Tiere in der Natur

  • Sie sind überall:

    DSC08378.webp DSC08384.webp
     
    Larve beim Fressen.

    Kennt jemand diese Blattläuse? Sie marschieren wie in einer Prozession und sind mehrfarbig und unterschiedlich groß. Sind es überhaupt Blattläuse?
     

    Anhänge

    • Beim Fressen 1.webp
      Beim Fressen 1.webp
      167,9 KB · Aufrufe: 156
    • Beim  Fressen 2.webp
      Beim Fressen 2.webp
      342,5 KB · Aufrufe: 140
    • Beim Fressen 3.webp
      Beim Fressen 3.webp
      240,8 KB · Aufrufe: 153
    • Marienkäferfutter.webp
      Marienkäferfutter.webp
      860,2 KB · Aufrufe: 116
  • Danke, Gadi. Auch wenn du nicht weißt, was das für merkwürdige Tierchen sind, hast du dir doch Gedanken gemacht.

    Marienkäfer habe ich viele. Und angesichts der guten Nahrungsvorräte sind die auch eifrig dabei, für Nachwuchs zu sorgen.

    Auch die Larve sieht merkwürdig aus. Ich habe solch eine auch nicht im Internet gefunden.
     

    Anhänge

    • Larve.webp
      Larve.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 137
    • Flotter Dreier.webp
      Flotter Dreier.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 121
    • P7267364 Siebenpunkt mit Blume.webp
      P7267364 Siebenpunkt mit Blume.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 132
    • P7267327 Marienkäfer.webp
      P7267327 Marienkäfer.webp
      199,8 KB · Aufrufe: 119
    • P7267279 Marienkäfer schwarzgelb.webp
      P7267279 Marienkäfer schwarzgelb.webp
      207,2 KB · Aufrufe: 134
  • Amsel vernascht Nacktschnecke - sehr brav von ihr.
     

    Anhänge

    • IMG_5253.webp
      IMG_5253.webp
      446,6 KB · Aufrufe: 97
    Unsere Amseln fressen nur Häuschenschnecken. Den Nacktschnecken schenken sie überhaupt keine Beachtung.

    Manchmal dachte ich schon, die kann man ihnen über den Schnabel hängen, dann fessen sie die nicht.

    Wie sie aber an die Häuschenschnecken kommen, ist sehenswert.

    Hatte leider keinen Fotoapparat dabei als unsere Amsel ihre Vorführung machte.
     
  • Zur Zeit habe ich eine wahre Invasion von Nachtfaltern, die auch tagsüber fliegen. Toll wie die Rotschwänzchen denen hinterherjagen.

    Grüßle
     
    Jetzt sagen sich Ingi und Has´schon im eigenen Garten GuteNacht :grins:

    Seit einer Woche hoppelt dieser zerrupfte, kleine Feldhase bei uns durch den Garten.... ohne Scheu und es kümmert ihn garnicht, wenn ich mich für ein Fotoshooting bis auf 4m an ihn heranpirsche. Süüüß ist er, obwohl er zwei meiner Paprikapflanzen bis auf den Stengel (!!!!!! :() abgefudddert hat. "Mahlzeit"

    Borumir.webp

    Borumir1.webp

    Borumir2.webp

    Borumir3.webp

    So wie der kleine "Boromir" reinschlichtet, können wir bald den Rasenmäher verkaufen.:cool:
     
  • So von der Seite ist es nicht sicher. Hoffentlich ist es nicht der Asiatische Bockkäfer. Der ist ein Schädling für den Fächerahorn.

    Es kann auch ein Citrusbockkäfer sein.

    Schau mal:

    Agrar@Umwelt Brandenburg - Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz - Pflanzengesundheit / Pflanzenquarantäne

    Ist ja auch nicht gerade lustig.



    danke für die nächtlichen tipps !

    Aber das ist definitiv keiner von beiden, leider konnte ich ihn nicht von oben knipsen da er sich fluchtartig vom acker gemacht hat !


    LG NICO
     
    danke für die nächtlichen tipps !

    Aber das ist definitiv keiner von beiden, leider konnte ich ihn nicht von oben knipsen da er sich fluchtartig vom acker gemacht hat !


    LG NICO

    Na, ein Glück! Die beiden hättest du dem Pflanzenschutzamt melden müssen.

    Gib mal bei Gockl in der Bildersuche Bockkäfer ein. Da wirst du ihn gewiß finden.
     
    Hab ich schon getan !:grins:

    Das isser nicht !

    melden müssen ? Was soll das bringen ?

    NICO

    Am besten ist, du liest mal den Link, den ich eingestellt habe. Besser kann ich es auch nicht erklären.

    Es sind eingeschleppte Schädlinge, deren Befall nicht leicht zu erkennen ist und die hier keine Freßfeinde haben und gesunde Citrus- und Ahornbäume zum Absterben bringen.

    Selbst der Verdacht eines Befalls soll gemeldet werden. Steht jedenfalls da drin.
     
    Am besten ist, du liest mal den Link, den ich eingestellt habe. Besser kann ich es auch nicht erklären.

    Es sind eingeschleppte Schädlinge, deren Befall nicht leicht zu erkennen ist und die hier keine Freßfeinde haben und gesunde Citrus- und Ahornbäume zum Absterben bringen.

    Selbst der Verdacht eines Befalls soll gemeldet werden. Steht jedenfalls da drin.


    ah, ok, citrus zum absterben bringen, das geht gar net, falls ich einen sehe mache ich ihn gleich platt !!:grins:

    Ja habe ich gelesen, die larven nisten sich in hölzer ein !


    LG NICO
     
    Nico nimm das alles nicht so leicht. Ich hatte mir die chinesische Maulbeerschildlaus eingefangen - keine Ahnung woher - die ist auch meldepflichtig, weil sie heimische Obstgehölze vernichtet. Eine fachgerechte Entsorgung hätte 600 Euro gekostet. In mühevoller Kleinarbeit habe ich den Baum in kleine Stücke zersägt und alles dem Restmüll zugeführt, dazu mußte ich noch von der Gemeinde 3 Restmüllsäcke kaufen zu je 7 Euro.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten