Tiere in der Natur

Über eure tollen Fotos freue ich mich jedesmal, wenn ich in diesen Thread komme.
:o:o:o:o:o:o:o8) 8) 8)
 

Anhänge

  • Bild 678.webp
    Bild 678.webp
    27,2 KB · Aufrufe: 68
  • Bild 713.webp
    Bild 713.webp
    40,2 KB · Aufrufe: 65
  • Bild 534.webp
    Bild 534.webp
    21,6 KB · Aufrufe: 67
  • Bild 588.webp
    Bild 588.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 48
  • Monika W., dankeschoen!
    Soo geheim ist "meine" Welt gar nicht.
    Die Ziegen sind genau so Einwanderer, wie ich auch!! :grins:
    Nur haben sie sich eben in der Natur angesiedelt, ich mich etwas mehr in der "Zivilisation", obwohl, sooo zivilisiert ist es bei uns auch nicht.
    Einfach, schoen und laendlich und wenig besiedelt!

    Lavi, toll Deine Ziegen, aber doch eher "haeuslich," als in der Natur lebend. ;)
    So wie diese hier auch:

    Copy of IMG_9321v.webp

    Kia ora
     
    Haha, das Kuhfoto ist natürlich mal wieder herrlich, allein wegen des Blickpunkts. :grins:

    Und die Ziegen find ich einfach toll, das sind doch Gebirgsziegen, oder? Ob denen da nicht die felsigen Steilhänge fehlen? Wunderschöne Tiere jedenfalls. Sind die in freier Wildbahn nicht auch ein bisschen schädlich für die Bäume? Ziegen fressen doch gern alles kurz und klein. Aber wenn genug Natur da ist ...
     
  • Rosabel, neugierig sind Kuehe immer, wenn es etwas zu gucken gibt, sind sie da!!!
    Und gucken noch ein bisschen genauer.....

    Copy of IMG_9322v.webp

    Zu den Ziegen:
    Also ich denke mal, richtige "Gebirgsziegen" sind das nicht, sind wohl einfach verwilderte Hausziegen, die die ersten Einwanderer hierher mitgebracht haben und die (Ziegen) sich dann rasch vermehrt haben
    Sie werden schon geschossen, aber dieser Farmer hier, tut das nicht. Im Busch waechst (auch als Einwanderer, aber inzwischen zur "Pest" geworden) goarse, das ist der Stachelginster, eingefuehrt als "Hecke" zur Abtrennung einzelner Felder oder so.
    Da hier aber die Klimabedingungen nicht wie in seiner Heimat England sind, waechst er hier unwahrscheinlich rasant. Auch geht er nicht in den Winterfroesten kaputt, es wird hier, wo er waechst, nicht so frostig. So kann er in Ruhe absamen und wuchern und wuchern! Es wird gesprueht und getan, alles vergebens!
    Auf jeden Fall, um auf die Ziegen zurueckzukommen, die moegen ihn zum fressen gern. An die Baeume im Busch gehen sie nicht so ran, solange sie den goarse haben.

    Kia ora
     
  • Eigene Flesen habe ich leider nicht zu bieten, :grins::grins:

    Mecker mecker und nochmal laut mecker, 8):grins:
     

    Anhänge

    • 017.webp
      017.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 67
    Seit Jahren lässt sich mal wieder eine Nacktschnecke blicken.
    Auf dem Rasen habe ich sie entdeckt und gleich die Kamera gezückt.

    Auf dem Blatt der Klettergloxinie hat es sich eine ganz junge Schnecke
    gemütlich gemacht. Für aufkommenden Regen hat sie ihre Wohnung mitgebracht.
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      30,5 KB · Aufrufe: 68
    • 020.webp
      020.webp
      116,8 KB · Aufrufe: 101
  • hallo zusammen
    jaja die kuh die macht muh und ist sehr neugierig woher sie das wohl hat?
    hab auch mal wieder was eine stinknormale Wespe und eine Holzbiene am dost.
    v.g.bernd
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      182,7 KB · Aufrufe: 67
    • 016.webp
      016.webp
      254,9 KB · Aufrufe: 75
    hallo zusammen
    jaja die kuh die macht muh und ist sehr neugierig woher sie das wohl hat?
    hab auch mal wieder was eine stinknormale Wespe und eine Holzbiene am dost.
    v.g.bernd


    von den riesen holzbienen hatte ich dieses jahr auch immer 2 stück die sich am mohn erfreuten

    hab mich immer erschrocken wenn die dicken brummerchen angeflogen kamen:)
     
    hallo Rosabel


    diese verrückte blüte ist eine der vielen Celosien(Celosia argentea)es ist eine tropische pflanze.meine frau hatte sie in einer repotage über Thailand im tv gesehen,dort wachsen sie wild,und durch zufall haben wir im letzten jahr eine tüte samen bekommen.wenn du möchtest kannst du mal in den Herbstzauber reinschauen da hab ich noch 2 oder 3 bilder von dieser sorte mehr drin.


    v.g.bernd
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also doch eine Celosia!?, ich hatte auch schon dran gedacht, aber solchen Wuchs hab ich bei denen noch nie gesehen! Sieht wirklich irre aus, ganz anders als die kleinen braven spitzblütigen, die man zur Zeit in den Gartencentern findet. Sind deine normal gewachsen, Bernd, oder ist das eine Art Crestatenbildung?
     
  • Ich zeige heute wieder mal paar Schwäne und ich frage Euch was hat der eine Schwan für eine Kennummer,was sagt diese aus?
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1020735.webp
      P1020735.webp
      392,1 KB · Aufrufe: 82
    • P1020738.webp
      P1020738.webp
      123,2 KB · Aufrufe: 61
    Danke,es ist aber ein Singschwan,was man am Schnabel erkennt.Die Singschwäne sind Zugvögel,sie überwintern nicht,wie die Höckerschwäne.
    Lg Monika
     
    Macht nichts, auf meiner Leitung wurde auch schon gestanden.
    Du hast mich aber auf sehr schöne Beiträge gebracht, die hätte ich sonst nicht gelesen. War echt interessant. Danke.
     
    Die Hummel habe ich aber auf frischer Tat ertappt.:grins:
     

    Anhänge

    • 063.webp
      063.webp
      58,5 KB · Aufrufe: 61
    Danke,tina1!
    Heute eine Ringeltaube und ein Admiral.Die Falter lassen sich gern an das Fallobst nieder. Lg Monika

    P.S: es funktioniert nicht,entschuldigt!
     

    Anhänge

    • P1020631.webp
      P1020631.webp
      373,2 KB · Aufrufe: 78
  • Zurück
    Oben Unten