Thomash's bestes Gartenjahr?

Sind eigentlich bei den letzten Baggerarbeiten
deine Pflanzen heil geblieben?
Oder haben sie dir schon wieder was zugeschüttet?


LG Katzenfee
 
  • Der Mensch ist lernfähig.

    Sie hatten mit LKW die Erde weggefahren - alles heil geblieben. Aber noch ist die Baustelle offen. evt lohnt es sich auch gar nicht zuzuschütten bis zur nächsten Reperatur.

    Ach wie gut dass niemand weiß dass ich Thomas Heinrichs heiß;)
     
    Diese extreme Trockenheit macht mich fertig.

    Täglich 2 Stunden gießen ist noch ok aber oberflächlich trocknet die Erde extrem schnell wieder aus und die jungen PFlanzen haben noch keine so tiefe Wurzeln.

    An säen ins Freiland trotz Abdeckung mit Vlies will ich erst gar nicht denken aber ich muss wohl, weil meine Anzuchten auch nicht so recht voran kommen wollen. Ich springe nur noch von einer Baustelle zur anderen.

    Wie geht es bei euch?
     
  • Wir kämpfen hier auch ziemlich gegen die Trockenheit, Thomash. Hier hat es auch seit Wochen nicht geregnet, so schnell kommt man gar nicht mit dem Gießen hinterher.
    Eigentlich gefällt mir persönlich das Wetter so sehr viel besser (auch für meine Schimmelallergieen ist es die reinste Wohltat), aber so ein kleiner Schauer ab und an würde der Natur natürlich nicht schaden.
     
  • Hier das Gleiche!
    Alles staubtrocken.
    Man muß ständig gießen als ob schon Hochsommer wäre.

    Ich will nicht meckern, mir gefällt das Wetter auch,
    nur - wie Lauren schon sagte - die Natur bräuchte
    dringend Regen!


    LG Katzenfee
     
    Jupp! Hier auch Trocken. Seid einer Woche Sonne ohne Wolken und in der Spitze bis zu 28 Grad.
    Ich sträube mich zu wässern.
    Das mache ich für die Voranzuchten, aber nicht für Wiese oder Hecke.
    Donnerstag ist vielleicht ein bisschen Regen im Handtuchgarten vorgemerkt und wenn der nicht freiwillig kommt, dann werde ich erstmals nachhelfen...
     
  • Ich sträube mich zu wässern.
    Das mache ich für die Voranzuchten, aber nicht für Wiese oder Hecke.
    Donnerstag ist vielleicht ein bisschen Regen im Handtuchgarten vorgemerkt und wenn der nicht freiwillig kommt, dann werde ich erstmals nachhelfen...


    Da hilft das ganze Sträuben nix - was muß, das muß!
    Alles kann ich auch nicht gießen; schon gar nicht Wiese oder Hecke.
    Aber alles was klein ist,
    frisch gesät ist,
    in Töpfen oder Kästen steht,
    neu gepflanzt ist
    oder das Köpfchen hängen läßt.
    ...... und schon bin ich 2 Std. beschäftigt!


    LG Katzenfee
     
  • Im Moment ist es extrem.

    Das liegt vor allem daran dass ich nicht einfach nur die Pflanzen pflanze, sondern jeweils die Erde noch aufwerten muss. An der einen Stelle zu harter Lehm an dem anderen Beet zu lockere Erde in denen die Pflanzen keinen rechten Halt finden. Dass macht die Sache so aufwendig.
    Neuerdings muss ich schon auf die Suche nach Lehmboden gehen. Hab da im Nachbarort eine Baustelle wo ich Lehm holen kann soviel ich will aber eben alles nur mit Fahrradanhänger und Lehm ist schwer.

    Zwischendrin hechte ich durch die Beete damit ja kein Unkraut ausfällt.

    Dann noch die Setzlinge anziehen, 2 Stunden gießen, die Mietwohnungbaustelle organisieren, den Mietergarten auch noch pflegen und mich mit der Technik rumschlagen. Im Moment ist Garten mein Fulltimejob. Daher komm ich auch nicht zum posten im Forum.

    ----------------------------

    Am 15 kommt die neue Schwimmbadtechnik Erweiterung. Eine UV-C Desinfektion. Diese wird kombiniert mit meiner Salz- Ozonanlage. Ferner noch eine PH-Dosierung. In der Theorie sollte das Wasser dann automatisch reguliert werden und ich komme dem Traum fast chemiefrei zu baden näher.

    ---------------------------
    Heute ist wieder Saattag. Ich werde hunderte von Samen direkt säen in die Gluthitze, gut angießen und mit Vlies abdecken. Ich bin mal gespannt ob das gebratene Samen oder gesunde Pflänzchen ergibt. Ferner werde ich Dalienknollen ausbringen und alles säen bzw. pflanzen was hier so an Rhizomen und Samen noch rumliegt und dass ist eine ganze Menge.

    Dazu stehen noch rund 100 Pflanzen zum Einpflanzen bereit vor allem junge Erdbeeren aber deren Beete gehören noch dem Hahnenfuß und dass alles bei dem trockenen Wetter. Das geht nur, weil unsere Erde schon lange aufgewertet wurde und nicht mehr die Lehmwüste wie einst ist, sonst bräuchte man dafür einen Bohrhammer;)
     
    Mannomann, du bist ja total im Stress!
    Übernimm dich nicht Thomas; zuviel tut dir bestimmt nicht gut!

    Trockener Lehmboden - ja das kenne ich auch!
    Ist wie Beton - toll, wenn man da buddeln soll!

    Säen und pflanzen würde ich jetzt nur abends.
    Das ist besser für dich und auch für die Pflanzen!


    LG Katzenfee
     
    Wir hattenn letzte Woche 2 Tage lang Regen, was ich auf dem Balkon gar nicht so sehr mochte, da die Kästen dann schon sehr durchweicht waren bzw ich ebendiese erst mal wieder runter holte vom Geländer. Da hättet ihr gerne einen oder eineinhalb Tage abbekommen können.
     
    Die neue Internetverbindung ist Klasse. 100MB

    94,721 Megabit Download
    36,26 Upload
    11ms Ping

    vorher mit meiner 16 er Leitung hatte ich nicht selten nur 7 Megabit download.

    Sicher geht es noch schneller, aber dass ist doch schon mal eine Ansage und mehr braucht man nicht.
     
    Wenn das so weitergeht fahre ich selbst bald mit dem Fahrrad quer durch D und hole mir Regen ab - obwohl ich das Wetter soooo genieße. Es ist ein Traum, morgens aufzuwachen und die Sonne scheint... dunkel und nass hatten wir es in den letzten Jahren ständig... man kann es irgendwann nicht mehr sehen.

    Harten Lehmboden zu bearbeiten ist wirklich grausam (kann ein Lied davon singen) - da hilft irgendwann wirklich nur noch "sprengen". :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten