Tiere in der Natur

  • Oh ja, die mag ich auch!
    Bei uns sind sie nicht so farbig, "Kingfischer" und eher selten zu sehen!! :(

    Heute bei Sturm, Regen und Hochwasser gerettet, ein Schwaelbchen, das der Sturm aus dem Nest geweht hat! Gerade, als ich es hochheben wollte, kam die Katze und schnappte es. ich konnte ihr das Voegelchen gerade noch entreissen und GG trug es zurueck ins Nest. Ich habe jetzt gesehen, dass die Mama drin ist und es "pflegt"! :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Dezember 2010 475v.webp
      Dezember 2010 475v.webp
      65,7 KB · Aufrufe: 142
    • Dezember 2010 476v.webp
      Dezember 2010 476v.webp
      16,6 KB · Aufrufe: 134
    Hallo Kia ora!

    Das habt ihr toll gemacht!Schöne Bilder.Hoffentlich plündert die Katze das Nest nicht,oder kommt sie nicht dazu?
    Euch baldige Besserung für eure Situation!
    LG iris
     
  • Iris, zum Glueck kommt die Katze nicht an das Nest ran, es ist unter dem Dach der Garage, versteckt hinter Weinreben, und dort kann die Katze nicht hochklettern! :D

    da hinter irgendwo ist das Nest! Kia ora

    Dezember 2010 420v.webp
     
  • Kia das Vöglein ist ja total süß, das ist richtig toll,
    daß du es vor der raubwütigen Mieze retten konntest,
    du hast blitzschnell reagiert, prima,8) 8)!!
     
  • Mäusefängerin, total genial sind die Fotos, klasse!

    Über euere Bilder freue ich mich immer sehr, dankeschön an alle, 8),
    und weiter so!!
    bprsoyj43ad9h6hfw.jpg
     
    Endlich konnte ich mich mal ganz nah ranschleichen und ein Bildchen machen ohne riesig vergrößern zu müssen.

    Ist schon ein richtig schönes Kerlchen, in diesem Fall ein Weibchen.

    Das einzige Unterscheidungsmerkmal zwischen Weibchen und Männchen ist der Schnabel und nur die untere Hälfte - Männchen schwarz, Weibchen rot.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_1052.webp
      IMG_1052.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 180
    Das sind wieder sehr schöne Bilder der Vögel. Bei Kia mußte ich erstmal auf die Herkunft schauen, weil Schwalben im Nest jetzt? Beneidenwert Kia.
    Lavi, der Bock ist fantastisch gelungen.
    Leobibi, welch ein Prachtexemplar....... sowas in Berlin zu finden wäre wie ein Lottotreffer.
    Dafür dürfen wir quasi vor der Haustür im Britzer Garten den Schwan neben dem Eis posieren sehen. Ein Trostpreis sozusagen. Und aus der Biosphäre Potsdam ein exotisches Insekt, das ich hinter der Glasscheibe aufgenommen habe. Den Namen Samtschrecke "Peruphasma schultei" bekam ich großzügiger Weise kürzlich von dort per Mail genannt. Danke an das Team.
    Euch und auch Iris und Lavi liebe Grüße
    Manne
     

    Anhänge

    • Schwan auf Eis.webp
      Schwan auf Eis.webp
      178,8 KB · Aufrufe: 171
    • SamtschreckePeruphasmaSchultei.webp
      SamtschreckePeruphasmaSchultei.webp
      223,8 KB · Aufrufe: 159
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann ist mir noch ein leicht verschmutzter Käfer über den Weg gelaufen, leider hatte ich das falsche Objektiv auf der Kamera.

    Sehr seltsam - die Fühler wachsen aus dem "Rüssel".

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_0243.webp
      IMG_0243.webp
      89,1 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_0262.webp
      IMG_0262.webp
      135,2 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi
    Das ist ein Rüßler, da unterscheiden sich die Arten nach der Art wie (bzw. wo) die Fühler herauskommen.
    Wiki schreibt:
    Rüsselkäfer sind weltweit mit 40.000 bis 60.000 Arten vertreten, eine neuere Übersicht nennt 62.000 Arten (Stand: 2007)[1]. Ca. 1200 Arten wurden in Mitteleuropa gefunden, etwa 950 davon in Deutschland
    Die Fühler setzen am Anfang des Rüßels, oder in der Mitte an.

    Bei deinem Exemplar wäre der Fundort wichtig zum Bestimmen. Es sieht nach dem Red Palm "Rhynchophorus ferrugineus Oliver" aus, der soll aber vorwiegend in Asien vorkommen, oder in Kokosnüssen (evtl. importiert ?)
    (wörtliche Angabe lt. Übersetzung: Die rote Rüsselkäfer Palm hat auf viele Länder verteilt, Afrika und Europa, außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets durch anthropogene Verkehr. )
    LG
    Manne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!
    @ leobibi
    Danke für´s Zeigen!Schön,dass du so nah drankommen konntest.Wirklich ein inposantes Vögelchen.

    @Manne
    Tja,muß mich auch mit Trostpreis begnügen.Aber auch unter den heimischen Vögeln gibt es hübsche "Kerlchen".Das Exotische fehlt halt und (bei mir)die Bildqualität:)
    LG iris
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallooo, eure Vogel-, Kaefer-, Bock- und sonstigen Bilder finde ich alle sehr schoen!
    Manne, ganz besonders mag ich Dein Bild vom Schwan! Hast ihn toll "erwischt"! :grins:
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Rosa Qualle v.webp
      Rosa Qualle v.webp
      89,4 KB · Aufrufe: 89
    Hallo Euch Tierfreunden!

    Danke für die tollen Aufnahmen!
    Dieses Wochenende ist auch Vogelzählung der Wintervögel bei Nabu,das wird vielleicht auch Einige von Euch interessieren.
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • P1020770.webp
      P1020770.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 98
    Zitat Manne

    Bei deinem Exemplar wäre der Fundort wichtig zum Bestimmen. Es sieht nach dem Red Palm "Rhynchophorus ferrugineus Oliver" aus, der soll aber vorwiegend in Asien vorkommen, oder in Kokosnüssen (evtl. importiert ?)
    (wörtliche Angabe lt. Übersetzung: Die rote Rüsselkäfer Palm hat auf viele Länder verteilt, Afrika und Europa, außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets durch anthropogene Verkehr. )


    Das Kerlchen ist ja als Palmenkiller bekannt und hat auf Mallorca schon für Millionenschäden gesorgt.
    Mein Fundort: türkische Riviera in der Nähe von Hanf- und Dattelpalmen. Hoffentlich hält sich die Verbreitung in Grenzen.

    Grüßle
     
    Ach was ist es hier so schön, 8), eure Bilder sind wieder total toll,
    ich bedanke mich bei allen ganz herzlich!!

    gadie, die Mieze ist ja richtig super im Schnee, lutig sieht sie aus,
    als sie geradeso über den Schneerand schauen konnte,
    und dann ist sie auch noch auf der pirsch, :grins:!

    Manne, dankeschön auch dir für die tollen Fotos, und es freut mich sehr,
    daß dir der Bock gut gefallen hat,8)!

    Kia, Leo und Iris, und alle Anderen hier, es macht wirklich viel Spaß,
    hier vorbeizuschauen!!

    bpw938qbdy0tuet8c.jpg


    bpw96bi126s94uuf0.jpg
     
    Zitat Manne

    Bei deinem Exemplar wäre der Fundort wichtig zum Bestimmen. Es sieht nach dem Red Palm "Rhynchophorus ferrugineus Oliver" aus, der soll aber vorwiegend in Asien vorkommen, oder in Kokosnüssen (evtl. importiert ?)
    (wörtliche Angabe lt. Übersetzung: Die rote Rüsselkäfer Palm hat auf viele Länder verteilt, Afrika und Europa, außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets durch anthropogene Verkehr. )


    Das Kerlchen ist ja als Palmenkiller bekannt und hat auf Mallorca schon für Millionenschäden gesorgt.
    Mein Fundort: türkische Riviera in der Nähe von Hanf- und Dattelpalmen. Hoffentlich hält sich die Verbreitung in Grenzen.

    Grüßle

    Richtig! Und auf dem spanischen Festland ist er auch schon tätig gewesen. Desgleichen in Südfrankreich, Italien, Griechenland und der Türkei. Palmen, die er befällt, sind kaum zu retten, weil man den Befall zunächst nicht sieht.

    Wenn du Palmen, die blau an den abgehackten Wedeln siehst, versucht man ihn von diesen Palmen fernzuhalten. Die Käfer dringen entweder durch diese abgehackten Palmwedel oder über die Wurzeln in die Palme und sind dann bis zum Abknicken der Pflanze nicht mehr zu sehen.
     
    Hier gibst was zu fressen
     

    Anhänge

    • DSC04581.webp
      DSC04581.webp
      93,9 KB · Aufrufe: 76
    • DSC04587.webp
      DSC04587.webp
      190 KB · Aufrufe: 95
    • DSC04597.webp
      DSC04597.webp
      208,7 KB · Aufrufe: 96
    • DSC04599.webp
      DSC04599.webp
      155 KB · Aufrufe: 77
    • DSC04600.webp
      DSC04600.webp
      134,8 KB · Aufrufe: 95
    • DSC04602.webp
      DSC04602.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 103
  • Zurück
    Oben Unten