Thomash's bestes Gartenjahr?

Kannst du mal Archivbilder oder auch aktuelle von deinem Flieder hier einstellen.
Darfst es ruhig in meinen Beitrag einstellen ich bin da nicht so pingelig.
 
  • Der Krieg zwischen Heidelbeere und Erdbeere wurde beigelegt.
    k-Heidelbeere.webp

    Die Erdbeeren bekamen einen neuen Standort und die Heidelbeere hat ein wenig PH-neutrale Erde dazu bekommen.

    P1100188.webpP1100189.webp

    von all meinen Erdbeeren habe ich keine die dermaßen statlich wächst.

    Frage 1: Erdbeeren sind Waldbewohner. Sollte man den Erdbeeren evt doch ein wenig mehr saure Erde zukommen lassen?

    Frage 2: Woher kommen die Erdebeeren.
    Im Pflanzring links und recht wächst je eine Erdbeere, aber diese sind weder so statlich noch kann man Ausläufer finden die von einem der Erdbeeren hinüberwächst. Natürlich tragen auch Vögel Erdbeersamen (Nüsschen) weiter, aber dass gerade nur in der recht dicht wachsenden Heidelbeere Samen fallen lies ist doch eher unwahrscheinlich.
     
  • Thomash, ich würde den Erdbeeren ein bisschen saure Erde untermischen. Habe ich als Pflanztipp gelesen, immer so gemacht, und die Pflanzen wuchsen und fruchteten immer sehr gut. :)

    Flieder wird meist falsch geschnitten - es sei denn man will Bäume mit kahlen Stämmen daraus züchten.
    In der Regel treibt er aus der Unterlage aus, und man schneidet immer das ältere Holz heraus, so dass man einem jungen, unverkahlten Busch behält, der nicht erst auf 3m Höhe blüht.
    Hat er solche Stämme, hat man den Schnitt bereits viele Jahre versäumt.
    (Ist nur eine allgemeine Info, wenn es bei dir an dieser Stelle nicht geht, ist das natürlich schade :( )
    Fällen würde ich ihn nicht, falls der Platz insgesamt vorhanden ist. Ich liebe Flieder. :cool:
     
  • Thomas, was ist eine Weinbeere?


    Gruß Sigi

    Die Weinbeere ist eine eigene Art aus der Gattung der Rubus (Himbeere/Brombeere)
    Sie wird auch als japanische Weinbeere oder mit dem treffenderen Namen rotborstige Himbeere bezeichnet.
    Allerdings ist die Weinbeere mit der bekannten Himbeere enbenso verwandt wie die Brombeere.

    rotborstig ist jedoch eher geschmeichelt, denn die Weinbeere ist aus meiner Sicht fast schlimmer als die wilde Brombeere, auch wenn sie eher Stacheln als Dornen hat aber dafür ist sie damit so übersäät, dass man keine Chance hat sie anzufassen ohne sich zu pieken.
    Aber damit nicht genug, selbst die Kelchblätter sind borstig behaart und auch die Blütenstile sind stachelig.

    Sie gehört zu den wenigen Pflanzen, auf dem niemals eine Ameise oder eine Blattlaus gefunden werden kann, denn selbst denen ist es zu stachelig.

    Wie die Früchte schmecken kann ich leider noch nicht sagen aber sie sollen eine besondere Delikatesse sein und besser schmecken als die gewöhnliche Himbeere.

    Auf Wiki sieht man gut Blütenstände und Früchte. Meine Bilder sind leider nicht ganz so gut geworden.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Weinbeere

    Weinbeere nah.webp Weinbeere.webp
     
    Weinbeere kannte ich auch noch nicht. Danke, wieder etwas gelernt.
    Was selbst Ameisen zu stachelig ist, muss wirklich pieksen.
    Diese Pflanze würde ich mal als absolut balkonuntauglich einstufen :-P
     
  • Thomash, ich würde den Erdbeeren ein bisschen saure Erde untermischen. Habe ich als Pflanztipp gelesen, immer so gemacht, und die Pflanzen wuchsen und fruchteten immer sehr gut. :)

    Flieder wird meist falsch geschnitten - es sei denn man will Bäume mit kahlen Stämmen daraus züchten.
    In der Regel treibt er aus der Unterlage aus, und man schneidet immer das ältere Holz heraus, so dass man einem jungen, unverkahlten Busch behält, der nicht erst auf 3m Höhe blüht.
    Hat er solche Stämme, hat man den Schnitt bereits viele Jahre versäumt.
    (Ist nur eine allgemeine Info, wenn es bei dir an dieser Stelle nicht geht, ist das natürlich schade :( )
    Fällen würde ich ihn nicht, falls der Platz insgesamt vorhanden ist. Ich liebe Flieder. :cool:
    Erdbeeren und Himbeeren bekommen bei mir jetzt Rhotodendronerde untergemischt. Wenn es bei Dir gut funktioniert und meine in der sauren Erde auch so toll gewachsen sind dann kann es nicht falsch sein - Danke.

    Wie gesagt, war der Flieder schon so groß als wir das Haus übernommen hatten, insofern bin ich fast unschuldig. So ziemlich die einzige Pflanze die noch von damals da ist;)

    Ich werde wohl im Frühjahr einen Stamm, im Spätherbst einen weiteren und den letzten im nächsten Jahr "fällen" und dann den Neuaustrieb auslichten und künftig auf 2m. schneiden. Danke

    Alle Stämme gleichzeitig fällen führt sicher nur dazu dass er wie wild schießt und so dürfte die teilweise Verjüngung besser sein.
     
    Die Goldjohannisbeere beginnt zu blühen.

    Goldjohannisbeere.webp

    Die Früchte sind zwar kaum genießbar aber schön ist sie doch.

    Dennoch gehört sie zu den Nutzpflanzen, denn die Goldjohannisbeere ist die einzige Johannisbeere die so aufrecht und hoch wächst und wird somit als Unterlage für Hoch- bzw. Halbstämme von Johannisbeere und Stachelbeere genutzt.
     
    Laß doch beim Flieder einen Trieb von unten wachsen. In 1-2 Jahren sägste den anderen um. Sieht besser aus.
     
    ..... denn die Goldjohannisbeere ist die einzige Johannisbeere die so aufrecht und hoch wächst ......


    Goldjohannisbeere wächs bei uns auch.
    Aber nicht wegen der Früchte, sondern weil sie einfach hübsch aussieht.
    Eine, die sich an der Garagenmauer hinter dem Eibisch selbst angesiedelt hat,
    ist zwischen 2,50m und 3m hoch.



    LG Katzenfee
     
  • Goldjohannisbeere [...] Die Früchte sind zwar kaum genießbar aber schön ist sie doch.
    .
    Hab ich auch im letzten Herbst gepflanzt - in den Naschgarten; in der Hoffnung, dass das "kaum genießbar" Geschmackssache ist. Dass sie erst reif sind, wenn die ersten Früchte aufplatzen, weißt Du ja sicher selbst.
     
  • Himbeeren und Erdbeeren wollen nicht wie ich wohl will;) (frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm)

    Erdbeeren und Himbeeren anzubauen ist eigentlich das Einfachste.
    Wo liegen die Probleme?

    • Anbau im Pflanzring: Erde trocknet schnell aus
    • Schwer verdichteter Boden: Nichts für Waldbewohner
    • unerbittliche Sonne 14 und mehr Stunden am Tag
    Was tun?



    • Erde aus den Pflanzringen ausräumen
    • Die Erde zum auffüllen von vorwiegend Blumenpflanzringen verwenden und dabei so achtsam vorgehen dass die Bepflanzung keinen Schaden nimmt.
    • Lehmerde vonanderen Stellen abkratzen wo es zuviel ist
    • Rhotodendronerde beschaffen
    • Neutrale Gartenerde beschaffen
    • Kübel füllen mit dem neuen Erdgemisch 1/3 Blumeerde, 1/3 Lehm, 1/3 Rhotodendron. Rhotodendronerde um den PH-Wert zu senken.
    • dann "nur noch" pflanzen
    und dass für 70 Pflanzringe a 50x40x30tief


    Bin ich eigentlich Gärtner oder ein Galeerensträfling?
     
    Himbeeren und Erdbeeren wollen nicht wie ich wohl will
    Wo liegen die Probleme?

    • Anbau im Pflanzring: Erde trocknet schnell aus
    • Schwer verdichteter Boden: Nichts für Waldbewohner
    • unerbittliche Sonne 14 und mehr Stunden am Tag
    Was tun?


    Bin ich eigentlich Gärtner oder ein Galeerensträfling?



    Warum wollen sie denn nicht?
    Wachsen sie nicht?
    Oder vertrocknen sie?

    Ich kann mir eigentlich nur die Wasserversorgung als Problem vorstellen.
    Erdbeeren wachsen bei mir in normaler Blumenerde
    und stehen auch den ganzen Tag in der Sonne.

    Die Himbeeren kommen zwischendurch überall zum Vorschein.
    Denke mal, daß da die Vögel an der Aussaat beteiligt waren.
    Ist aber ganz egal, ob Sonne oder Schatten,
    ob im Beet oder freien Fläche.
    Wir haben auch Lehmboden.
    Mit guter, lockerer Erde habe ich nur die Beete aufgefüllt.
    Aber die Himbeeren wachsen ......

    Ich habe hier den Eindruck, denen ist es egal, wo sie stehen.



    LG Katzenfee

    PS: Hast du `ne Galeere im Garten? Und bist du auch noch angekettet? :grins:
     
    Klar ... in den Beeten hatte ich auch nie ein Problem. Das Problem dürften die Pflanzringe sein und damit höchst wahrscheinlich die Wasserversorgung oder die Verdichtung.
    Es könnte aber auch sein, dass die Baufirma die bei uns 2014 den Pool angelegt hatten entgegen der Vereinbarung doch alte Himbeererde in die Töpfe gefüllt hat. Zumindest hab ich vereinzelt wilde Himbeeren entdeckt und da man Himbeeren nicht auf Himbeeren setzen soll und meine alten zuvor vermutlich nicht nur eine Krankheit hatten, muss ich nun alle Kübel ausräumen und mit anderer Erde befüllen.

    Aber das größte Problem dürfte natürlich die Wasserversorgung sein welche bekanntlich in Pflanzringen noch problematischer ist und da ich letzten Sommer bereits kränkelte und und es im Laufe des letzten Jahres immer schlimmer wurde hab ich leider zu oft zu wenig gegossen.

    Dieses Jahr lege ich Tröpchenbewässerung mal sehn ob das hilft. Ferner wird die komplette Erde durch Lehm (wasser halten) Rhotodendronerde (ph wert senken) hochwertige Erde als Lockerungssubstrat austauschen und dann wird es sicher besser klappen.

    Hier mal die Erdbeerernte eines Tages (in der Hauptsaison) aus 2012
    Erdbeeren.webp
    An mir kann es offenbar nicht liegen - also müssen die Pflanzringe schuld sein;)
     
    Ich wollte dich noch was zur Goldjohannisbeere fragen, Thomas.
    Wie und wann schneidest du die?
    Ich hab bei uns festgestellt, daß sie lang und staksig wird.



    LG Katzenfee
     
    Ich wollte dich noch was zur Goldjohannisbeere fragen, Thomas.
    Wie und wann schneidest du die?
    Ich hab bei uns festgestellt, daß sie lang und staksig wird.



    LG Katzenfee
    Ich schneide viel zu selten.

    Richtig ist sie zu schneiden wie alle Ribes Pflanzen (Johannisbeeren).
    Sie fruchten am mehrjährigen Trieb (mindestens 1 Jahr alt max 3 Jahre)
    Alle Triebe die älter als 3 Jahre sind müssen von der Basis her herausgenommen werden damit junges Holz nachwachsen kann.

    Wenn du zu lange nicht geschnitten hast nimm einfach jeden abgestorbenen Trieb und jeden 3ten raus und lass neue Triebe wachsen. Im nächsten Jahr dann wieder die Ältesten and so on.

    Wann man schneidet weiß ich nicht genau, würde gefühlsmäßig im Herbst schneiden wenn es noch nicht zu kalt ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten