Thomash's bestes Gartenjahr?

Ich bastle gerade etwas um möglichst viel Werkzeug zum Einsatzort zu bringen. Zwar ist der Garten nicht so riesig aber ein Gefälle von 20m von oben vom Alpenbeet bis hinunter zur Mischbeerenhecke können einem schon fertig machen und immer das notwendige Werkzeug am anderen Ende.

Habt ihr noch Ideen wie man Werkzeug transportiert?

scharfes werkzeug wie axt etc.. am besten in dickes leder gehüllt
 
  • Diese UV Dinger gibt es auch für Fischteiche. Man muß aber die Lampen öfter wechseln, da die Leistung irgendwie nachläßt.

    Wir überlegen auch gerade ,ob wir auf eine Sandfilteranlage mit Salz für unseren Armeleutepool umsteigen. Der Kartuschenfilter schafft es bei hohen Temperaturen nicht und wir brauchen ziemlich viel Chemie, damit es keine Erbsensuppe im Becken gibt.
     
    JA - aber 10.000 Stunden laut Werk sind eine Menge und Chemie ist auch teuer.

    Für 10kg gutes Chlor bekommt man eine neue UV Lampe
     
  • Es geht natürlich auch nur mit Elektrolyse.

    Der Salzgehalt ist ein Funtel des Meerwassers man kann dennoch mit offenen Augen schwimmen.

    Dennoch hat auch Salz einen Verbrauch. Du must jährlich nachfüllen. während man bei der UV Lampe nur die Lampe austauschen muss.
    Kosten ungefähr gleich und ich denke ich würde auch Salz bevorzugen. Salz macht auch das Wasser weicher und ist hautschonend. Andererseites bildet die Elktrolyse auch Chlor. Dabei wird Salz in Chlor umgewandelt. Andererseits reinigt Salzelektrolyse nicht nur das Wasser selbst sondern hat auch eine Auswirkung auf den Pool.

    Es gibt Für und Wieder
     
    Wir werden wohl so eine Anlage anschaffen. Das nur wenig Salz benötigt wird, habe ich schon gelesen. Bei sehr hohen Wassertemperaturen müssen wir eventuell etwas Chlor zugeben.
     
  • Die Temperatur ist auch bei uns das Hauptproblem. Wir haben eben im Jahresmittel 28-30 Grad und das ist natürlich Nährgut für Algen und Co. Schlimmer wirken sich aber Unwetter aus. Wenn ihr verhindern könnt dass Wasser in den Pool läuft tut ihr euch noch leichter.
     
    Dann ist dass alles nicht so problematisch. Ich nehme nicht an dass ihr im September noch schwimmen wollt. Vor allem im Herbst wenn das Wetter schlechter wird wird auch die Algenproblematik höher.

    Bei Vollsonne haben wir keine Probleme da unser Pool abgedeckt ist.
     
    Marmande, da wir auf absehbare Zeit auch nur einen "arme-Leute-Pool" haben werden, so wie ihr, würde mich interessieren, was für eine Anlage du im Auge hast? Falls du es nicht öffentlich posten möchtest, evtl. per pn? Wäre sehr nett. :pa:
     
  • Zur Zeit liegt der Pool im Keller. Das war ein Sonderangebot aus dem Baumarkt mit einem Kartuschenfilter von Intex. Im letzten Jahr mußten wir bei hohen Temperaturen mehrmals ein Algenmittel benutzen. Außerdem war viel Chlor im Wasser. Ich schaue mich im WWW gerade nach kombinierten Sandfilteranlage mit Salzsystem um und bin bei Intex bzw. Steinbach in Österreich gelandet. Es ist nur eine Preisfrage. Amazon wird es wohl liefern, denn wenn was nicht funktioniert, gibt es bei denen keine Probleme mit der Rücknahme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank, Marmande! :)
    Unser Pool ist momentan auch eingemottet.
    Dann werde ich mich da auch mal umsehen- bestelle auch gerne bei Amazon wegen problemloser Rücknahmen/Gewährleistung, wenn mal etwas nicht passt.
     
    Es gibt eine kleine Überraschung zumindest für mich.

    Ich wollte mir diesmal viel Zeit lassen um einen neuen Mieter zu finden, weil ich jemanden wollte der den Garten so liebt wie ich. Natürlich gefällt jedem der Garten aber eben am liebsten mit Gärtner;) Jemanden zu finden dem es Freude macht selbst etwas zu gestalten und mit Begeisterung mit zu gestalten ist leider schwer zu finden.

    Die neuen Mieter - falls alles planmäßig verläuft - sind Kräuterliebhaber. Unter anderem begeistert an Vogelmiere. Mal sehn ob ich genügend Vogelmiere im Anbau habe.

    Vogelmiere.webp

    nur eines meiner unfreiwilligen Beete;)

    und Petersilie wovon ich bekanntlich auch mehr als genug habe. Aber sonst sind Kräuter nicht so meine Welt da kann ich sicher noch dazu lernen. Ich bin mal gespannt wieviel "Unkraut" unsere neuen Mieter noch verzehren statt vernichten;)

    Ich hoffe nur dass es diesmal die richtigen Mieter sind.
     
    So lange der Giersch im Topf bleibt und sich nicht aussäen darf, sollte das kein Problem sein.

    Weist du deinen Mietern dann ein Stück Garten zu, wo sie werkeln können?
     
    Auch ich hoffe, daß es die richtigen Leute sind!
    Das wäre doch eine win-win-Situation.
    Die "ernten" dir die lästige Vogelmiere und du
    kommst so zu vielen Kräutern, die du sonst nicht
    hättest.
    Giersch muß es aber nicht unbedingt sein! :grins:


    LG Katzenfee
     
    So lange der Giersch im Topf bleibt und sich nicht aussäen darf, sollte das kein Problem sein.

    Weist du deinen Mietern dann ein Stück Garten zu, wo sie werkeln können?

    Bisher hat noch jedes Pflänzchen sein Platz gefunden aber viel unverplanter Platz gibt es nicht. Dennoch wenn sie wollen finden wir was. Aber sie haben zusätzlich eine 25m. lange 4 breite Terrasse Südseite da kann man auch viel in Töpfe anbauen.

    Ferner dürfen andere Unkräuter auch in den Garten wie z.B. Minze und wir haben noch "Tonnenweise" Zitronenmelisse und Löwenzahn. Wer Unkraut isst wird bei uns satt *grins*
     
    Das schöne ist auch die chinesische Mauer

    jr2rtd.jpg

    Dort ist schon Kapuzinerkresse verwildert aber in den anderen Krügen kann man auch durch die gegebene Wurzelsperre manches anbauen was man sonst nicht so gern im Garten hat. ICh denke für Kräuterliebhaber ist es hier ein Paradies.
     
  • Zurück
    Oben Unten