Tiere in der Natur

Na wie toll, was für ein Spaß, Schmetterlinge sind keine im Bauch, na sowas
aber auch, lustig, 8) 8).

Monika und Karl, ihr habt wirklich wunderschöne Arten im Garten,
oder habt ihr andere Stellen entdeckt, wo man die zauberhaften Falter
aufgabeln kann??

Ich habe die Hummel im Gras fotografiert, die hat sich ziemlich ruhig verhalten,
da hat es ganz gut geklappt, 8) 8).
 

Anhänge

  • 068.JPG
    068.JPG
    89,3 KB · Aufrufe: 60
  • @ Karlh
    Der linke ist ein Schornsteinfeger oder auch Brauner Waldvogel genannt.
    Der rechte ist mit ziemlicher Sicherheit ein Spanner, nur welcher?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Bläuling ist von einer Wiese,wenn ich Sonntags auf Radeltour gehe,springe ich öffters vom Rad,wennich wieder mal einen schönen Falter entdecke und die Mitradler müssen mit mir große Geduld haben.
    Heute mal ein Schornsteinfeger (lache),nein es ist ein Pfau auf einem Dach,darauf
    mußte ich erst aufmerksam gemacht werden.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1020204.jpg
      P1020204.jpg
      457,3 KB · Aufrufe: 71
  • Der Kleine saß auf dem Dach der Schaukel und hat gefrühstückt:),

    hatte passenderweise noch das 70 - 300 drauf und eine geputzte Fensterscheibe:grins:


    IMG_3225.jpg
     
    der ist ja putzig der Kleine!
    von mir heute paar Enten - beobachtet am Teich
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1020220.jpg
      P1020220.jpg
      608,7 KB · Aufrufe: 94
    • P1020239.jpg
      P1020239.jpg
      608,6 KB · Aufrufe: 51
    • P1020236.jpg
      P1020236.jpg
      598,1 KB · Aufrufe: 62
  • Da können wir doch mithalten, 8).

    Ein paar Watscheltantas habe ich auch für euch, 8).

    Dank Danke Danke für vie tollen Fotos, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 155.JPG
      155.JPG
      39,4 KB · Aufrufe: 59
    • 152.JPG
      152.JPG
      70,2 KB · Aufrufe: 66
    • 044.JPG
      044.JPG
      36 KB · Aufrufe: 56
    • 031.JPG
      031.JPG
      61,6 KB · Aufrufe: 54
    • 029.JPG
      029.JPG
      127,8 KB · Aufrufe: 53
    Hallo Lavi,

    die Falter habe ich teils im Garten und teils auf einer Wiese gesehen. Es war fast Mittagszeit und leider waren die sehr agil und man kommt nicht dicht genug ran. Besser ist es am Morgen und am Abend Fotos zu machen. Man kann sich es nicht immer aussuchen.

    LG Karl
     
    Hi Karl,

    da hast du Recht, am besten ist es, ganz früh am Morgen
    mit der Knipse in den Garten zu gehen. Die Hummeln schlafen noch
    süß und selig. Eine einzige Hummel konnte ich ja auf dem Mönchspfeffer
    vor die Linse kriegen, ich schrieb ja schon, die war nicht fit
    und ist im Gras gelandet, als ich die Blüte bewegt habe.
    Schwirrende Insekten sind einfach schwierig, sie aufzunehmen,
    die schwirren hin und her, das geht so schnell, und schon
    ist alles zu spät.
     

    Anhänge

    • 041.JPG
      041.JPG
      57,7 KB · Aufrufe: 59
    • 138.JPG
      138.JPG
      64,3 KB · Aufrufe: 70
    • 162.JPG
      162.JPG
      69,3 KB · Aufrufe: 51
    • 161.JPG
      161.JPG
      47 KB · Aufrufe: 64
    • Bild 670.jpg
      Bild 670.jpg
      56,1 KB · Aufrufe: 56
    • Bild 1149.jpg
      Bild 1149.jpg
      36,7 KB · Aufrufe: 53
  • Hallo Obi 1,

    die Aufnahmen in der Natur sind dir echt gelungen, 8).

    Um 6:00 hatte ich die Chance, die Hummeln schlafend zu ertappen.
    Aber frage nicht, wieviele Aufnahmen ich wieder gelöscht habe.
     

    Anhänge

    • 066.JPG
      066.JPG
      67,7 KB · Aufrufe: 70
    • 023.JPG
      023.JPG
      77,3 KB · Aufrufe: 63
  • Heute haben die 2 Amselbabys das Nest verlassen!



    IMG_3606.jpg heute um 9,46 Uhr


    nach dem Objektivwechsel und einem Telefonat, ca 1/2 Std. später

    IMG_3633.jpg alle drei Fotos vom etwas kleinere Baby um 9,14 Uhr, das Größere war nicht mehr zu sehen

    IMG_3636.jpg

    IMG_3640.jpg
     
    Lindenschwärmerraupe....unter unserer Linde entdeckt...:D (sehr ordentliches Tierchen!)

    Raupe mit blauen Dorn1.jpg
     
    Luise und Lieschen "ordentlich" eher wie sich zeigt missverständlich...Raupe frißt nur .....will nicht aufraümen...nänää :D

    eher "ortstreu", oder standorttreu...ich meine was würde etztat ein Lindenschwärmer unter ner Eiche suchen , wahhh?!! :p
     
    In der Natur iss alles möglich, 8) 8).
     

    Anhänge

    • Bild 1159.jpg
      Bild 1159.jpg
      36,5 KB · Aufrufe: 58
    • 028.JPG
      028.JPG
      52,4 KB · Aufrufe: 45
    • 049.JPG
      049.JPG
      31,4 KB · Aufrufe: 52
    • 045.JPG
      045.JPG
      83,5 KB · Aufrufe: 60
    Hallo Schneerose1!

    Wunderbar deine Amselbabys!
    Bei mir brütet z.Z. wieder eine Amselmama versteckt hinter einer Weinrebe,bzw.
    zwischen Hauswand und Weinrebe.
    Lg Monika
    Hallo Lavi, und nicht zu vergessen die anderen Naturfreunde!
    Es sind immer wieder sehendswerte Fotos,die Ihr zeigt - Danke!
    Man kann nicht alles erwischen,bei mir flog ein 2. mal der Schwalbenschwanz vorbei.
     
    Billa, das ist doch super, dass du viel Spaß hast, wenn du die süßen Tiere siehst, 8).
     

    Anhänge

    • Bild 558.jpg
      Bild 558.jpg
      18,3 KB · Aufrufe: 65
    • Bild 716.jpg
      Bild 716.jpg
      50,8 KB · Aufrufe: 54
    • Bild 545.jpg
      Bild 545.jpg
      18,5 KB · Aufrufe: 55
    • Bild 1388.jpg
      Bild 1388.jpg
      36,6 KB · Aufrufe: 44
    sehr schöne tieraufnahmen von euch
    hab wieder mal ein paar Schmetterlinge
    bild 1-4 ist die goldene acht und 5 u.6 sass im keller an der tür zum Vorratsraum
    hab in nach draussen gebracht,konnte nur schnell diese nicht so gute aufnahme machen und schwups war er weg,es müsste der vierbinsen blattspanner? sein.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 011.jpg
      011.jpg
      438,8 KB · Aufrufe: 60
    • 009.jpg
      009.jpg
      475,8 KB · Aufrufe: 87
    • 003.JPG
      003.JPG
      590,4 KB · Aufrufe: 38
    • 002.jpg
      002.jpg
      186,8 KB · Aufrufe: 44
    • 011.jpg
      011.jpg
      408,4 KB · Aufrufe: 61
    • 012.jpg
      012.jpg
      208,1 KB · Aufrufe: 57
    Huhu Bernd, du bist ja auch hier, 8), hast du doch glatt ein paar
    schöne Exemplare erwischt.:cool:
     

    Anhänge

    • 245.JPG
      245.JPG
      73,2 KB · Aufrufe: 45
    • 259.JPG
      259.JPG
      70 KB · Aufrufe: 56
    heute 2 nicht so gelungene bilder aber ein rotschwänzienweibchen hatte nach getaner
    arbeit,sprich kinder füttern,warscheinlich etwas durst.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      469 KB · Aufrufe: 68
    • 002.jpg
      002.jpg
      573,4 KB · Aufrufe: 48
    Bernd, das idt doch total süß, du hast jedenfalls den richtigen Moment erwischt, 8).

    Einmal quer durch den Garten, 8) :grins::grins:
     

    Anhänge

    • IMG_3700.jpg
      IMG_3700.jpg
      170,6 KB · Aufrufe: 54
    • IMG_3689.jpg
      IMG_3689.jpg
      192,9 KB · Aufrufe: 49
    • Bild 1226.jpg
      Bild 1226.jpg
      70,1 KB · Aufrufe: 36
    • Bild 1247.jpg
      Bild 1247.jpg
      42 KB · Aufrufe: 54
    hab gestern im garten einen C-Falter gesehen der irgendwie nicht ganz okay war,
    im ersten Moment dachte ich hat der vielleicht einen geso.....
    grinsen.gif
    dann lies er sich
    aber zum glück im schmetterlingsflieder nieder da konnte ich sehen das er sehr mit-
    genommen aussah vielleicht von einem kampf oder so,seine flügel waren sehr ausge-
    franzt und durchlöchert,leider war er sehr nervös und unruhig? deshalb keine guten
    aufnahmen von ihm.dann hab ich noch ein Tier wo ich nicht so richtig weiss was es ist für eine biene-hummel zu gross für eine Hornisse zu klein.


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 007.jpg
      007.jpg
      627,3 KB · Aufrufe: 63
    • 010.jpg
      010.jpg
      366,3 KB · Aufrufe: 44
    • 015.jpg
      015.jpg
      454,1 KB · Aufrufe: 57
    • 016.jpg
      016.jpg
      536,3 KB · Aufrufe: 50
    • 017.jpg
      017.jpg
      494,6 KB · Aufrufe: 57
    • 020.jpg
      020.jpg
      339,9 KB · Aufrufe: 53
    • 021.jpg
      021.jpg
      544,8 KB · Aufrufe: 58
    • 033.jpg
      033.jpg
      323,7 KB · Aufrufe: 54
    Das beobachte ich in letzter Zeit desöfteren, dass ein paar Schmettlinge
    nicht so richtig fit sind. Das trifft auch auf die Hummeln zu.
     

    Anhänge

    • 035.JPG
      035.JPG
      31,7 KB · Aufrufe: 59
    • 073.JPG
      073.JPG
      98 KB · Aufrufe: 49
    Endlich mal besser erwischt....

    Kingfisher = Eisvogel

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy (2) of Kingfisher v.jpg
      Copy (2) of Kingfisher v.jpg
      170,9 KB · Aufrufe: 52
    Hallo Kia ora !

    Sehr niedlich dein Eisvogel!
    In unserer Gegend gibt sie sie, eher selten und in der Gegend,wo sie brüten wird das Gebiet gesperrt,da sie nicht gestört werden sollen.

    Lg Monika
     
    Wunderschöne Bilder von den Tieren!
    Mit einem Eisvogel kann ich hier leider nicht dienen :(

    Dafür habe ich ein fleißiges Bienchen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Echinacea_Biene.jpg
      Echinacea_Biene.jpg
      193,5 KB · Aufrufe: 34
    eisvögel sehe ich fast jeden tag bei uns gegenüber am kleinen Flüsschen aber ich hab
    es noch nicht geschafft einen vor die linse zu bekommen,sie sind sehr scheu und schnell.ist die kammera bereit isser weg.deshalb ein paar andere Tierchen.


    v.g.Bernd


    hummel,goldene acht und eine mir unbekannte wanze
     

    Anhänge

    • 024.jpg
      024.jpg
      249,9 KB · Aufrufe: 46
    • 032.jpg
      032.jpg
      268,8 KB · Aufrufe: 39
    • 040.jpg
      040.jpg
      425,4 KB · Aufrufe: 43
    eisvögel sehe ich fast jeden tag bei uns gegenüber am kleinen Flüsschen aber ich hab
    es noch nicht geschafft einen vor die linse zu bekommen,sie sind sehr scheu und schnell.ist die kammera bereit isser weg.
    v.g.Bernd


    Genau so ist es, Bernd, deshalb habe ich mich auch ueber diese Bilder gefreut!
    In Deutschland sind die Eisvoegel viel farbiger, ich habe ein einziges Mal, vor so ungefaehr 100 Jahren, einen gesehen und der schimmerte sowas von tuerkis, es war eine Augenweide!
    Unsere hier wirken sehr dunkel, sind bei der "richtigen Beleuchtung" aber auch sehr schoen.

    Tolle Fotos zeigt ihr hier!!!!!

    Kia ora
     
    Wie war das?

    Eine Kuh, die macht MUH!
    kuhv.JPG

    Viele Kuehe machen MUEHE!
    kuhv (2).jpg
    Und noch mehr Kuhs machen MUS..... :confused: :confused:
    kuhv (3).JPG

    Kia ora :grins:
     
    Hi Kia,

    leider darf ich die wunderschönen Eisvögel nur im Forum bewundern.
    Hier sieht man so gut wie keine!!

    Die Kühe haben ein verdammmt tolle Ausstrahlung, ich versuche gerade,
    mir die Namen, die am Gatter stehen zu merken, :grins::grins:8).

    Ein paaar nordische Kühe habe ich mal schnell hierher getrieben,
    die wollten nicht in ihren Stall, es gießt nämlich in Strömen!!:grins:
     

    Anhänge

    • 098.JPG
      098.JPG
      72,5 KB · Aufrufe: 51
    • 099.JPG
      099.JPG
      77,7 KB · Aufrufe: 60
    Hallo, Lavi, kennst Du die Namen der Kuehe jetzt???
    Bei uns zaehlt eine Herde immer einige hundert- bis tausend Tiere, also, da kann ich mir die Namen nicht merken!! :grins:
    Eure haben es gut, sie duerfen bei Regen in den Stall. Unsere haben keinen Stall, sie sind IMMER draussen, Sommer wie Winter, Tag und Nacht, bei Sonne Regen und gebietsweise auch Schnee!

    Ja, der Eisvogel scheint bei euch sehr selten zu sein, auch bei uns erscheint er nicht zu oft!
    Aber dann waere er ja auch nichts besonderes!

    Kia ora
     
    @ Kia: Der Eisvogel ist wirklich wunderhübsch, im Tierpark hatte ich
    den Piepmatz gesehen, aber das war auch schon alles.
    Die leuchtenden Farben sind echt sagenhaft, 8) 8).

    Ronny, Tschibo, Erni, Pinki, Lotti, Berta und Celine
    stehen schon wieder auf der Weide. Die sind vielleicht vornehm,
    sowie es ein paar Troppen regnet, verzischen die sich unter den nächsten Baum.
    :grins::grins::grins::grins::grins:
     

    Anhänge

    • 021.JPG
      021.JPG
      58,2 KB · Aufrufe: 58
    Auweia, Lavi, Deine beiden Kleinen leben aber gefaehrlich!!
    Unter dieser Betonwalze werden sie ganz schoen platt sein, wenn sie nicht aufpassen.... ;) :grins::grins:

    Kia ora
     
    Liebe Kia, so isses, wenn man ein bisschen sehr viel doof ist, :grins::grins:
     

    Anhänge

    • 011.JPG
      011.JPG
      56,1 KB · Aufrufe: 66
    Endlich habe ich die Holzbiene entdeckt.8) Jahrelang hat sie sich
    nicht sehenlassen.
     

    Anhänge

    • 014.JPG
      014.JPG
      101,6 KB · Aufrufe: 46
    Deine Libelle hat phantastische Farben, tina1! So schön metallisch funkelnde gibt's hier nicht, ist ja auch kein passendes Gewässer in der Nähe. Aber diese grüne hab ich kürzlich erhascht, frage mich nur, warum die eine Stunde lang im Himbeerbeet stillhielt?

    lbll (1).jpg
     
    hallo zusammen
    eure Tierchen sind ja super getroffen,ich hatte gestern eine Begegnung der dritten art.eine junge Hornisse schwirrte immer um die echinacea rum,ich dachte mensch setz dich doch mal damit ich dich schön in die Kamera kriege,denkste,plötzlich setzte
    sich eine biene auf eine blüte und die Hornisse stürzt sich auf die biene(bild 2) und
    tötet sie danach fliegt sie weg,ich konnte aber sehen wohin,in die zierkirsche auf einen ast dort hat sie die biene gefressen.leider ging alles so schnell das ich nicht
    dazu kam die Kamera von schwenkmodus auf makro umzustellen und die bilder leider
    nicht gut geworden sind.
    v.g. bernd
     

    Anhänge

    • 033.jpg
      033.jpg
      323,7 KB · Aufrufe: 60
    • raubinsekt 007.jpg
      raubinsekt 007.jpg
      458,8 KB · Aufrufe: 56
    • raubinsekt 009.jpg
      raubinsekt 009.jpg
      323,6 KB · Aufrufe: 45
    Hi Bernd, die Viecher sind dermaßen flink,
    so schnell kannste gar nicht gucken, und schon
    ist der Markt verlaufen. Aber du hast eine
    interessante Geschichte erlebt, 8).
     

    Anhänge

    • 043.JPG
      043.JPG
      67,8 KB · Aufrufe: 64
    • 137.JPG
      137.JPG
      63,5 KB · Aufrufe: 59
    Wow, Bernd, das wusste ich natürlich mal wieder nicht, dass Hornissen Bienen fressen. Wenn bei uns der sibirische Cotoneaster blüht, sind die Büsche voll von Bienen, aber auch die Hornissen tauchen auf. Ich hatte in aller Einfalt gedacht - und mich leicht drüber gewundert - dass sogar die Hornissen der Blüten wegen kämen, aber vermutlich wollen sie nur die Bienen jagen ...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kristtian Gefährlichste Tiere der Welt? Haustiere Forum 31
    A Asselartige tiere ohne beine auf der terrasse! Wie heißt dieses Tier? 10
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    Neela IHHH...Tiere in der erde Schädlinge 2
    G Tiere im Rasen Rasen 8
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Gartenteich: Nur meine Erfahrungen in Sachen Invasion Pflanzen und Tiere Gartenpflege 6
    C Tausende kleine Tiere in den Töpfen meiner Chillis Schädlinge 13
    K Hilfe!! Tiere auf dem Dachboden (Ratten?) Schädlinge 25
    Pepino Interessante Tiere Tiere im Garten 17
    L Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge? Obst und Gemüsegarten 22
    A Welche Tiere habe ich im Garten? Achtung Bilder von Kot Tiere im Garten 21
    M Tiere auf Erdbeerpflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    C Rosenzikade? (Weißer Belag, kleine flinke Tiere) Rosen 0
    A Kleine weiße Tiere im Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 12
    Gartenfreund36 Kleine Tiere in Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 2
    P Tiere im Garten: hunderte Drahtwürmer Tiere im Garten 4
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    P Kleine Tiere/Käfer in meiner Erde Schädlinge 11
    C Was sind das für Tiere im Filter Teich & Wasser 3
    Knofilinchen Ein paar Tiere - Schädlinge oder auch nützlich? Schädlinge 3
    V Hilfe! Wie heißen diese Tiere: Milben, Käfer oder? Wie heißt dieses Tier? 2
    C Springende kleine tiere Schädlinge 3
    B Tiere in meinem Teich, Was ist das? Teich & Wasser 8
    C Wer kann mir sagen was das für Tiere sind??? Wie heißt dieses Tier? 12

    Similar threads

    Oben Unten