Tiere in der Natur

Tolle Idee, Ismene!

Ich danke DIR fuer diesen wundervollen Thread,
es ist so schoen, all diese Bilder von Tieren zu sehen!!!

Kia ora

Etwas angemuedet...., Kormoran.

IMG_0305 v (2).jpg
 
  • ah, jetzt kriege ich es auf die reihe - du ja nicht von hier :grins:
    tolles foto! :cool:

    wir ham nur die normalen. unsere beiden großen kolonien hier an meinem stück der saale, die es noch vor drei oder vier jahren gegeben hat, sind nicht mehr vorhanden - vielleicht umgezogen :confused:
    nur noch mal einzelne.
    ich hofffe nicht, dass illegal abgeknallt...die angler sind ja voll des hasses gegen die kormorane - dabei braucht nun niemand saalefisch, um zu überleben, das ist ja reines hobby. :rolleyes: und richtig ratsam ist der massenverzehr wohl immer noch nicht :d
     
  • Hallo bylli,aber manche Leben davon und haben zu kratzen,um nicht unter zu gehen.Ich meine die Fischzuchtbetriebe.LG Monika
    Hallo Sigrid,sehr schönes Foto - Danke
    Lg Monika
     
    das mag sein, aber hier hats im umkreis von 50km keinen fischteich und dann kann man auch harmlose vergrämungsmethoden versuchen.
    und angler angeln ja auch normalerwiese nicht an fischteichen...
     
  • Hi,

    als ich heute ganz billige Erde (aus Säcken) in den Vorgarten gekippt habe, kam aus einem dies hier raus. Armes Tier!

    100_6213.jpg100_6215.jpg100_6216.jpg

    Eine kleine Eidechse.

    Ausserdem konnte ich noch (wie ich finde) sehr schöne Spinne ablichten.

    100_6210.jpg100_6212.jpg

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ehrlich? Nur zun Laichen?
    Da wäre ich ja schon mal beruhigt!
    Was braucht er denn für ein Winterquartier?
    Wäre dann vielleicht ein Teichmolch, oder?

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was es genau ist, kann ich nicht sagen. Habe gerade gelesen, dass die Molche den ganzen Sommer im Teich zubringen, wenn dieser nicht austrocknet. Wundere mich allerdings immer, wenn ich im August Molche bei uns im Garten finde. Bei uns ist nirgends ein Tümpel in der Nähe, aber es ist sehr feucht. Vl ist in der Gartensiedlung irgendwo ein Teich. Ja und anscheinend gehen auch einige Molche in den Teich zum Überwintern zurück, wenn er nicht zufriert.
    Habe dir 2 Links rausgesucht:
    http://www.bund-herzogtum-lauenburg.de/projekte/monatsbeobachtungen/2012/september_zeit_der_molche/
    http://www.hydro-kosmos.de/molche/triturus.htm
     
    Sicher keine Eidechse, Pepino? Ich hätte es auch für eine gehalten, wie Tanja, aber bekanntlich kennst du dich mit Tieren viel besser aus als ich. Auf jeden Fall dürfte das Tierchen froh sein, aus dem Erdhaufen befreit zu sein ... :rolleyes:

    Tanja, deine Wespenspinne find ich auch sehr schön. Auf was für einem roten Stein sitzt sie aber? Denn der ist auch interessant! Ist das womöglich ein natürlicher Sandstein, oder ein schlaues Industrieprodukt?
     
    Hi Pepino,

    vielen herzlichen Dank für die Links!

    Hi Rosabelverde,

    Nein, ist leider ein Industrieprodukt, der Gartenpfosten.

    Ich habe die Fotos jetzt mal Nabu zur Bestimmung geschickt!
    Vielleicht sind wir dann sicher!

    LG
    Tanja
     
    Sagte ja, dass ich mir nicht sicher bin. Das Bild ist einfach zu unscharf. Aber die Färbung ist für eine Eidechse recht ungewöhnlich und wir haben hier zum Vergleich sehr viele Eidechsen.. Bin gespannt, ob du Antwort bekommst.
     
    Hi Pepino,

    ich bin mir nicht sicher, ob die Färbung von der sehr feinen, staubigen Erde kam.

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da kann mal mal sehen, was für ungeahnte Schätze auftauchen.:cool:8)
     

    Anhänge

    • DSCI2641.JPG
      DSCI2641.JPG
      183,7 KB · Aufrufe: 150
    • DSCI2635.JPG
      DSCI2635.JPG
      143,6 KB · Aufrufe: 113
    Hi Pepino,

    vielen herzlichen Dank für die Links!

    Hi Rosabelverde,

    Nein, ist leider ein Industrieprodukt, der Gartenpfosten.

    Ich habe die Fotos jetzt mal Nabu zur Bestimmung geschickt!
    Vielleicht sind wir dann sicher!

    LG
    Tanja

    Hi,

    habe Antwort von NABU bekommen:

    und vielen Dank für Ihre Anfrage an den NABU-Bundesverband.


    Ich bin leider ganz unerfahren bei der Bestimmung von Molchen. Mein Kolleg hat das Tier als ein
    Teichmolch (im Landkleid, d.h. ohne Schwimmkamm!) bestimmt.


    Mit freundlichen Grüßen


    LG
    Tanja
     
    Wir haben in unserem Garten viele Wildtiere.

    Fasan im Vorgarten:

    iqfh-yv-6646.jpg

    iqfh-yr-800c.jpg


    Das hier ist der hintere Teil unseres Garten, dort habe ich eine Wildkamera aufghängt.
    Ein schöner Rehbock ließ sich sehen. Rosen kann ich so leider nicht pflanzen, die essen sie gerne.

    iqfh-13y-e77b.jpg

    Nachts kommt Herr Reineke vorbei.

    iqfh-142-fb93.jpg

    Gleicher Gartenteil, Wildkamera an anderer Stelle. Ein Kitz kam mit seiner Mutter vorbei. :)

    Kitz.jpg

    Leider kann ich noch keine Links einstellen. Ich habe ein Video auf dem auch die Mutter zu sehen ist :)

    Unser kleines Wäldchen, Rehbkock bei Nacht :)

    DSCF00290.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten