Tiere in der Natur

Ich kenne diesen Schwärmer nur aus dem Tessin und die Raupen habe ich schon mal in Südtirol gesehen. Dort war das auf einem Wanderweg auf eine Alpe, wo auch Spaziergänger mit Kindern unterwegs waren und ich dachte zuerst auch an ein verlorenes Spielzeug, bis mir komisch vorkam, daß sowas an mehreren Stellen "lag".
 
  • Hallo ihr alle,

    dann ist es nicht nur mir so ergangen, daß ich beim ersten Anblick der Riesen-Raupe zu erst an ein Plastikspielzeug dachte.
    Dieses Neon-Gelb-Grün ist ja auch eine sehr unnatürliche Farbe und bei der Größe dieses Tieres denkt man auch nicht gleich an eine Raupe.

    Zum knipsen mit dem Meterstab mußte ich sie natürlich in die Hand nehmen (natürlich mit Handschuh). Als sie dann so zappelte, sind mir schon die Nackenhaare aufgestanden. Ja, meine Gefühle gingen auch von Bewunderung und Gruseln hin und her.

    Ich hab mich sehr gefreut, daß mir tina1 so schnell geantwortet hat und ich so mehr über dieses merkwürdige Tier erfahren konnte.

    Nochmal Danke tina1
     
  • Was für ein schönes Tier, sowohl als Raupe als auch als Falter! Kenn' ich nur aus dem Schmetterlingsbuch.

    Ich hab' gestern einen Marienkäfer entdeckt und die Punkte gezählt: Derer 6. Sehr schön. Die alljährliche große Vielpunkt-Invasion kommt wohl erst noch.
    :grins:

    CIMG1444.webp
     
  • Ich schließe mich an: Ein wunderschönes Exemplar, diese "Neon-Raupe".

    Ich hatte eine große dunkelgrüne Raupe an meiner Fuchsie. Dort hat sie einige Zweige kahl gefressen. Deshalb habe ich sie vorsichtig auf die Nachbarswiese gesetzt. Inzwischen fand ich heraus, dass sie zu einem Weinschwärmer wird. Den gibt es normalerweise bei uns nicht. Die Fuchse hatte ich auf dem Gartenmarkt in Maikammer 2012 gekauft und vielleicht war sie da schon in der Erde.

    Billa, Dein Marienkäferchen ist niedlich. Wir haben auch ständig welche im Garten. Am Hopfen sind ganz viele Larven davon im Frühsommer zu sehen.

    :? LG Ingrid
     
    ...mal ein bisschen langsam tue... ;) :grins:
    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_2991v.webp
      IMG_2991v.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 138
  • Beim Zuschauen der kleinen Käfer kann man sich seine Zeit auch vertreiben. :grins:

    Ich mache das auch gerne. Manchmal beobachte ich die Hummeln, wenn sie von Blüte zu Blüte summen und finde das lustig.

    Oder ich schaue den Ameisen zu, wie sie fleißig herumwuseln.

    Als wir letztens in einem Waldlokal gegessen hatten, kam eine Wespe und holte sich von einigen verschütteten Tropfen süsser Flüssigkeit ihren Teil. Mindestens eine Viertelstunde hat sie geschlürft. Dann ist sie weggeflogen und nach einigen Minuten wiedergekommen und hat weitergeschlürft. So lange, bis sämtliche Flüssigkeit verschwunden war.
     
  • Der Frechdachs...äh Eichhörnchen vom Sonntagsausflug:grins:
     

    Anhänge

    • SAM_1037.webp
      SAM_1037.webp
      276,1 KB · Aufrufe: 124
    • SAM_1036.webp
      SAM_1036.webp
      176 KB · Aufrufe: 128
    • SAM_1039.webp
      SAM_1039.webp
      302,2 KB · Aufrufe: 129
    • SAM_1038.webp
      SAM_1038.webp
      266,6 KB · Aufrufe: 140
    Marienkäfer und z. Z. viele Falter die sich über der " Fetten Henne und den
    Pflaumen her machen.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1000785.webp
      P1000785.webp
      332,1 KB · Aufrufe: 63
    • P1000786.webp
      P1000786.webp
      290,5 KB · Aufrufe: 129
    • P1000783.webp
      P1000783.webp
      309,3 KB · Aufrufe: 75
    • P1000762.webp
      P1000762.webp
      501,8 KB · Aufrufe: 115
  • Zurück
    Oben Unten