Tiere in der Natur

  • Tolle Seite, auf der habe ich schon öfter nachgesehen. Diesmal habe ich im Internet aber nichts passendes gefunden.

    Heute mal eine Steinhummel und ein weißer Schmetterling.

    DSC_7319 Steinhummel.jpg DSC_7317 Schmetterling.jpg


    Lacht der Erpel mich nun an oder aus?

    DSC_7286 lachende Ente.jpg
     
    Lieschen, fuerwahr, das ist eine gute "Neuseelaendische Bauernregel", ;) denn im Mai ist es bei uns schon sehr kalt, es ist Spaetherbst. Und wenn da die Bienen schwaermen, ist das schon ein Grund zum laermen! :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_2064v.JPG
      Copy of IMG_2064v.JPG
      478,9 KB · Aufrufe: 63


  • Eure Aufnahmen sind einfach super, :eek::eek:!
     

    Anhänge

    • Bild 1199.jpg
      Bild 1199.jpg
      32,3 KB · Aufrufe: 46
    • 129.JPG
      129.JPG
      80,1 KB · Aufrufe: 100
  • Durch anhaltenes leises Klopfen wurde ich aufmerksam
    auf diese Wespen an den Chinaschilfstäben
    2012_0504Frühling0010 wespe.jpg 2012_0504Frühling0018 wespen.jpg
    Suchen die nun Futter oder einen Nistplatz?
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Na hallo, Guiseppe, bei euch klopfen die Wespen an, wennsie was brauchen??? ;)

    Bei uns sind Bienen, Hummeln oder Wespen immer beschaeftigt, ohne anzuklopfen.... :grins:
     

    Anhänge

    • fleissig.....jpg
      fleissig.....jpg
      248,5 KB · Aufrufe: 41
    • fleissig.... (1).jpg
      fleissig.... (1).jpg
      54,4 KB · Aufrufe: 39
  • Ich habe dieses Jahr mit Tieren in der Natur kein Glück.
    Eine dicke Hummel hatte sich ins Gartenhaus verirrt und summte ständig an der Scheibe hin und her. Ich, hilfsbereit, habe ein Handtuch gegriffen und wollte sie fangen. Zum Dank hat sie mich in den Finger gestochen.
    Gestern wollte ich den Gartenteichi auffüllen, da seh ich ...zig Libellen an den Schilfhalmen, die sich gerade ver/ent? puppt haben. Also hab ich den Schlauch liegengelassen und mich getrollt.
     
    Wir haben noch ein Stückchen offenes, nicht ausgebautes Dach. Dort nagen Wespen die Isolation, die wohl irgend so ein Papier-Baumwoll-Gemisch ist, ab. Das Zeug ist schon richtig dünn geworden. Dient ihnen vielleicht als Schilfersatz, weil es Schilf in der Gegend nicht gibt. Not macht auch bei Wespen erfinderisch. Die Nester hängen dann gleich daneben. Ökonomisch kurze Transportwege. ;)
     
    Als wir dieses Jahr unseren Teich (also eher Tümpel, weil so klein) sauber machten, haben wir auch so einige Libellenlarven entdeckt. Brav wie wir sind :) alle zurück in den Teich. Eine der ersten habe ich schlüpfen sehen können...
     

    Anhänge

    • CIMG2883.jpg
      CIMG2883.jpg
      600,2 KB · Aufrufe: 55
  • Heute war Termin zur Wohnungsbesichtigung. :grins:

    Ein Rotschwänzchen-Pärchen hat sich dafür interessiert und auch gleich damit begonnen, Nistmaterial ranzuschleppen.

    Anhang anzeigen 268461

    Anhang anzeigen 268462

    Anhang anzeigen 268484


    Etwa 8 Meter entfernt brütet ein Kohlmeisenpaar. Das war vielleicht ein Gezeter, die Meisen kamen sofort angehetzt und haben versucht, die neuen Nachbarn zu vertreiben. Ich glaube aber das ist ihnen nicht gelungen - die Rotschwänzchen fliegen immer noch fleißig.

    Anhang anzeigen 268468


    Herr Amsel hat sich von dem ganzen Stress gar nicht stören lassen.

    Anhang anzeigen 268486

    Leider keine 1-A-Qualität der Fotos - sind mit ziemlich größer Entfernung aufgenommen!
     


    Die Piepmätze und Insekten sind abr ganz toll getroffen, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 982.jpg
      Bild 982.jpg
      41,3 KB · Aufrufe: 59
    Toll euere Tieraufnahmen,Danke!

    Was könnte das für ein Insekt sein? Eine Libelle,sie taucht kurz in das Wasser vom Teich und dann fliegen sie wieder davon.

    lg Moni
     

    Anhänge

    • IMG_0961.jpg
      IMG_0961.jpg
      222,4 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_0962.jpg
      IMG_0962.jpg
      258,9 KB · Aufrufe: 61
    Ganz besonders die "Stockenten", die dauernd mit viel Geklapper durch die Gegend rennen.:d


    Du verwechselst da womöglich gerade was. Störche klappern, Enten schnattern, Hühner gackern.

    Aber vielleicht sprechen die auch eine Fremdsprache?

    Dann nimm den Spatz. Die tschilpen nur. Höchstens so um die 60 dB. :grins:

    DSC_7502 Spatz.jpg


    Ich sitz hier vor dem offenen Fenster. Die Amsel draußen lärmt so laut, dass man sie besser hört als das Froschgequake.
     
    @Harzfeuer - Danke!:cool:

    Auf eine Eintagsfliege bin ich nicht gekommen.

    Lischen M du hast so Recht mit der Tierwelt! Ich erfreue mich jeden Tag an
    dem Gesang der Amsel und an den selten Gesang eines Buchfinkes. Manch einer aus der Stadt wäre froh noch so eine Tierwelt zu erleben.


    lg Moni
     
    Ich meine doch die nordischen Stockenten.;)

    Ach, dieeee! Was sagste das nicht gleich.?



    Heute auf einem Baum im Wind fotografiert. Nach Suche im Internet meine ich, es sei eine Wildbiene namens Rotschopfige Sandbiene. Wobei diese hier nicht die typischen behaarten Bienenbeine hat. Aber ein anderes schwarzes Insekt mit solch einem leuchtend orangefarbenen Oberteil habe ich nirgendwo gefunden.

    Die Männchen fliegen auf Brautschau in Bäume. Selten ist sie nicht, jedoch geschützt.



    DSC_7616_Rotschopfige_Sandbiene.jpg
     
    Lieschen dein Flugtier ist sehr elegant angezogen

    klare Strukturen, keine Schnörksel ....:grins:


    hab hier noch ne recht lebensfrohe Goldammer auf unseren Turmzinnen "erwischt"...das freche Gezwitscher von ihr hat mich auf sie aufmerksam gemacht, war schon gegen abends

    DSC_0032.jpg DSC_0038.jpg
     
    guck mal Maria-Christine, ich hatte hinter unserem Geräteschuppen auch ein "Aug-in-Aug"-Erlebnis...

    Foto hab ich natürlich in weitem Abstand geknipst...um die junge Elternschaft nicht zu beunruhigen:


    Amselnest.jpg
     
    Goldammern...

    Das gibt schon schöne Vögel bei euch, Ingi. Der bunteste Vogel hier in der Umgebung ist die Bachstelze. Aber die zu fotografieren ist ziemlich unmöglich. Die muß am Bach ihr Nest haben und wenn ich mich anschleiche, führt sie einen Tanz auf - also bolschoiballettreif.

    Die hier übt noch den sterbenden Schwan.


    DSC_7494 Balletgans.jpg
     
    Lieschen das ist oberklasse das Bild , Enten sehen beim Ballett so elegant aus, wie Pelikane beim Starten oder Landen :grins:
     
    Lieschen M

    Toll - deine Aufnahme! Genau so unmöglich ist mir die Aufnahme der Schwanzmeise, die sind so flink und agil,da kommt man nicht ran. Die Bachstelze
    wurde bei uns in diesen Jahr noch nicht gesichtet,das Thema hatte ich gerade mit meinen Nachbarn.
    Lg Moni
     
    Wir sind im Januar umgezogen und ich bin total begeistert, was dort alles rumfliegt!
    Im Walsnussbaum an der Einfahrt nistet ein Blaumeisenpärchen im Nistkasten, in einer Thuja muss ein Amselnest sein, Spatzen wahrscheinlich unterm Dachvorstand und im Garten bzw danebenliegendem Friedhof treffe ich immer wieder ein Buntspechtpärchen. Dieses leuchtende Rot fasziniert mich! Ab und zu bieten ein paar Mauersegler eine tolle Flugshow dass es nur so zischt und summt.
    Wie ärgerlich, dass ich keine gute Kamera habe, würde sie so gerne fotografieren. Mit der Handy-Kamera kann ich leider nicht ordentlich ranzoomen. :(
     


    Bei euch hat sich ja wieder sehr viel getan, das ist doch super, 8)!

    Goldammern sind hier keine, und Libellen im Sturzflug aufzunehmen,
    ist aber mehr als ein Hexenwerk, :grins:!
     

    Anhänge

    • IMG_0242.JPG
      IMG_0242.JPG
      84,7 KB · Aufrufe: 113
    :)Ihr habt wieder sooo schöne und faszinierende Fotos eingestellt in diesen Thread, der zu meinen Lieblings-Threads gehört.
    Hier gucke ich jeden Tag hinein.:)

    In der Abendsonne hab ich heute wieder einen Kindergarten entdeckt unterm Dach des Insektenhotels ..... und dazu eine blaue Schönheit ....
     

    Anhänge

    • DSC02752 - 2012-05-17 - libelle blau1.JPG
      DSC02752 - 2012-05-17 - libelle blau1.JPG
      69,3 KB · Aufrufe: 66
    • DSC02757 - 2012-05-17 - gartenkreuzspinnen-kiga.JPG
      DSC02757 - 2012-05-17 - gartenkreuzspinnen-kiga.JPG
      244,3 KB · Aufrufe: 117
    Hallo an Allen ) Meine Eltern haben ein eigenes Haus und außer Fische im Teich, haben die keine Tiere mehr. Es kommen ab und zu mal zwar Eichhörnchen, Frösche und fremde KAtzen zu uns ins Garten, aber meine Eltern hätten da schon eigene Tiere. Meine Mutter will unbedingt ein Kaninchen im Garten haben. Und hier wollte ich einfach Fragen, welche Tiere sind für den Garten geignet und welche nicht? Kaninchen im Sommer im GArten kann ich mir noch vorstellen, aber wie schaut es im Winter aus. Ist es dann nicht zu kalt, wenn draußen z.B. -20 ist?
    Und wan muss man alles beachten, wenn man jegliche Tiere im Garten hat? Wer hat da schon Erfahrungen gemacht? Würde mich sehr auf eure Antworten und Tipps freuen. Liebe Grüße K
     
    Heute Libellen, Libellen, Libellen, leider ist mir die Prachtlibelle durch die Lappen gegangen.

    Grüßle

    IMG_8520.JPG
     
    Und ich hab sie doch noch erwischt.

    IMG_8531.JPG

    und ich habe mich riesig gefreut ganz viele Siebenpunktmarienkäfer gesehen zu haben.

    IMG_8535.JPG

    Grüßle
     
    hab heute an den Schachbrettblumenstengeln einen quietschroten Käfer erwischt.

    ich nenn ihn mal : chilliger Chili-käfer


    gaaaaanz gemütlich ist er den Stengel rauf und runter geklettert, mal um die Ecke geguckt, dann Kopfüber...herrlich :grins:



    Käferchen2.jpg



    Käferchen.jpg



    Käferchen1.jpg

    Nachtrag:

    jetzt hab ich mich über den Lilienkäfer belesen :(, oh je wird der auf Wiki fertig gemacht...als Schädling und so weiter...ich laß den trotzdem da.....:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hier wird aufgeräumt 2011

    DSC00020nat.JPG

    Frau oder Herr Kröte 2012


    DSC00005012.JPG

    Familie Igel 2012

    DSC00006.JPG

    Hausbesetzung von Familie Meise 2012

    DSC00j007.JPG
     
    Sie bellen wieder!!!!

    die Füchse, dann marschieren sie wohl bald wieder mit ihren Kleinen bei uns am Grundstück vorbei oder sogar über unsere Terrasse!

    Liebe Grüße
    Petra, die sie den ganzen Abend gehört hat, aber kein Bild hat
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kristtian Gefährlichste Tiere der Welt? Haustiere Forum 31
    A Asselartige tiere ohne beine auf der terrasse! Wie heißt dieses Tier? 10
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    Neela IHHH...Tiere in der erde Schädlinge 2
    G Tiere im Rasen Rasen 8
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Gartenteich: Nur meine Erfahrungen in Sachen Invasion Pflanzen und Tiere Gartenpflege 6
    C Tausende kleine Tiere in den Töpfen meiner Chillis Schädlinge 13
    K Hilfe!! Tiere auf dem Dachboden (Ratten?) Schädlinge 25
    Pepino Interessante Tiere Tiere im Garten 17
    L Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge? Obst und Gemüsegarten 22
    A Welche Tiere habe ich im Garten? Achtung Bilder von Kot Tiere im Garten 21
    M Tiere auf Erdbeerpflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    C Rosenzikade? (Weißer Belag, kleine flinke Tiere) Rosen 0
    A Kleine weiße Tiere im Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 12
    Gartenfreund36 Kleine Tiere in Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 2
    P Tiere im Garten: hunderte Drahtwürmer Tiere im Garten 4
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    P Kleine Tiere/Käfer in meiner Erde Schädlinge 11
    C Was sind das für Tiere im Filter Teich & Wasser 3
    Knofilinchen Ein paar Tiere - Schädlinge oder auch nützlich? Schädlinge 3
    V Hilfe! Wie heißen diese Tiere: Milben, Käfer oder? Wie heißt dieses Tier? 2
    C Springende kleine tiere Schädlinge 3
    B Tiere in meinem Teich, Was ist das? Teich & Wasser 8
    C Wer kann mir sagen was das für Tiere sind??? Wie heißt dieses Tier? 12

    Similar threads

    Oben Unten