Tiere in der Natur

Hallo Kia ora !

Sehr niedlich dein Eisvogel!
In unserer Gegend gibt sie sie, eher selten und in der Gegend,wo sie brüten wird das Gebiet gesperrt,da sie nicht gestört werden sollen.

Lg Monika
 
  • Wunderschöne Bilder von den Tieren!
    Mit einem Eisvogel kann ich hier leider nicht dienen :(

    Dafür habe ich ein fleißiges Bienchen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Echinacea_Biene.webp
      Echinacea_Biene.webp
      120,7 KB · Aufrufe: 44
    eisvögel sehe ich fast jeden tag bei uns gegenüber am kleinen Flüsschen aber ich hab
    es noch nicht geschafft einen vor die linse zu bekommen,sie sind sehr scheu und schnell.ist die kammera bereit isser weg.deshalb ein paar andere Tierchen.


    v.g.Bernd


    hummel,goldene acht und eine mir unbekannte wanze
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 55
    • 032.webp
      032.webp
      119,1 KB · Aufrufe: 57
    • 040.webp
      040.webp
      237,4 KB · Aufrufe: 53
  • eisvögel sehe ich fast jeden tag bei uns gegenüber am kleinen Flüsschen aber ich hab
    es noch nicht geschafft einen vor die linse zu bekommen,sie sind sehr scheu und schnell.ist die kammera bereit isser weg.
    v.g.Bernd


    Genau so ist es, Bernd, deshalb habe ich mich auch ueber diese Bilder gefreut!
    In Deutschland sind die Eisvoegel viel farbiger, ich habe ein einziges Mal, vor so ungefaehr 100 Jahren, einen gesehen und der schimmerte sowas von tuerkis, es war eine Augenweide!
    Unsere hier wirken sehr dunkel, sind bei der "richtigen Beleuchtung" aber auch sehr schoen.

    Tolle Fotos zeigt ihr hier!!!!!

    Kia ora
     
  • Wie war das?

    Eine Kuh, die macht MUH!
    kuhv.webp

    Viele Kuehe machen MUEHE!
    kuhv (2).webp
    Und noch mehr Kuhs machen MUS..... :confused: :confused:
    kuhv (3).webp

    Kia ora :grins:
     
  • Hi Kia,

    leider darf ich die wunderschönen Eisvögel nur im Forum bewundern.
    Hier sieht man so gut wie keine!!

    Die Kühe haben ein verdammmt tolle Ausstrahlung, ich versuche gerade,
    mir die Namen, die am Gatter stehen zu merken, :grins::grins:8).

    Ein paaar nordische Kühe habe ich mal schnell hierher getrieben,
    die wollten nicht in ihren Stall, es gießt nämlich in Strömen!!:grins:
     

    Anhänge

    • 098.webp
      098.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 72
    • 099.webp
      099.webp
      53,2 KB · Aufrufe: 76
    Hallo, Lavi, kennst Du die Namen der Kuehe jetzt???
    Bei uns zaehlt eine Herde immer einige hundert- bis tausend Tiere, also, da kann ich mir die Namen nicht merken!! :grins:
    Eure haben es gut, sie duerfen bei Regen in den Stall. Unsere haben keinen Stall, sie sind IMMER draussen, Sommer wie Winter, Tag und Nacht, bei Sonne Regen und gebietsweise auch Schnee!

    Ja, der Eisvogel scheint bei euch sehr selten zu sein, auch bei uns erscheint er nicht zu oft!
    Aber dann waere er ja auch nichts besonderes!

    Kia ora
     
    @ Kia: Der Eisvogel ist wirklich wunderhübsch, im Tierpark hatte ich
    den Piepmatz gesehen, aber das war auch schon alles.
    Die leuchtenden Farben sind echt sagenhaft, 8) 8).

    Ronny, Tschibo, Erni, Pinki, Lotti, Berta und Celine
    stehen schon wieder auf der Weide. Die sind vielleicht vornehm,
    sowie es ein paar Troppen regnet, verzischen die sich unter den nächsten Baum.
    :grins::grins::grins::grins::grins:
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 70
  • Auweia, Lavi, Deine beiden Kleinen leben aber gefaehrlich!!
    Unter dieser Betonwalze werden sie ganz schoen platt sein, wenn sie nicht aufpassen.... ;) :grins::grins:

    Kia ora
     
  • Liebe Kia, so isses, wenn man ein bisschen sehr viel doof ist, :grins::grins:
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      23,4 KB · Aufrufe: 94
    Endlich habe ich die Holzbiene entdeckt.8) Jahrelang hat sie sich
    nicht sehenlassen.
     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 56
    Deine Libelle hat phantastische Farben, tina1! So schön metallisch funkelnde gibt's hier nicht, ist ja auch kein passendes Gewässer in der Nähe. Aber diese grüne hab ich kürzlich erhascht, frage mich nur, warum die eine Stunde lang im Himbeerbeet stillhielt?

    lbll (1).webp
     
    hallo zusammen
    eure Tierchen sind ja super getroffen,ich hatte gestern eine Begegnung der dritten art.eine junge Hornisse schwirrte immer um die echinacea rum,ich dachte mensch setz dich doch mal damit ich dich schön in die Kamera kriege,denkste,plötzlich setzte
    sich eine biene auf eine blüte und die Hornisse stürzt sich auf die biene(bild 2) und
    tötet sie danach fliegt sie weg,ich konnte aber sehen wohin,in die zierkirsche auf einen ast dort hat sie die biene gefressen.leider ging alles so schnell das ich nicht
    dazu kam die Kamera von schwenkmodus auf makro umzustellen und die bilder leider
    nicht gut geworden sind.
    v.g. bernd
     

    Anhänge

    • 033.webp
      033.webp
      162,2 KB · Aufrufe: 74
    • raubinsekt 007.webp
      raubinsekt 007.webp
      253,9 KB · Aufrufe: 76
    • raubinsekt 009.webp
      raubinsekt 009.webp
      155,2 KB · Aufrufe: 54
    Hi Bernd, die Viecher sind dermaßen flink,
    so schnell kannste gar nicht gucken, und schon
    ist der Markt verlaufen. Aber du hast eine
    interessante Geschichte erlebt, 8).
     

    Anhänge

    • 043.webp
      043.webp
      27 KB · Aufrufe: 72
    • 137.webp
      137.webp
      26,4 KB · Aufrufe: 71
    Wow, Bernd, das wusste ich natürlich mal wieder nicht, dass Hornissen Bienen fressen. Wenn bei uns der sibirische Cotoneaster blüht, sind die Büsche voll von Bienen, aber auch die Hornissen tauchen auf. Ich hatte in aller Einfalt gedacht - und mich leicht drüber gewundert - dass sogar die Hornissen der Blüten wegen kämen, aber vermutlich wollen sie nur die Bienen jagen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten