Tiere in der Natur



Hi Guiseppe, am Schärfsten sind ja die Modelle an der Ladestation,
einfach herrlich, :grins::grins:!!

 

Anhänge

  • Bild 895.webp
    Bild 895.webp
    60 KB · Aufrufe: 161
  • Bild 896.webp
    Bild 896.webp
    52,4 KB · Aufrufe: 90
  • Ich sitze auf der Terrasse und da fliegt mir der erste Maikäfer des Jahres auf den Arm. Ich denke, es ist ein Müller.

    maikfer0iekf.jpg
     
  • Hi Kia,

    früher haben wir in der Dämmerung die Tierchen mit der Taschenlampe angelockt und in Schuhkartons abtransportiert. Es hat auch gereicht einfach ein Stück Holz auf das Laubdach einer Birke oder einer Kastanie zu werfen und schon sind die Krabbler dutzendweise auf die Erde gefallen.
    Omas Katze hat die Eiweißbomben leidenschaftlich gerne verspeist.
    Damals waren Maikäfer eine Plage, heute sind sie regional betrachtet eher eine Seltenheit.

    Den Schornsteinfeger hatten wir 2009 zu Besuch:

    maikfer_c2qj5.jpg
     
    Pit, frueher hatten wir in Deutschland auch einen Kaiser..aeh. meine eine Menge Maikaefer und das alle 4 Jahre! Wir haben die am helllichten Tag, gleich nach der Schule gefangen und in Schuhkartons oder Einmachglaesern (beides natuerlich mit Luftloechern) transportiert. Weiss gar nicht mehr genau, was wir dann damit machten, ich denke getauscht, zwei Mueller gegen einen Schornsteinfeger oder so?! Und wie ging's dann weiter?? Laang,lang ist's her..., Kia ora :grins:
     
  • Weiss gar nicht mehr genau, was wir dann damit machten, ich denke getauscht, zwei Mueller gegen einen Schornsteinfeger oder so?! Und wie ging's dann weiter?? Laang,lang ist's her..., Kia ora :grins:
    Ja Kia,
    der Kaiser war der Joker, 10 Schornsteinfeger + 10 Müller gegen einen Kaiser.

    Einer unserer damaligen Streiche:

    Einen mit Maikäfern vollbesetzten Schuhkarton durch die blitzartig geöffnete Tür in die Eisdiele des griesgrämigen Besitzers werfen, dann ausreißen und sich anschließend diebisch freuen.
     
    Jaja, Pit, ....wenn dich die boesen Buben locken... Ich war immer 'ne ganz braaave! :grins:
     
  • Hallo!
    Vorgestern Abend in der Dämmerung war wohl das ganz große schwärmen angesagt. Ein einmaliges Schauspiel, zu Hunderten umflogen die Maikäfer unsere Bäume. Ich hatte den Eindruck, sie kamen zum großen Teil aus unserem Rasen, wo ja vor 2 Jahren auch eine Engerlingschwemme war. Unsere Enkel hat das Schauspiel jedoch mächtig imponiert.
    Getsern beim Buddeln hab ich auch mehrere auf der Schüppe gehabt.
    Mann! Wenn die sich alle vermehren, fressen die uns in den nächsten 4 Jahren kahl!
    Trotzden find ich Maikäfer irgendwie Klasse!
    Liebe Grüße Juma
    P.S.
    Dieses Jahr zum ersten mal keine Maikäfer fotografiert
     
  • Mich fasziniert die Kraft der Tiere, mit der sie oft mit Erfolg versuchen, sich aus einer geschlossenen Hand zu befreien.
     


    Ein Busserl mitten auf die Steckdosenschnauze habe ich der gegeben,
    das ging jetzt nicht anders, :grins::grins::grins:!!
     

    Anhänge

    • 028.webp
      028.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 151
    :)....... hunderte Spinnenbabys .........:)

    (geschlüpft im Tomi-Gh)
     

    Anhänge

    • DSC02692 - 2012-05-01 - baby-spinnen.webp
      DSC02692 - 2012-05-01 - baby-spinnen.webp
      158,1 KB · Aufrufe: 162
    Hallo ihr alle,

    nochmal zurück zu den Maikäfern.

    Ich kann mich erinnern, daß wir schon im Kindergarten immer im Mai einen kleinen Wandertag hinaus in den Wald gemacht haben.
    Wir Kinder mußten da so eine runde Käseschachtel, wo die dreieckigen Streichkäse drin waren, mitbringen.
    Die Fräuleins haben dann im Wald die kleineren Bäume geschüttelt und die Kinder durften die Maikäfer, die haufenweise runter gefallen sind, einsammeln.

    Ja, und was haben wir dann mit den vielen Käfern gemacht?

    Wir haben sie den Hühnern zum futtern gebracht.

    Nicht gerade schön,
    aber bei der Plage, die sie damals waren, eine gute und sinnvolle Lösung.


    Schattenspiele

    Schattenspiele-Fliege_237.webp Schattenspiele-Fliege_239.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten