Tiere in der Natur

was sind das nur für Menschen!!!!!!da wird sich aufgeregt das kaum noch ein Tier zu sehen ist diese Spezies und diese wird immer weniger aber im Einklang mit den Tieren und der Natur leben will wegen der "Nebenerscheinungen" und "Unannehmlichkeiten"keiner mehr.Wenn ich höre das die Stadtkinder nicht mal wissen wie eine Kuh oder ein Schwein aussieht "die Kuh ist lila"da geht mir die Hutschnur hoch.mein Gott man brauch doch nur unter ein Schwalbennest oder auch ein Anderes ein Brett zu nageln oder schrauben und schon ist gut aber das ist schon wieder zu viel Arbeit.


v.g.Bernd

Bernd, die Kuh in der lilafarbigen Verpackung kennen die Kids,
hmm lecker, und das Marzipanschwein leuchtet auch schon
aus weiter Ferne.:grins:
Es sieht doch so aus, im eigenen Garten soll es nach Möglichkeit
steril sein, der Dreck wird einfach überall hingeschmissen,
auf die Straße, in andere Gärten, Büsche etc. Das erfordert
schon mal ein bisschen nachdenken, aber das ist ein Thema,
was nicht mehr direkt hierher gehört.
An den Kiddys liegt es garantiert nicht, die lieben Eltern haben
manchmal keinen Bock, Vorbild zu sein. Das ist zu anstrengend
und kostet evtl. ein paar Nerven. Das kann eine Endlosdiskussion geben,
darum freue ich mich lieber, das ich in diesem Thread Natur pur erleben darf.8)

Auf dem Gestüt von Tamme Hanken in Filsum.
Das Täubchen natürlich nicht.:grins:
 

Anhänge

  • DSCI0021 (2).jpg
    DSCI0021 (2).jpg
    601,4 KB · Aufrufe: 111
  • DSCI0002 (3).jpg
    DSCI0002 (3).jpg
    606,6 KB · Aufrufe: 119
  • Wir waren froh, dass unser Heupferd auf einer roten Canna und nicht auf der grünen hockte, dann wäre es uns wohl gar nicht aufgefallen :)

    Zur Zeit muss man wieder aufpassen, wohin man tritt. Die süßen Minikröten wuseln überall im Garten herum
    030.JPG

    028.JPG


    hier noch ein Marienkäfer, der ganz angetan von der Staudenfenchelblüte war
    010.JPG


    :cool:
     
  • Es ist schon erstaunlich, wie manche Tiere sich farblich ihrer Umgebung anpassen! :rolleyes: :d :grins:

    IMG_3170 v (1).jpg

    Kia ora :grins:
     
  • Gestern habe ich nach all der Schufterei im Garten meine Liege aufgestellt und etwas relaxt.
    GG kam nach der Arbeit leise herangeschlichen und meinte leise: oh, Muschilein hat Besuch :D
     

    Anhänge

    • 016.jpg
      016.jpg
      621,5 KB · Aufrufe: 62
    • 017.jpg
      017.jpg
      626,6 KB · Aufrufe: 132
    • 018.jpg
      018.jpg
      651,1 KB · Aufrufe: 123
    Mal abgesehen von den vielen Bienchen, Weichkäfern und Fliegen, die unsere Goldruten besiedeln, habe ich gestern diesen hübschen Käfer rechts im Bild darin gesehen.
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      632,1 KB · Aufrufe: 80
    • 003.jpg
      003.jpg
      616 KB · Aufrufe: 67
    Und hier noch ein Grünspecht, der sich nur sehr selten auf oberen Gipfeln aufhält, da er doch normalerweise eher am Boden nach roten Ameisen spät.

    Ich hatte vorgestern das Glück, da er seinen Laut unmissverständlich mitgeteilt hatte, ihn an unserer hohen Lerche im Knick zu beobachten :)

    018.jpg020.jpg

    Die Grünspechte sind sehr scheu. Ich musste stark heranzoomen, daher sieht man leider nicht sein schönes Gefieder.
     
  • Wow, dein Heupferd ist ein echtes Monster! Solche hab ich hier noch nie gesehen, hier sind sie grün und schlank und, naja, hübscher.;)

    Aber schöne Fotos, Inga!
     
  • Grünes Model? Dann muss es sich kurz vor dem Foto blitzschnell umgezogen haben ... hier mal mein schlankes grünes Model, damit deines sieht, was ich meinte ... Beleidigungen lagen mir natürlich ganzganz fern! ;)

    green (29).jpg
     
    Ich habe hier mal ein etwas sonderbares Exemplar von Vogel!
    Wahrscheinlich ein Nachfolgemodell unseres ausgestorbenen Moas??? :confused::d

    IMG_3096v.jpg IMG_3097v.jpg

    Kia ora :grins:
     
    Wir hatten diese Jahr Delphine in der Ostsee, haben sie auch bei uns am Strand gesichtet. Sie hatten die Namen Selfi und Delphi. War natürlich schön anzusehen und ein echtes Phänomen. Aber ist das normal? Die Natur spielt uns schon seltsame Streiche. Aber genau darüber sollte sich ein jeder mal bewusst werden:rolleyes:
     
    In meinem Garten liegt eine alte Pertinaxplatte. Ich nutzte sie eigentlich als Abdeckung für Holz, irgendwann hat der Wind sie fortgeblasen. Nun liegt sie in meiner Streuobstwiese, ich lasse sie liegen, da sie immer wieder Tieren als Zuflucht dient.

    Gestern früh, als ich die Platte kurz anhob, bot sich mir dieses Bild

    Ringelnatter.jpg


    Da ich runterlaufen musste, um den Fotoapparat zu holen, konnten sich die 6 oder 7 Blindschleichen, die der Ringelnatter Gesellschaft leisteten (darunter einige richtig große Exemplare) verdrücken. Die Ringelnatter blieb noch eine Weile und ließ sich bewundern.

    IMG_3507.jpg

    Sehr oft sehe ich die Schlangen nicht in meinem Garten, wenn, dann nur einen kurzen Moment, obwohl es sicher eine ganze Menge gibt. Nur ihre Überreste, die alte Haut, finde ich manchmal.

    Gruss

    P.
     
  • Zurück
    Oben Unten