bild kann man sagen: ein schöner Rücken kann auch entzücken.Aber der schwarze Schwan ist ,aber nicht bei uns in Deutschland aufgenommen.
LG Monika
 
  • Mal sehen, wer sich bei diesem Mistwetter blicken lässt.:orr:
     

    Anhänge

    • DSCI0725.JPG
      DSCI0725.JPG
      244,6 KB · Aufrufe: 137
    Hallo Lavi, du hast Recht,es ist ein Sch...Wetter, mal sehen,was sich heute bei
    der organisierten Wanderung,zu entdecken gibt.
    LG Monika
     
  • Wenn mir nichts begegnet, eine Nilgans ist immer irgendwo unterwegs.:grins:

    Ganz besonders einfallsreich, ein Schwan.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0979.JPG
      DSCI0979.JPG
      227,4 KB · Aufrufe: 125
  • Ihr zeigt wieder so schoene BIlder!

    Diesem hier bin ich nicht in der Natur begegnet, sondern in einem Cafe, in dem ich lunch machte.
    Er bettelte und war sehr zutraulich.
    Vielleicht gehoeren diese Bilder doch zur "Mensa"??? :grins:

    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_1876v.jpg
      IMG_1876v.jpg
      747,7 KB · Aufrufe: 160
    • IMG_1880v.jpg
      IMG_1880v.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 130
    • IMG_1894v.jpg
      IMG_1894v.jpg
      959,7 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_1895v.jpg
      IMG_1895v.jpg
      972,4 KB · Aufrufe: 169
    Nö Kia, die süßen Vögel sind hier genauso richtig, wie in der Vogelmena.8)8)
     
  • Dann ist's ja gut, Lavi! :pa:

    ....und gegessen wird doch ueberall..... :grins:

    Kia ora

    **Man kann jetzt gar nicht mehr sehen, wie die Bilder hochgeladen werden!**:confused: :orr:
     

    Anhänge

    • IMG_2241v - Copy.JPG
      IMG_2241v - Copy.JPG
      585,9 KB · Aufrufe: 144
    Die Ente auf dem linken Bild kenne ich nicht. Ein Weibchen des Erpels (rechtes Bild) ist es wohl nicht?

    2017-11-18-3009.jpg 2017-11-18-3010 - Kopie.jpg
     
  • Danke euch für die Info.
    Hab mal nachgelesen, da stand:

    Heute jedoch gehört die Pommernente in Deutschland zu einer akut gefährdeten Rasse und wird auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen geführt.

    Ich habe sie zusammen mit dem Erpel der Stockente auf einem Teich gesehen, offensichtlich freilebend, vielleicht die neue Freundin des Erpels. Daraus würden ja dann möglicher Weise pommersche Stockenten entstehen. Ich weis nicht ob das biologisch auch funktioniert. Aber eine Liebelei geht sicher.

    Schönen Abend noch.
     
  • das geht auch biologisch sicher. stockenten und hausenten sind nach wie vor die gleiche art.
    ist ja auch bekannt, dass stockenten gerne mit hausenten fremd gehen :grins:
    aber nach zwei, drei generationen ist nix mehr übrig von pommer in ente :d
     
    Hallo karlh,deine Pommernente sieht gut aus.Wir hatten auch mal eine Hausente die mit 2 Erpel auf unseren Teich schwammen.Hallo billy,deine info ist interessant.
    Man wird alt ... und lernt immer noch dazu.
    Bei unserer Wanderung haben wir nur Spuren gesehen und nicht ein Tier,die hatten sich alle vergrochen,da es ziemlich stürmisch war und später setzte noch Regen ein.Es sollte auch eine Fährtensuche für die Kinder sein.Wir fanden Spuren vom Bieber, Wildschweinen,Marder und Waschbären.Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010884.jpg
      P1010884.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 161
    Die Gans wollte nicht in der Pfanne landen,
    sie macht es sich an einem ruhigen Plätzchen gemütlich,
    in der Hoffnung nicht entdeckt zu werden.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0183.JPG
      DSCI0183.JPG
      236,6 KB · Aufrufe: 122
    Tolles Bild, Pit!

    Ich dagegen vorhin erwischt ... einen Silberreiher.

    Vor geschätzt 6 oder 7 Jahren das erste Mal im Norden gesehen, genauer im Raum
    Lübeck. Nun also auch an der nördlichen Westküste angekommen. Und sie bleiben
    seit etwa drei Jahren fast den gesamten Winter, üblicherweise frei auf den Wiesen
    auf Mäusejagd.

    Gruß, Rudi

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rosabel,

    weiß nicht, was mich geritten hat ... natürlich ein Silberreiher, sorry! Hab´s oben korrigiert ...
    In dieser winterlichen Küsten-Gräue sind sie tatsächlich ein echter Hingucker!

    Gruß, Rudi
     
  • Zurück
    Oben Unten