Thomash's bestes Gartenjahr?

Mnjam, will auch - der sieht so richtig lecker aus
a055.gif
 
  • Wie der ein oder andere gesehen hat, stehen meine Salate auf dem Balkon.
    Grund sind die Vögel, die meine jungen Salate ziemlich pikant fanden - im wörtlichen Sinne "pick pick pick".

    Aber mein Parkplatzbeet sieht auch nicht so schlecht aus;)

    Parlplatzbeet.webp
     
    Eigentlich müsste ich um dieses Beet eine hohe Mauer bauen mit Wachtürmen, denn es ist mein Zuchthaus.;)

    Hier werden vor allem Erdbeeren für meine "Beete" vermehrt und der junge Granatapfel in der Mitte soll darüber wachen, dass keiner der Erdbeerpflanzen seine Töpfe unerlaubt verläßt.

    Sollte ein Ausreisser erwischt werden
    P1100501.webp
    dann droht Einzelhaft
    P1100502.webp

    wenn sie Ihre Stafe abgesessen haben, dann geht es ins Beet auf Bewährung
     
  • .... braucht man auch bei Moschuserdbeeren;)

    PS Es sind immer noch zu wenige;)

    Demnächst kommen Paprika dazu, hier ein Archivbild aus 2015. Dann haben die Ausbrecher keine Chance mehr.;)
    Paprika1.webp
     
    Drei Pflanzen aus der Zuchtanstalt waren heute bei der Bewährungkonferenz.

    rubus Pentalobus (Emerals Carpet)
    Gehört zu den Himbeeren (Rubus) und ist in Deutschland ein eher seltener Gast aus Taiwan. Wird gerne als Flächendecker und zu Stabilisierung von Hängen eingesetzt und soll bei mir den Kampf gegen Kletten ausnehmen.
    Die Pflanze sieht ziemlich tot aus, wie man im zweiten Bild sieht lebt sie aber noch und hat wohl vor allem Probleme mit der niedrigen Höhe des Pflanzkübels.

    Aus Gründen der krankheitsbedingten Haftverschonung bekommt diese heute Bewährung und darf in die Wildwiese.

    P1100503.webpP1100504.webp
    Rubus xanthocarpus (Die Goldbeere)
    In China beheimmatet und künftig auch bei mir gehört auch zu den Bodendecker Himbeeren und bildet winzige leckere Früchte. Dafür stören ihre eher stacheligen Triebe. Nichts desto trotz bekommst auch sie Bewährung in einem Bereich wo ich eher seltener arbeiten muss.
    P1100507.webp

    Rubus illecebrosus die Erdbeer-Himbeere
    Stammt aus Japan und hat ziemlich boshafte Stacheln gefolgt von wenig schmackhaften bis faden Früchten. Daher lautet die vorläufige Entscheidung "lebenslänglich Zuchthaus". Nach der nächsten Miniernte wird dann entschieden ob ihr nicht sogar Kompost droht.
    P1100505.webp
     
    Da will einer nicht gefällt werden.

    P1100509.webp P1100510.webp P1100511.webp

    dieses JAhr muss der Hauptstamm weg und dann im Herbst der Rest.
    Der Neuaustrieb wird dann niedriger gehalten damit er besser gepflegt werden kann.
     
    Er zeigt dir, was er kann, wie schön er ist und welche Pracht seine Blüten darstellen. Den zu fällen (stutzen), das muss schon weh tun (ihm und dir). Aber er darf ja wieder austreiben.
    Musst es ihm gut erklären, dann verzeiht er das bestimmt. :pa:
     
    Heute war mal wieder ein Scheiß Tag ....

    halber Kubikmeter Pferdemist ohne Stroh bekommen. Morgen kommt noch ein halber Kubik

    Natürlich riecht dieser strenger und daher daneben das Stroh. Mittlerweile habe ich den Mist verteilt und mit Stroh abgedeckt, denn manmuss seine Nachbarn ja nicht mehr stören als unbedingt erforderlich.

    Pferdemist Misthaufen.webp

    danach war ich unter der Dusche und jetzt geht es ins Schwimmbad.
     
    Schön. Auch die Quitten haben tolle Blüten, vorallem im ganzen am Baum anzuschauen.
    Das fällt mir gerade wieder draußen auf.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten