Thomash's bestes Gartenjahr?

Thomas,
1000 € wären demnach 500m3 (1m3 ca, 2 €).
Bein uns 1,45 € (y)

Einen Brunnen spülen zu lassen, in ca. 6 m Tiefe bis Grundwasser , kostet hier so ca. 300,00 € ,
danach haste Wasser kostenlos , nur noch Strom für die Pumpe.
Ich weiß aber nicht, wie tief Euer Grundwasser liegt, und ob ein Spülbrunnen reicht.
Bohren wäre natürlich teurer.
 
  • Vielen Dank für den Tipp

    Ich dachte immer das kostet Unsummen. Hab gleich einen Auftrag in MyHammer gepostet. Bei den Kosten kommt es auf ein paar hundert Euro mehr oder weniger nicht an und wenn es denn wirklich so günstig ist, dann zahlt sich dies sogar in einem Jahr aus.
    Hab eine Stelle wo Stromanschluss vorhanden ist und das Beet eh saniert werden muss.
    Unser Bach liegt ca. 10m tiefer ich weis nicht ob dies etwas aussagt wie tief das Grundwasser liegt.
     
    Thomash,
    Ansaugrohr und Verschraubung sollte im Preis dabei sein, ist hier jedenfalls.
    Manche lassen sich das zusätzlich bezahlen .
    Drücke dir die Daumen, daß es klappt.
     
  • Meine sind noch jung und das Unkraut ist schon höher als die Kleinen.
    Ich müsste sie erst mal freischneiden. Hab dort unten schon so manche Pflanze nicht mehr wiedergefunden;)

    Ich hab derzeit:
    2w. Sandorn 1 m.
    Holunder
    2 x Vierbeere verschiedene Sorten
    3 x Pointilla

    Es folgt noch
    2 Korenlkirschen
    andere Pflanzen sind noch offen.

    Bei mir ist die Auflage - alles essbar
     
  • Thomash, ich kann das alles auch nachvollziehen, und ab und an muss man eben investieren, hilft nichts!
    Dass du mit dem Pool deiner Schwester, die dich ebenfalls unterstützt hat, einen Kindheitstraum erfüllt hast, finde ich übrigens sehr schön! (y) Wer hätte nicht gerne einen solchen Bruder, bzw. ein solch gutes geschwisterliches Verhältnis?

    Zum Rasen ein Tipp:
    Es liegt nicht am häufigen Mähen oder Unkraut jäten sondern an den verwendeten Grassorten wie pflegeleicht und unkrautfrei er wächst!
    Ich bin auch nicht wirklich ein "Rasen-Fan", aber wir haben in unserem Minigarten so einen exklusiven Rollrasen (von den Vermietern verlegt!), der aus so dominanten und pflegeleichten Grassorten besteht, dass wir
    - nur 3-4 mal pro Saison mähen müssen (wenn überhaupt)
    - er sich von selbst regeneriert (Löcher schließen sich von alleine)
    - er sämtliches Unkraut verdrängt (selbst das, das ich gerne wachsen lassen würde, weil mir die Blüten gefallen)
    - innerhalb von acht Jahren kein einziges Mal gedüngt haben und der Rasen trotzdem dunkelgrün und vital aussieht!


    Wenn Rollrasen, dann unbedingt Premium-Rollrasen, und wenn selbst ansäen, dann Grassorten, wie sie in Premium-Rollrasen enthalten sind.
    Damit sparst du dir unendlich Zeit und Arbeit! (y)
    Einen Mähroboter bräuchten wir nicht - ein paarmal Mähen pro Saison bekommt selbst ein fauler Gärtner noch hin, wenn er körperlich noch in der Lage dazu ist. :D
     
    Meine sind noch jung und das Unkraut ist schon höher als die Kleinen.
    Ich müsste sie erst mal freischneiden. Hab dort unten schon so manche Pflanze nicht mehr wiedergefunden;)

    Ich hab derzeit:
    2w. Sandorn 1 m.
    Holunder
    2 x Vierbeere verschiedene Sorten
    3 x Pointilla

    Es folgt noch
    2 Korenlkirschen
    andere Pflanzen sind noch offen.

    Bei mir ist die Auflage - alles essbar

    Im falschen Beitrag gelandet:(
     
  • Lauren könntest du herausfinden wie der Rollrasen hieß. Evt kann man den auch in Deutschland beziehen.

    Gestern sind die Kosten abermals gestiegen:(
    Zum einen der Brunnenbau, zum anderen für die Wohnungssanierung. Letzteres geht in die Tausende. Aber - wenn die Gerüchte stimmen - sollen Banken soviel Geld haben, dass diese es sogar verleihen können.
    Ich kann zum Glück mein Konto bis zum Vielfachen des Monatseinkommens überziehen, insofern sollte mir das Geld nicht ausgehen.
    Ich hab dann kein Problem damit, wenn die Kosten richtig investiert sind. Im Zweifelsfall muss eben Mutter und Schwester noch was zuschießen, denn letztlich bin ich nicht alleine da.

    Der Rasenroboter ist dabei ein Streichfaktor. Er wird eh die letzte Investition sein, denn erstmal muss ich überhaupt mal den Rasenbauer herbekommen;)

    Automatische Bewässerung ist für den Rasen nicht geplant.

    Wie oft würdet ihr einen hochwertigen Rasen gießen?
     
    Thomash, diese Premium-Rollrasen mit den hochwertigen Grassorten haben hier eigentlich alle Rollrasen-Anbieter im Angebot - ich hatte nur bei deutschen Verkäufern geguckt, da wir ja auch in Deutschland wohnen. :lol:

    Ich muss demnächst auch mal nachsehen, was für Grassorten es im Einzelnen sind, da wir es jetzt doch mit Selbstaussaat versuchen wollten (- da sich unser Umzug ja verzögert und der Rasen somit genug Zeit hätte, zu wachsen).

    Wir bewässern unseren pflegeleichten Rasen nie, da wir so selten mähen müssen (es dauert ewig bis das Gras knöchelhoch ist), trocknet er nicht schnell aus.
    Das einzige, das wir gelegentlich wässern, sind die Ränder (die an die Terrasse oder Betonumrandungen angrenzen), da er ganz am Rand, an den Terrassenplatten oder den Umrandungen schon braun wird wenn es sehr lange nicht regnet und sehr heiß ist.

    Allerdings liegt unser Rasen nicht 16 Stunden pro Tag in der Sommersonne, da wir hohe Bäume um den Garten haben - wie es sich verhält, wenn er wirklich von morgens bis abends intensiv mit Sonne bestrahlt wird, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht bräuchte er dann doch etwas Bewässerung.
    Ein normaler Rasensprinkler würde es aber doch in diesem Fall tun...? Die haben doch einen sehr großen Radius.
     
    Ich tendiere auch in die Richtung nicht bewässern. Schließlich haben wir Lehmboden da trocknet es nie so schnell aus. Aber unser Garten steht in Vollsonne und die ist ziemlich erbarmungslos.

    Ich hab bei Dir schon eine Weile nicht mehr vorbeigeschaut weil ich einfach zu sehr im Stress bin. Ich hoffe euer Umzug zögert sich nicht zu weit hinaus.

    Unsere Mieterin ist immer noch da:( Aber Morgen hat sie versprochen weg zu sein ...... Never Ending Story
     
    Ich drücke die Daumen, dass mit dem Auszug morgen alles klappt! (y)

    Bei uns tut sich im Moment nicht so viel (was nicht bedeutet, dass wir nicht viel zu tun hätten), wir haben uns jetzt darauf eingestellt, erst gegen Ende des Jahres umzuziehen. War anders geplant... aber im Leben läuft ja das meiste nicht nach Plan. :lol:

    Wenn euer Rasen wirklich den ganzen Tag volle Sonne hat, würde ich ihm zwischendurch - bei längeren Trocken- und Hitzeperioden - doch einen Sprinkler spendieren. Bei den robusten Rasensorten sollte man ihn zwar nicht häufig brauchen, aber selbst der feuchteste Boden und das zähste Gras werden einmal trocken, wenn es wochenlang nicht geregnet hat...
     
  • Ich bin gerade dabei Lieder umzutexten.

    Welches findet Ihr geeigneter?

    Statt der Brunnen vor dem Tore umändern in in der Brunnen bleibt vor dem Tore?
    Oder lieber Brunnen Ade Scheiden tut weh

    Hab mit einer Fachfirma gesprochen:
    Aufgrund unserer Geologie (frühe Gesteinsschichten kommt ein günstiger Rammbrunnen nicht in Frage. Ferner macht der harte Lehmboden das Verfahren schwierig.

    Positiv ist, dass man wahrscheinlich nur in eine sehr geringe Tiefe Bohren müsste. Evt sogar nur 5 M. Auch sind wir außerhalb des Wasserschutzgebietes. Dennoch gibt es hier am Rand des Wasserschutzgebietes erhöhte Auflagen, sodass der Brunnen versiegelt werden muss gegen Eindringen von Grundwasser.

    Kosten 3500-6000 €

    Es könnte sein dass sich dass bei mir rechnet aber in diesem Jahr nicht finanzierbar.

    Jetzt wird erst mal getestet ob sich die Obstbaumbewässerung überhaupt lohnt. Wirtschaftlich unvorstellbar aber es geht ja auch um Schönheit eines Gartens, denn die Zeiten in denen sich Nutzgärten gelohnt haben sind eh längst vorbei. Da ist es billiger Obst aus China einzufliegen;) Vor allem weil dort schon die leckeren Pestizide kostenlos inklusive sind.
     
  • Mein Garten ist zu groß.

    Immer wieder vervliert oder vergißt man Pflanzen.

    Als ich heute zu meiner Mutter sagte "ich muss noch eine Rose schneiden" meinte sie auf keinem Fall um diese Jahreszeit.
    Aber - wie so oft habe ich diese Rose mal wieder vergessen, denn Rosen stehen normalerweise vor dem Haus und sind eher niedrig 1m. hoch.
    Wir haben aber auch einen großen Rosenbusch den wir alle ständig vergessen.

    Meine Mutter und Schwester wollten mir tatsächlich nicht glauben dass wir einen großen Rosenstock haben. Ich musste erst ein Beweisfoto zeigen.

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...homashs-bestes-gartenjahr-39.html#post1659978

    WIE KANN EINE GANZE FAMILIE MICH EINGESCHLOSSEN DIESE ROSE VERGESSEN?

    Dabei hat diese Rose meine Mutter vor 15 Jahren selber gepflanzt.

    Aber die Rose hatte es auch schwer. Bevor sie groß werden konnte wurde sie von einer Thuje unter sich begraben.

    Hier ein Archivbild der Thuje.

    Thuje Lbensbaum.webp

    Aber ein einzelner Trieb hatte es immer wieder geschafft unter den Ästen der Thuje hervorzuragen und so überlebte die Rose.

    Hier ein Archivbild von damals
    grün.webp

    Als die Thuje 2012 zum Bau der Photovoltaik gefällt werden musste konnte die Rosen endlich wachsen.
    Baum fällen1.webp

    und wie sie wuchs:(
    P1100930.webp

    und meine Mutter wollte mir heute wirklich nicht glauben dass es diese Rose gibt.

    Der Garten ist zu groß;)
     
    Thomas,
    (frühe Gesteinsschichten kommt ein günstiger Rammbrunnen nicht in Frage. Ferner macht der harte Lehmboden das Verfahren schwierig.
    Du sollst ja auch nicht rammen !

    https://www.****************/brunnen-spuelen. Der Link läßt sich nicht kopieren, muß Du so eingeben !
    Die Seite heißt hausjournal net --mit Punkt nach journal

    So wird das hier nur gemacht, und versiegelt werden muß da gar nichts, Du willst ja das Grundwasser nutzen .
    Denk immer dran, wer viel fragt, kriegt viel Antwort ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein herrlicher Rosenstrauch, Thomash! (y)
    Wie kann man den nur vergessen...? :grins:
    (Nicht ernst gemeint, ich kann es nachvollziehen - sogar bei mir kommt mitunter vor, dass ich die eine oder andere Pflanze "ausspeichere". Ich denke, dass es fast weniger mit der Gartengröße zu tun hat als mehr damit, wieviel man gepflanzt hat...)
     
    Schöne Rose!
    Ich dachte immer, nur die kleinen Pflanzen vergißt man leicht.
    Die Rose wäre aber wirklich groß genug, damit man sie sieht! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hallo
    Ich bin wieder da - schneller als je zuvor.
    Die neue Internetverbindung mit Breitband und eigener IP ist turboschnell.
    Providerwechsel erfolgreich durchgeführt.

    Zur Rose:
    die Rose ist einem Pflanzring der chinesischen Mauer im linken Ausläufer der südlichen Mauer (es gibt noch eine westliche Verlängerung)
    Insgesamt ist die Mauer 40m. lang
    Wenn man vor der Mauer steht ist die Rose selbst nur Hintergrund und die Blütenwand im Sommer erschlägt einem so, dass man auf den Hintergrund weniger achtet.

    Wenn man zum Gurkenhaus geht sollte man sie allerdings erkennen, aber da diese nicht am Boden gepflanzt ist sondern in der Mauer ca. 1,5 m. über dem Boden müsste man schon eher nach oben schauen und da der Weg zum Gurkenhaus nicht besonders gut ist schaut man eher auf den Boden.

    und so blüht die Rose und blüht und blüht und keiner schenkt Ihr je Achtung. - ARME ROSE;)

    Ich sag ja der Garten ist zu groß;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Gestern hab ich mit dem Kärcher begonnen die Terasse etwas wohnlicher zu machen.

    P1130201.webp

    Hier ist ein Bild des teuren Holzhauses

    P1130213.webp

    und noch ein Bild der schönen Sonnenterrasse mit dem (Alp)Traumrasen.
    P1130187.webp
     

    Anhänge

    • P1130187.webp
      P1130187.webp
      834,1 KB · Aufrufe: 84
    Thomash, ich wette die Brummer schenken der Rose viel Beachtung. ;)

    Ich habe mich jetzt stundenlang durch die Grassorten-Geschichte gewühlt... viel Spaß. :d
    Der Rasen, den ich für uns ausgewählt habe wäre für dich vielleicht nicht erste Wahl, da er auch schattenverträglich ist (wir haben zwar viel Sonne aber so ganz im Detail kann ich's noch nicht abschätzen) - wobei er in der Sonne genausogut wachsen soll, aber ist halt auch Geschmackssache.

    Ich kann dir als Suchtipps nur die Rasen- Testung des Bundessortenamts empfehlen (y), ein paar Infos gibt es auch auf den Seiten der deutschen Rasengesellschaft
    - und kauf dir bloß etwas, das langsam wächst und nicht nonstop nach Dünger schreit!!!
    Es gibt da massive Unterschiede bezüglich der Wüchsigkeit der unterschiedlich Grassorten/Rasenmischungen - wenn du clever wählst, kannst du dir einen Mähroboter, permanentes Wässern, Düngen etc. sparen! (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten