Tiere in der Natur

Immer weniger Schnecken ;)


21966561ed.jpg
 
  • Wirklich spannend, danke für die Fortsetzung, Bobbycharly! Hattest du beim Fotografieren keine Angst, dass du gestochen würdest? ;)
    Gern geschehen Rosabel,
    nein, Angst hatte ich keine. Wenn man sich ihnen ruhig nähert, damit sie sich nicht bedroht fühlen, interessieren sie sich überhaupt nicht für einen.


    In meiner Felsenmispel bewegt sich irgendwas,
    mal schaue was da rum krabbelt.
    Oh, ein wunderschöne Hornisse schaut mich da an.


    DSC_2077.webp DSC_2078.webp


    Luise,
    da hast du aber eine süße Maus erwischt.
     
    sehr schön grüner Daumen , schau mal..

    DSCF9017.webp

    Bei mir rennen nun schon 4 Stachler rum.
     
    Wie süß, mir fehlen die Worte, 8.:cool::cool:
     

    Anhänge

    • 061.webp
      061.webp
      39,1 KB · Aufrufe: 70
    • 014.webp
      014.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 144
  • Ja, sie trinken. Und nehmen teilweise auch Wassertröpfchen mit in den Stock zur Temperaturregulierung.
     
    Ja, sie trinken. Und nehmen teilweise auch Wassertröpfchen mit in den Stock zur Temperaturregulierung.

    Wow, Stock mit Klimaanlage ;)

    Mich wunderts nur, weil der nächste Bienenstock ca 2km entfernt ist und dazwischen viele richtige Teiche sind. Meins ist ja mehr ne Pfütze (halbes Weinfass). Aber witzig, das steht da schon jahrelang und jetzt haben sie es zum ersten Mal entdeckt...
     
    Wow, Stock mit Klimaanlage ;)

    Mich wunderts nur, weil der nächste Bienenstock ca 2km entfernt ist und dazwischen viele richtige Teiche sind. Meins ist ja mehr ne Pfütze (halbes Weinfass). Aber witzig, das steht da schon jahrelang und jetzt haben sie es zum ersten Mal entdeckt...

    2 km sind für Bienen keine Entfernung. Und gerade die "kleinen Pfützen" werden gern aufgesucht, weil dort meist die Wasseroberfläche ruhig ist, es viele Möglichkeiten zum Anflug gibt, aber weniger natürliche Feinde (Frösche, ggf. auch Fische, die nach Insekten schnappen).

    Mein Teich ist auch nur klein, aber er wird gern von allen möglichen Insekten aufgesucht, auch von Hummeln und Wildbienen.
     
    Von einer bunten schnatternden Entenschar war ich umgeben.
    Die Enten machten Mittagspause im Gras, einige von denen
    tauchten im Wasser, und der Rest war dabei, den Weg vollzuschietern, :grins:.
     

    Anhänge

    • Bilda018.webp
      Bilda018.webp
      57,3 KB · Aufrufe: 92
    • Bilda021.webp
      Bilda021.webp
      19 KB · Aufrufe: 68
  • Zurück
    Oben Unten