Tiere in der Natur

Bei uns nisten jetzt Hornissen im Dachgeschoss des Hexenhauses :)

Ich hatte vor Jahren mal berichtet, dass aus den von GG ausgesägten Herzen irgendein Piepmatz ein Herz "gerundet" hat.

Es wohnten dort bereits Zaunkönig und Gartenrotschwanz drin.

Nun haben sich Hornissen dort eingenistet.

Sehr interessant zu beobachten. Und sie sind so friedlich. Direkt darunter habe ich eine Blumen-Hängeampel. Sie stören sich überhaupt nicht daran, dass ich täglich die Blumen zupfe :)
 

Anhänge

  • 042.webp
    042.webp
    509,6 KB · Aufrufe: 120
  • 043.webp
    043.webp
    440 KB · Aufrufe: 103
  • 046.webp
    046.webp
    617,4 KB · Aufrufe: 129
  • Und noch ein Vogel, wenn auch nur im Kleinformat: Gartenrotschwänzchen auf morgendlicher Futtersuche.
     

    Anhänge

    • Rotschwänzchen.webp
      Rotschwänzchen.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 160
  • Wie niedlich, Orangina!

    Ich hab wieder was Groesseres, naemlich Loeffelreiher!
    Ein sehr schlechtes Bild, es war Ebbe und sie standen gaaanz weit draussen und dann auch noch im Gegenlicht....
    (Es gibt ja so viele Ausreden wegen schlechter Fotos! :orr:)

    IMG_9681v (2).webp

    IMG_9691v (2).webp

    Kia ora
     
    Kia das stimmt auffallend, das sind sogar hervorragende Wächter,
    das ist schon sehr lange bekannt.8)
    Das Gegenteil ist mir einfach nur so rausgerutscht.
    Wer war wirklich die dämliche Gans? LAVI.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0097.webp
      DSCI0097.webp
      175 KB · Aufrufe: 102
  • in einem verlassenen Rotschwanznest brüteten Rauchschwalben 4 Eier waren darin alle sind geschlüpft und wurden auch gefüttert.Jetzt waren wir eine Woche nicht da die Einflugschneise sprich Kellerfenster extra komplett offen gelassen bei der Rückkehr leider Trauer 3 kleine lagen tot unter dem Nest.


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • IMG_7938.webp
      IMG_7938.webp
      600,7 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_7939.webp
      IMG_7939.webp
      536 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_7940.webp
      IMG_7940.webp
      564,2 KB · Aufrufe: 119
    Wie traurig! Aber vielleicht hat es ja wenigstens die 4. geschafft ...

    Hast du eine Idee, was den Dreien passiert sein könnte? Zu wenig Futter womöglich? Hab mich schon gefragt, wie die Schwalben bei dem Insektenmangel ihre Jungen aufziehen können. Hab hier aber auch nicht viele Schwalben gesehen, und das Nest an unserem Haus war dieses Jahr unbewohnt.
     
  • Der Häher Eichel (oder seine Frau) war gestern Morgen da und genoss einen guten Rundumblick ganz oben im Baum mit den abgestorbenen Ästen.:grins:
     

    Anhänge

    • P1010431.webp
      P1010431.webp
      951,8 KB · Aufrufe: 129
    • P1010432.webp
      P1010432.webp
      586,1 KB · Aufrufe: 120
    • P1010434.webp
      P1010434.webp
      672,5 KB · Aufrufe: 117
  • Schönes Foto Orangina!

    Ich habe heute ein Schneckenkind von 5mm Größe auf meiner Petersilie gefunden...
    DSC01457.webp



    Und so hört es sich an, wenn ich Morgens von dem Vogelkonzert geweckt wir und am Abend, wenn ich vom Wohnzimmer raus schaue in den Garten...
    Im Trompetenbaum scheinen hunderte Vögel zu sein...:grins:

    Sorry, habs jetzt wieder gelöscht, weil man andere Daten auch hier lesen kann, das möchte ich nicht.
    Werds versuchen auf Youtube zuerst hoch laden..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie traurig! Aber vielleicht hat es ja wenigstens die 4. geschafft ...

    Hast du eine Idee, was den Dreien passiert sein könnte? Zu wenig Futter womöglich? Hab mich schon gefragt, wie die Schwalben bei dem Insektenmangel ihre Jungen aufziehen können. Hab hier aber auch nicht viele Schwalben gesehen, und das Nest an unserem Haus war dieses Jahr unbewohnt.



    hallo Rosa
    ich vermute mal das sie zu schwach waren aber nicht wegen des Futterangebotes sondern das Elternpaar war noch zu jung es war warscheinlich ihr erstes Brutjahr.Die Bilder der kleinen war schon der zweite Versuch beim ersten Versuch lagen 3 Eier im Keller verstreut natürlich kaputt die das Weibchen warscheinlich im Flug verloren hat und es waren 2 Eier im Nest die dann eines Tages auch unter dem Nest lagen,was aus dem vierten geworden ist weiß ich leider nicht da wir eine Woche nicht da waren jedenfalls ist kein totes Vögelchen im Nest.Wir haben noch 6 Nester draussen unter dem Dach und die waren alle mit Mehlschwalben belegt und da hab ich kein totes gefunden ausser leere Eierschalen
    also kann man von Futtermangel bei uns nicht sprechen.
    v.g.Bernd
     
    Hallo Bernd,bei mir brüten die Rauchschwalben,das 2. Mal.Bilder kommen später.Aber mit deinen Bildern kann ich nicht mit halten - Super!
    Heute erst mal Möwen,die sich auf einen Dach versammelt haben und dann noch zwei,eine die fischt und eine die nach leckeren Fischbrötchen,oder schmackhaften Eis Ausschau halten.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1010269.webp
      P1010269.webp
      668,6 KB · Aufrufe: 130
    • P1010291.webp
      P1010291.webp
      242,1 KB · Aufrufe: 126
    • P1010289.webp
      P1010289.webp
      390,6 KB · Aufrufe: 108
    Sehr schön, Monika, Du weckst Erinnerungen an Ostseeurlaube...:cool:
    Mir ist gestern ein sehr schlankes Wesen vor die Linse gekommen...
    Das nenn ich mal 'ne "Wespentaille".:o
     

    Anhänge

    • P1010485.webp
      P1010485.webp
      505,5 KB · Aufrufe: 176
    Mir ist so, als hätte ich es hier im Forum schon mal irgendwo gelesen, hab's aber wieder vergessen (jaja, der Altersheimer...;)).
    Wenn mich nicht alles täuscht, hatte Borstel bzw. Bernd mal danach gefragt.
    Aber, wie gesagt, ich kann mich irren.
    Vielleicht findet sich ja noch ein Kenner?
     
  • Zurück
    Oben Unten