Tiere in der Natur

von mir 2 Libellenarten - die Heidelibelle und Blaupfeil
Lg Monika
 

Anhänge

  • P1020363.webp
    P1020363.webp
    239,8 KB · Aufrufe: 77
  • P1020331.webp
    P1020331.webp
    340,1 KB · Aufrufe: 72
  • ... das wusste ich natürlich mal wieder nicht, dass Hornissen Bienen fressen. ...


    Die westeuropäische Hornisse gelegentlich in Einzelfällen. Die eingeschleppte Asiatin "Vespa velutina" treibt speziell in Frankreich ihr Unwesen und wird dort langsam aber sicher zur gefürchteten Bienenkillerin.
     
    Die westeuropäische Hornisse gelegentlich in Einzelfällen.


    Wo hast Du denn das gehört?
    Ich hab ja nun beides, also Bienen und Hornissen wohnen hier.
    Letztere fangen sich zur Zeit fast alle paar Minuten eine Biene vor deren Fluglöchern.
    Ein Bild davon hab ich leider immer noch nicht hingekriegt...

    Grüße
    Stefan
     
  • Hab ich leider auch schon öfters beobachtet, daß Hornissen in den Bäumen lauern, von oben pfeilschnell runterfliegen, sich eine Biene schnappen und eh man weiß, was das nun eigentlich war, sind sie schon wieder weg, ab in den nächsten Baum.

    Die armen Bienchen!
    Bei uns blüht momentan der wilde Wein. Dort tummeln sich so viele Bienen, daß man meint, es wär ein Bienenhaus drin versteckt.



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe auch noch ein Schnäppchen ergattert, 8).
     

    Anhänge

    • 109.webp
      109.webp
      38,5 KB · Aufrufe: 87
    Hab ich leider auch schon öfters beobachtet, daß Hornissen in den Bäumen lauern, von oben pfeilschnell runterfliegen, sich eine Biene schnappen und eh man weiß, was das nun eigentlich war, sind sie schon wieder weg, ab in den nächsten Baum.


    Dem Bienenvolk an sich macht das überhaupt nix aus (das verliert täglich ca. 2-3 tausend Mitarbeiterinnen)!
    Der einen oder anderen Biene vielleicht schon etwas mehr,
    aber immer nur kurzfristig.;)
     

    Anhänge

    • DSCF3659.webp
      DSCF3659.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 68
    • DSCF3660.webp
      DSCF3660.webp
      117,6 KB · Aufrufe: 74
  • So, nun ist's aber aus mit meiner Sympathie für die Hornissen. :mad:Die Bienen haben's schon schwer genug in dieser blöden Menschenwelt.

    Allerdings hab ich seit dem Frühjahr keine Hornissen gesehen, und die Bienen gehen, wenigstens hierzugarten, unbehelligt ihren täglichen Bienenjobs nach. Hab mich schon öfter gefragt, wohin sich die Hornissen im Hochsommer verziehen.
     
    Ich gönne ihnen wirklich jede einzelne Biene von Herzen!
    Mein Herr Opa hat sie dafür noch gemeuchelt, aber ich mag die irgendwie sehr...
     
    rosabelverde nun mach mal nicht die bienen verrückt und die Hornissen so schlecht
    da wo Hornissen sind ,sind kaum Wespen die fressen sie meiner Erkenntnis nach vor-
    ranging.auf der speisekarte der Hornissen stehen alle Insekten die sie bewältigen
    können z.b. Wespen,bienen,hummeln,grashüpfer und Libellen,soweit mir bekannt ist
    damit ernähren sie sich und ihre brut.
    v.g.Bernd
     
  • heute Schwäne mit Junge
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1020388.webp
      P1020388.webp
      341,3 KB · Aufrufe: 63
    • P1020393.webp
      P1020393.webp
      455,9 KB · Aufrufe: 57
    • P1020387.webp
      P1020387.webp
      367,9 KB · Aufrufe: 52
    • P1020398.webp
      P1020398.webp
      470,3 KB · Aufrufe: 70
  • Bei uns im Lande geht's wieder mit der "Kalberei" los!
    Die ersten sind schon da!

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_9260v.webp
      Copy of IMG_9260v.webp
      123,1 KB · Aufrufe: 70
    • Copy of IMG_9261v.webp
      Copy of IMG_9261v.webp
      164,6 KB · Aufrufe: 50
    • Copy (2) of IMG_9397v.webp
      Copy (2) of IMG_9397v.webp
      247,9 KB · Aufrufe: 68
    • Copy of IMG_9390v.webp
      Copy of IMG_9390v.webp
      170,3 KB · Aufrufe: 67
    Hallo an alle hier !!!
    Einige kennen mich vielleicht noch... und ich muss sagen ich freu mich ganz toll darüber das mein Thread immer noch so rege besucht wird !!!
    Ganz großes Lob an Euch alle !!! sind immer wieder schöne Bilder die Ihr hier zeigt !!!
    Leider hatte ich in letzter Zeit einige Probleme (die mich noch kennen wissen das ich mit viel Schmerzen zu kämpfen habe ) aber nun nehme ich mir einfach mal die Zeit um auch einige schöne Bilder rein zustellen !!!
    Der Schwalbenschanz ist so selten geworden ... habe ihn aber jedes Jahr im Garten und er bzw. seine Raupen dürfen auch mein Petersilie auffressen eben gefräßige Raupen im wahrsten Sinne nix mehr da ... ;)

    SDC16562.webp SDC16563-001.webp
    bei uns ganz in der Nähe ist ein Storchen -Nest ... ich bin jedes Jahr auf 's neue begeistert wenn das Eltern-Paar wieder kommt und ihre Jungen großzieht ... leider ist es dieses Jahr nur eins ...

    SDC16523.webp SDC16537.webp

    SDC16535.webp SDC16534.webp

    ein ganz freches Mäuschen ...SDC16541.webp

    und unsere Ringelnatter SDC16435-002.webp
    habe mal gelesen, wer ne Ringelnatter im Garten hat , hat Glück !!!
    Sie ist eben ein Glücksbote !!!
    so ich wünsche Euch allen ein schönes WE
    und LG von Ismene08
     
    ja ismene der Schwalbenschwanz wird neben anderen faltern auch immer seltener
    hab dieses jahr erst zweimal einen gesehen.
    bei uns gegenüber ist ein kleiner fluss in dem sich auch öfters Wildenten niederlassen
    aber die vor die linse zubekommen ist wie ein sechser im Lotto.ich habe versucht noch ein besseres bild zubekommen und mich regelrecht auf dem bauch rangepirscht
    was passiert ist bild 2.dann hab ich noch eine grüne stinkwanze erwischt und noch meine 3 kleinen freunde.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      550,4 KB · Aufrufe: 76
    • 003.webp
      003.webp
      275,5 KB · Aufrufe: 70
    • 006.webp
      006.webp
      402,9 KB · Aufrufe: 55
    • 017.webp
      017.webp
      556,9 KB · Aufrufe: 74
    Über eure Fotos freue ich mich total, 8)8) 8).

    Wer kennt diesen interessanten Vogel??
     

    Anhänge

    • 099.webp
      099.webp
      71,2 KB · Aufrufe: 67
    Sieht unserem Pukeko aehnlich, der ja auch zu den Rallen gehoert!

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of Pukeko v.webp
      Copy of Pukeko v.webp
      210,9 KB · Aufrufe: 83
  • Zurück
    Oben Unten