Thomash's bestes Gartenjahr?

Viellericht war es ein Tippfehler und sollte nicht 4 Gewitter sonder 1/4 Gewitter heißen?
Nein, es waren tatsächlich mehrere Gewitter angekündigt ;) sollte angeblich hoch hergehen... aber das "Viertelgewitter" war mir dann sehr recht. :grins:
Wir waren den Nachmittag über nicht zu Hause und hatten vorm Wegfahren extra noch diverse Dinge unter Dach gerückt, um nicht in ein Chaos zurückzukommen... zum Glück alles überflüssig. :)

Nachdem wir in den letzten Jahren kurz nach Beginn der Saison so oft Gewitter mit Hagel etc. hatten, nehme ich diese "Viertelgewitter", die in diesem Jahr schon zwei- oder dreimal bei uns aufgetreten sind, sehr gerne!! (y)
 
  • Bei uns ist es umgekehrt. Den letzten Regen hatten wir meines Wissens Anfang März. Wir hatten eine extreme Dürrephase. Soviel habe ich noch in keinem einzigen Frühjahr gießen müssen.

    Wenn es im Umland 10l. regnet dann kommen bei uns 2 liter an. Wir "freuen" uns demnach, wenn in der Region Hagel angekündigt wird, weil dann das Wetter so übel ist, dass auch mal bei uns mehr Regen ankommt. Hageln hingegen tut es NIE. Demzufolge haben wir wohl auch die höchsten Wasserkosten für eine ländliche Region Wasser+Abwasser kosten hier über 5€.

    Ich nenne es "Klein Florida in der Hohenlohe". Ich bin gespannt: letzte Prüfung des Regenmessers zeigte 7l danach begann der richtige Regen. Ich brauche 50l / qm damit meine Zisternen wieder voll sind.
     
    Wir hatten in diesem Frühjahr auch seit März keinen richtigen Regen mehr... für gewöhnlich könnten wir um diese Zeit schon Reis anbauen.
    So sehr alle meckern... ich schäme mich, es zuzugeben... aber mir gefällt's.
    Da ich weder dafür verantwortlich bin, noch etwas dafür oder dagegen kann, wage ich, es zuzugeben.
    Im nächsten Jahr werden wir um diese Zeit bestimmt wieder in Wassermassen ertrinken... man muss nehmen, was man bekommt. :grins:
     
  • Ja du sagst es .... und es waren nur 12 l. aber das reicht erst mal, wenn man nicht wieder solange auf den nächsten warten muss.
     
  • Es regnet immer noch oder besser immer wieder.
    Morgen muss ich wieder nicht gießen. Was fängt man nur mit der freien Zeit an;)

    Morgen kommt die Poolbaufirma - hoffentlich.
    - neue Plane
    - PH Regulierung
    - UV-C Anlage
    - Sandfilterreinigung
    - Salz Regulierung
    - Überprüfung der Salz-Ozonanlage
    Danach sollte das Schwimmbadwasser Trinkwasserqualität erfüllen, allerdings nur für diejenigen die Salzwasser mögen;)

    Bin mal gespannt ob ich dann ganz auf zusätzliche Chlor Zugaben verzichten kann .

    Heute wird das erste Zimmer der Mieterwohnung fertig. Neuer Fußboden und tapeziert.
     
  • Es ist und bleibt stressig aber ein vorläufiges Ende ist wenigstens in Sicht.

    Heute war ich mehr als 8 Stunden im Garten. In den letzten Jahren wäre daran nicht zu denken gewesen und es tut mir gut.

    Demzufolge komme ich auch voran mit der Generalsanierung des Gartens.

    Hab über 100 Bilder geschossen aber nur mal vorab eine kleine Auswahl denn ich muss nochmal in den Garten.

    Als ich das Gärtnern erlernt hatte hab ich wohl beim Thema Pflanzabstände geschwänzt.

    P1130275.webp P1130278.webp P1130285.webp

    Meine Hummeln haben ganze Arbeit geleistet,

    P1130301.webp P1130311.webp

    jetzt müssen sie nur noch über meine 80 Himbeerpflanzen so herfallen

    P1130298.webp Himbeeren.webp P1130361.webp P1130358.webp

    und über die Traubenstöcke

    P1130305.webp

    diese Jungtraube steht in Wirklichkeit hinter den Himbeeren 2 m. tiefer unten im Wald und wächst nun den Himbeeren über den Kopf.

    Fortsetzung folgt.
     
    Freut mich, daß es dir trotz der vielen Gartenarbeit
    so gut geht, Thomas!
    Aber übertreibe es nicht und gönne dir trotzdem deine Pausen!

    Auch schön zu hören, daß deine Hummelchen genauso
    fleißig sind wie du!
    Dann kannst du ja dieses Jahr mit einer reichen Ernte rechnen.

    Sag mal: auf Bild 5 ist das eine Blutpflaume?


    Als ich das Gärtnern erlernt hatte hab ich wohl beim Thema Pflanzabstände geschwänzt.


    Das kommt mir doch soooo bekannt vor!
    Ich schätze, da hast nicht nur du geschwänzt! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja eine Blutpflaume, aber es ist die Trailblazer, die große runde Pflaumen bringt mit viel Fruchtfleisch. Nur leider wirft diese jedes Jahr alle Früchte ab. Wir haben jetzt eine 500l Regentonne direkt daneben gestellt, welche mit einer Leitung mit dem Hausdach verbunden ist.
    Die Hoffnung ist dass bei ausreichender Bewässerung was hängen bleibt. Eigentlich sollte ich auch nur jede 3. Frucht stehen lassen aber dafür fehlt mir im Moment noch die Zeit.

    P1130309.webp P1120894.webp

    leider hat sie keine Rosa Blüten:(
     
    Unsere hat auch keine rosa Blüten, aber sie sind
    nicht rein weiß, sondern haben wenigstens einen
    leichten Hauch von rosa.

    Wenn der Baum Früchte abwirft, ist es doch normalerweise
    ein Zeichen, daß es einfach zu viele sind.
    Oder täusche ich mich da?
    Der Baum reguliert dann selbst, was er noch ernähren kann.


    LG Katzenfee
     
  • Dass ist so ...

    wobei Pflaumen und Zwetschgen eh dazu neigen sehr viele Früchte abzuwerfen auch bei guten Bedingungen, daher kann ich niemanden verstehen, der diese Wespenplage nah am Haus haben will. Wenn man die Früchte deutlich reduziert bleiben die restlichen vielleicht hängen und man erspart sich darüber hinaus die Alternanz (trägt jedes Jahr gleich viel Obst).

    Die Frage ist wieso kann er sie nicht mehr ernähren. Meist ist es Wassermangel aber nicht nur.
     
  • Ich komme gerade zurück vom Recyclinghof natürlich mit

    Fahrrad2.webp

    dabei musste ich zurückdenken an vor 2013. Alles was auf den Recylinghof oder den Häckselplatz musste musste ich immer über Wochen lagern bis ich jemand gefunden hatte, der es abtransportiert. Heute werf ich es auf den Hänger und los.

    Ich genieße es immer noch wie anfangs mit dem e-Bike durch die Gegend zu fahren und gebe jedem den Tipp mal das Auto stehen zu lassen und gerade in dieser Jahreszeit Fahrrad oder e-Bike zu fahren. Ein stinkendes Mofa oder gar Motorrad wäre mit ein Greul, ich genieße liebe die Ruhe, die gute Luft und das singen der Vögel.

    Bislang habe ich seit Oktober 2012 sagenhafte 7600 km mit dem e-Bike zurückgelegt und mein erster Akku funktioniert noch einwandfrei auch wenn sich ein Ersatzakku dazugesellt hat.
     
    Es gibt bei uns eine gute alte Gartentradition. Fast jedes JAhr kauft eine Mutter Samen des weißen Fingerhutes und in gleicher Regelmäßigkeit fressen diesen die Schnecken weg. Wir haben kaum Schneckenfraß bei uns aber der weiße Fingerhut scheint wohl besonders lecker zu sein.

    Unser Garten hat viele versteckte Winkel und genau in einem dieser Winkel habe ich dieses Bild geschossen. Der Monsterfingerhut ist uns allen erst aufgefallen als er bereits in voller Blüte stand.

    P1130341.webp
     
    Bei mir kommt der Fingerhut jede Jahr an allen möglichen - und unmöglichen Stellen wieder.
    In allen erdenklichen Farben. Jetzt frage ich mich, gibts den eigentlich auch in Gelb ???:rolleyes:
     
    Bei mir ist der Fingerhut auch verwildert nur eben der weiße hat immer gefehlt.

    Gelb hatte ich noch nie soll es aber geben. Die meisten sind bei uns rötlich Violett und ungedüngt wie man sieht.
    P1130372.webp P1130375.webp
     

    Anhänge

    • P1130372.webp
      P1130372.webp
      445 KB · Aufrufe: 82
    • P1130375.webp
      P1130375.webp
      1.006 KB · Aufrufe: 110
    Hier hat sich Fingerhut dieses Jahr leider auch rar gemacht.
    Warum weiß ich nicht.
    Aber wenigstens einen hab ich entdeckt.
    Hoffentlich wächst und gedeiht er, damit es wieder Samen gibt!


    LG Katzenfee
     
    Heuer hat`s aber fast keine Schnecken; zumindest hier.
    Diesmal sind sie wohl nicht die Übeltäter.

    Hab sogar einen kleinen Rittersporn entdeckt, der sonst
    nie eine Chance hatte, zu wachsen.


    LG Katzenfee
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Langsam muss ich mich mit dem Gedanken abfinden, dass mein Garten Grenzen hat.

    Bei mir hat jedes Pflänzchen dass ich angesäät habe auch immer eine Pflanzgarantie mitbekommen: "Wenn du wächst, dann bekommst du ein schönes Plätzchen".

    Jetzt hat mein angesäter Rosenkohl doch überlebt und wurde von mir nur "übersehen" und hatte daher Ersatzpflanzen gekauft. Nun finden 8 Rosenkohlsetzlinge keinen Platz mehr:( Ich hab nun beschlossen wenigsten einigen von Ihnen einen Platz im Kübel anzubieten, owohl ich weiß, dass Rosenkohl im Kübel keine so gute Idee ist. Ich hoffe dass in 20 und 30l Kübeln es denen doch gefällt.
     
  • Zurück
    Oben Unten