Tiere in der Natur

Ich weiß zwar nicht, was eine Pertinaxplatte ist, aber wenn man darunter so seltene Tiere findet, will ich sofort auch eine!

Deine Ringelnatter ist jedenfalls eine Schönheit. Die Blindschleichen hätt ich auch gern gesehen, aber ich will ja nicht unverschämt sein ... ;)
 
  • Ich weiß zwar nicht, was eine Pertinaxplatte ist


    gehört zwar jetzt nicht in diesen Fred aber Pertinax ist ein wenig der Vorgänger von
    Plaste ist ein Verbundstoff aus Papier und einer Kunstharzverbindung wurde und wird auch heut noch in der Elektrobranche verwendet,früher als Elektrozählertafel und heut noch als Grundplatte für Platinen,dann war die Karosserie des Trabis aus diesem Material.
    v.g.Bernd
     
    Deine Ringelnatter ist jedenfalls eine Schönheit. Die Blindschleichen hätt ich auch gern gesehen, aber ich will ja nicht unverschämt sein ... ;)

    Ja, sie ist wirklich eine Schönheit. Mich wunderte, dass sie sich kaum stören ließ. Sie sind sonst sehr scheu. Wenn ich dann mal eine im Garten sehe, verschwindet sie sehr schnell im hohen Gras oder Gestrüpp.
    Die Blindschleichen werde ich das nächste Mal versuchen, auf die Platte zu bannen.

    Gruss

    P.
     
  • Puglio,
    wunderschön dein Ringlnatter-Foto.
    Ich freu mich auf weitere Bilder deiner schlängelnden Gartenbewohnern.


    Wir hatten heut Nachmittag ein heftiges Gewitter mit Starkregen.
    Innerhalb kurzer Zeit hat es 30 l/qm geregnet.
    Als der Spuk vorbei war, ging ich zu einer Gartenrunde raus.

    Dabei fand ich diese Hummel, die es anscheinend voll erwischt hatte.
    Zuerst dachte ich, sie hätte es nicht überlebt, aber während ich diese Bilder schoss,
    fing sie an, vorsichtig ihre Beine zu bewegen und zu krabbeln.

    Na ja, trocknen lassen, dann ist alles gut.


    DSC_2899.jpg DSC_2903.jpg

    DSC_2919.jpg DSC_2982.JPG
     
  • Puglio, sehr beeindruckend ist dein Schlangenfoto!
    Ich hätte wahrscheinlich das Weite gesucht, habe nämlich
    eine Schlangenphobie.



    Vor Hummeln & Co. habe ich zum Glück keine Angst

    image.jpg
     
    Hallo,

    nun wollte ich noch ein paar Blindschleichen vorstellen. Insgesamt waren unter der Platte 7 oder 8 Stück und zwei Nattern.
    Als ich die Platte angehoben hatte, kamen dummerweise meine Hunde angerannt und ich musste die Platte wieder absenken und sie verscheuchen, denn die Terrier hätten sicher sofort zugegriffen.
    Beim zweiten Heben war es nur noch eine Schlange und ein paar Blindschleichen weniger. Gerade die Blindschleichen sind sehr scheu und flüchten sofort.

    IMG_3516.jpg

    IMG_3517.jpg

    Ob es die gleiche Schlange wie vor einigen Tagen war, weiss ich aber nicht.

    Grüße

    P.
     
    Im Apfelbäumchen sitzt ein Marienkäfer,
    den habe ich mir gekrallt.:grins:8)
     

    Anhänge

    • Bilda046.jpg
      Bilda046.jpg
      40,5 KB · Aufrufe: 117
    • Bilda045.jpg
      Bilda045.jpg
      48,7 KB · Aufrufe: 130
  • Ob es die gleiche Schlange wie vor einigen Tagen war, weiss ich aber nicht.


    Ja, die braucht dringend ein Halsband!
    ;)

    Die Blindschleichen sehen wohlgenährt aus, feine Tiere! Und offenbar auch friedliche Tiere, denn sie scheinen sich ja alle zu vertragen, Schlange(n) und Schleichen, unter einer Platte. Deckst du die auch brav wieder drüber, damit sie weiterhin darunter kuscheln können?

    Ach wär's schön, wenn ich hier auch so wunderbare Gartenbewohner beobachten könnte ... ich weiß so wenig von ihnen. Bin ganz neidisch, Puglio!
     
  • Ja, die braucht dringend ein Halsband!
    ;)

    Die Blindschleichen sehen wohlgenährt aus, feine Tiere! Und offenbar auch friedliche Tiere, denn sie scheinen sich ja alle zu vertragen, Schlange(n) und Schleichen, unter einer Platte. Deckst du die auch brav wieder drüber, damit sie weiterhin darunter kuscheln können?

    Ach wär's schön, wenn ich hier auch so wunderbare Gartenbewohner beobachten könnte ... ich weiß so wenig von ihnen. Bin ganz neidisch, Puglio!

    Sicher werden die alle wieder zugedeckt. Als ich die Platte vor einigen Tagen das erste Mal anhob, lag eine Blindschleiche friedlich sogar auf der Schlange. Offenbar haben sie nichts gegeneinander. Bei Wikipedia las ich, dass Blindschleichen über 50 Jahre alt werden können.

    Ich freue mich auch, wenn sich viele Tiere im Garten aufhalten, auch wenn man viele nicht sieht.

    Einen schönen Tag wünscht
    Puglio
     
    Wieder schöne Tierfotos!

    Ein Heupferdchen saß vor einigen Tagen auf unserem Cabrio-Stoffdach. Es fand es sehr angenehm, da es weich liegen und die Gegend beobachten konnte. :D

    Schlangen habe ich im Spatzen-Garten noch nicht gesehen. Schade, denn die Tiere finde ich schön und interessant.
     
    Eure Bilder sind wieder priema,besonders die Nattern,da man sie nicht so oft zu sehen bekommt.
    Ich zeige euch heute Wildgänse,Enten und eine Blässhuhnfamilie.
    LG Monika:o
     

    Anhänge

    • P1040488.jpg
      P1040488.jpg
      674,9 KB · Aufrufe: 74
    • P1040521.jpg
      P1040521.jpg
      638,9 KB · Aufrufe: 122
    • P1040533.jpg
      P1040533.jpg
      650,9 KB · Aufrufe: 126
    Guten Morgen,

    gestern früh gingen wir mit unseren Hunden durch den Garten spazieren. Plötzlich fanden die Terrier irgendeine Geruchsspur, denn sie galoppierten mit der Nase auf dem Boden los und verschwanden.
    Wir harrten der Dinge die da kommen und machten schon die Kamera fertig...

    Plötzlich sahen wir den Grund für die Aufregung der Hunde:

    IMG_3527.jpg

    Wieder einmal hatten wir ein Reh im Garten. Es ist nicht das erste, das wir sehen. Ihnen scheint der Gartenzaun nichts auszumachen, denn so schnell sie kommen, verschwinden sie wieder. Jetzt haben wir aber zum ersten Mal geschafft, eins zu fotografieren.
    Ich werde mal eine Wildkamera aufstellen, mal sehen, wer sonst noch durch unseren Garten streift.

    Eigentlich hatte ich heute vor, eine neue Trockenmauer zu bauen... aber bei dem Regenwetter wird das wohl nix... Ach, wäre ich doch jetzt dort, wohin mein Name weist.

    Einen schönen Tag wünscht.

    Puglio
     
    Team Work von Nachbars Bienen,Hummeln und der erste Rosenkäfer dieses Jahr
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      659,5 KB · Aufrufe: 131
    • 003.jpg
      003.jpg
      435,5 KB · Aufrufe: 148
    • 008.jpg
      008.jpg
      360,4 KB · Aufrufe: 81
    • 009.jpg
      009.jpg
      383,4 KB · Aufrufe: 121
    • 013.jpg
      013.jpg
      402,9 KB · Aufrufe: 118
  • Zurück
    Oben Unten