Hey Wahnsinn Thomas, du hast ja den Balkon auch noch voll!
Ich dachte immer, ein Balkon wäre Ersatz für "Gartenlose".
Aber du - mit deinem großen Garten - bräuchtest da keinen Ersatz.
Ich muß gestehen, da bin ich zu faul.
Seit ich mich im Garten austoben kann, stehen auf dem Balkon
nur noch Kleinigkeiten. Sonst wird mir das zuviel.
Früher - ohne Garten - hatte ich auch `ne Kleingärtnerei auf dem Balkon!
LG Katzenfee
Sag doch gleich dass ich eine Vollmeise habe *grins*
Bislang war der Balkon auch eher kahl. Nur die Tomaten stehen dort schon seit Anbeginn unter dem Dach.
Dieses Jahr mussten dann die Salatkübel vom Parkplatz wegziehen, weil dort Vögel sie abgefressen hatten, den Sichtschutz wollte meine Mutter. Die Walderdbeeren sind auch für meine Mutter weil ich immer zu faul war diese für sie zu ernten.... und jetzt bin ich auf einmal ein halber Balkongärtner.
Bislang war mein Hauptproblem die Wasserversorgung. Da ich bereits im Garten genug zum gießen hatte war es mir immer zu aufwendig auch noch Kannenweise auf den Balkon zu schleppen.
Zweites Problem war, dass das Gießwasser trotz Untersetzer bisweilen nach unten lief und sich die Mieter beschwerten.
Letztes Jahr bereits wurden beide Probleme gelöst:
Wer genau hinschaut, sieht durch das grüne Traubenchaos einen grünen Schlauch geschickt versteckt. Dieser führt von der Zisterne bis auf den Balkon.
Aufgrund der extremen Hanglage bei uns ist der Auslauf der Zisterne nahezu ebenerdig mit dem Balkon im ersten Stock. Also könnte ich selbst ohne Pumpe gießen. Da dies aber zu wenig Driuck wäre habe ich dennoch eine Pumpe dazwischengeschaltet.
So kann ich nun mit 4 Bar Druck den ganzen Balkon in unter 5 min. gießen.
Auf dem 2. Bild sieht man das Ende der Regenrinne Balkon, welches auf das Gartenhausdach endet. Natürlich hab ich die Balkon Regenrinne nicht an die Kanalisation angeschlossen, da sowohl der Instalationsaufwand als auch die Gebühren für Einleitung zu hoch wären.
Auf dem dritten Bild sieht man wie die Braune Regenrinne unter dem Balkon sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt.
Da ich nun auch keine Untersetzer mehr brauche ist das Staunässerisiko gleich Null für meine Pflanzen und ich spare mit die teuren Untersetzer und was noch wichtiger ist Gießzeit.