Lavendula
Foren-Urgestein
- Registriert
- 09. Aug. 2009
- Beiträge
- 12.932
Mmh, wir haben den auch (sogar 2 Stück, allerdings kümmert einer an völlig anderer Stelle auch etwas vor sich hin). Das gleiche schöne Bild mit den "pennenden Hummeln" an den Blüten ergab sich für uns gestern auch. Ich war völlig fasziniert, da so schön noch nie gesehen.
Doch, eigentlich blüht der von Anfang an, allerdings hatte ich ihn in den letzten 2 Jahren -wie mir geraten- im Frühjahr immer recht stark heruntergeschnitten und war eher enttäuscht. Dieses Jahr hab ich daher nur ganz sparsam geschnitten und siehe da: er sieht das erste Mal RICHTIG toll mit zig Blüten aus. Deiner steht vielleicht auch zuuu trocken ???, wie unser Expl. hinten im Garten. Da ist so ein Gärtnerchaos, dass er glaub ich chronisch zu wenig Feuchtigkeit abbekommt, wenn ich mal was gieße (da ists auch etwas abschüssig, evtl. bekommt er auch bei Regen zu wenig Wasser ab). Der sieht im Vergleich zum Prachtexpl. an unserer Südterrasse sehr kümmerlich aus.
Sonst hab ich eigentlich nicht viel an dem gemacht. Auch nicht grundsätzlich jedes Jahr Kompost o. so. Eigentlich ist er wohl recht genügsam...
Bei uns steht der Mönchdpfeffer an der Südseite, den ganzen Tag
knallt die Sonne rauf, und es regent nicht genug, meistens ist im Sommer
alles ziemlich ausgetrocknet. Der Strauch blüht jedes Jahr so toll,
das ist echt ein Hingucker. 8)


Ich schneide den Strauch ab und zu ein bisschen zurück, nicht viel.
Die welken Blütenkolben schneide ich regelmäßig ab.
Der weiße Sommerflieder steht dicht daneben, die Hummeln haben
viel zu tun, :grins:8)
