Thomash's bestes Gartenjahr?

Das klingt nun aber nicht danach, dass die ganze Aktion ein voller Erfolg würde. irgendwas wird übrig bleiben. Immerhin ist es ein schönes Pflänzchen. Vielleicht wäre Kaninchenhaltung im Gewächshaus angebracht ;)
 
  • Ja - Vogelmiere kann frustrierend sein. Aber mich schockt nicht mehr viel. Allerdings soviel Vogelmiere schockt mich dann doch noch *grins*

    Ich habe mich längst mit Vogelmiere abgefunden.

    Schließlich
    - kann man es auch im Salat verwenden
    - ist ein prima Bodendecker der anderes Unkraut verhindert
    - ist ein schwachzehrer der den Nutzpflanzen kaum was wegnimmt.
    - hat meinen Endiviensalat im Winter vor Frost geschützt trotz offenem GWH
    - verhindert das zu schnelle Austrocknen der Erde
    wenn mann es so betrachtet kann ich nur eine Empfehlung geben Vogelmiere anzubauen.

    Wenn ich soweiter mache werde ich noch zum Zyniker:-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wer mitliest kennt die 4 Huskys unserer Mieterin schon.

    Ja, ich erinnere mich, dass du mir mal gedroht hast, dass die mich fressen würden :-P

    Wow, da hast aber wieder ganz schön geackert (Erdbeerbeet)- hoffe das ist gesundheitlich zur Zeit kein Problem :(
    Sieht bestimmt toll aus, wenn es mal eingewachsen ist und beerntet werden kann.

    Vogelmiere breitet sich auch gerade rasant bei uns aus. Wenigstens ist sie lecker :)
     
  • oh ja die Huskies stehen auf alles was grün ist.
    Schließlichist ihr heres Ziel den Garten zu einer mondähnlichen toten Graterlandschaft zu gestalten in der sich nur ein Husky wohlfühlen kann;)

    Sie fressen sehr gerne alles was grün ist und ganz versessen sind sie auf die Blüte der Kapuzinerkresse, mit denen ich sie gelegentlich per Hand füttere.

    2 Probleme:
    1. ist es in kleinen Mengen für den Hund zwar gesund (Magen reinigend) aber in großen Mengen führt es zu akutem Durchfall.
    2. würden diese das Gewächshaus nach Ihrem etwas fragwürdigen Geschmack an Gartengestaltung umbauen;)

    Ich erinnere mich, als die sonst so ruhige und zurückhaltende eya mit Anlauf durch den Maschendrahtzaun gebrettert ist und ein Loch hinterlassen hat und im Nachbarort 5 Hühner gerissen hat.
    Huskys sind zum Menschen sehr lieb, aber Pflanzen und Tiere sind vor ihnen nicht sicher.

    Auch andere Wildhunde in freier Natur reißen gerne nicht ein einzelnes Tier, sondern gleich eine ganze Herde oder zumindest eine große Anzahl. Daher sind Wildhunde in freier Natur nicht gerne von Bauern gesehen und werde rigeros erschossen. So sind diese an vielen Orten der Erde bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht.

    Wölfe hingegen sind anderst. Diese reisen zumeist nur ein Tier zur Sättigung.

    Daher werden Wölfe auch wieder in Deutschland angesiedelt. Auf die Idee Wildhunde - die hier früher auch lebten - wieder anzusiedeln ist noch keiner gekommen.
     
  • Wer meldet sich freiwillig zu Jäten?

    Meine Blumenbeete sind völlig verunkrautet aber WO steckt das Unkraut denn?

    P1100104.webp

    P1100105.webp

    P1100108.webp P1100110.webp P1100111.webpP1100106.webpP1100112.webpP1100113.webpP1100115.webp
     

    Anhänge

    • P1100107.webp
      P1100107.webp
      527 KB · Aufrufe: 106
  • Dies Jahr wird ein Rhabarberjahr ... Rhabarber bis zum Abwinken

    Wenn man Rhabarber selber säät, dann braucht man schon sehr viel Geduld bis man diese erstmals beernten kann. Letztes Jahr konnte wir an den jungen Stöcken erstmal ein wenig ernten. Dieses Jahr sind die ersten nun offiziell zum Verzehr freigegeben.

    Damit hab ich in diesem Jahr 5 Rhabarberstöcke zum beernten und 3 weitere um einzelne Stängel abzumachen. Daher muss ich früh beginnen um damit fertig zu werden;)

    P1100124.webp
     
  • Hier mal aktuelle Bilder meiner 8 Stöcke

    rhabarber  4.webp rhabarber 2.webp rhabarber 3.webp rhabarber 5.webp rhabarber 6.webp rhabarber 7.webp Rhabarber.webp Rhabarber1.webp

    Die letzten beiden Bilder zeigen meine alten Rhabarber die oberen 6 die selbstgeäten nach 3 Jahren.

    Einige haben noch schwer mit dem Unkraut in der Wildwiese zu kämpfen, sodass man nur die größeren beernten kann.
     
    von meinem Winzlingsrhabarber ein

    Die ersten Jahre hatte ich immer einen Stock in der Erde stecken als Markierung wo meine Rhabarberpflanzen sind und dennoch hab ich nie alle in der Wildwiese entdecken können *grins*

    Von 15 Jungpflanzen haben letztlich nur 6 überlebt, der Rest wurde mit dem Unkraut nicht fertig;(

    Aber ehrlich gesagt hatte ich mit weniger gerechnet. 4 Stöcke insgesamt mit meinen 2 alten hääten mir eigentlich gereicht und insofern bin ich begeistert, dass soviele durchgekommen sind.

    Aber ich denke du hast nicht soviel Unkraut bei deinem Rhabarber stehen und daraum wird er wahrscheinlich schnell groß und stark werden.
     
    Wow, 15 Jungpflanzen! Schade um die "Erdrückten".

    Bei mir steht er tatsächlich im Gemüsebeet, da mache ich mir noch die Mühe, regelmäßig den Wildwuchs auszurupfen (aktuell Unmengen an wildem Ehrenpreis).
     
    Gelegentlich kommt es vor dass ich mal eine Pflanze ganz vergesse.
    Letztes Jahr ist mir diese Stachelbeere zum ersten mal mit einigen superschmeckenden grünen Früchten aufgefallen und gleich wieder vergessen, weil diese an einem Beetrand steht und bislang von den hochwachsenden Moschuserdbeeren fast vollständig verdeckt wurde.

    DAS IST JETZT VORBEI

    P1100159.webp

    sie muss ganz unbemerkt letztes Jahr erheblich gewachsen sein.

    Ganz in der Nähe steht der jüngere Bruder Schwester
    Obwohl der 2 Jahre jünger ist (letztes Jahr gesetzt) ist er schon fast so groß aber mit deutlich weniger Blüten.
    P1100158.webp
     
    Wow, was du alles hast, Thomash...!! :d:d:d
    Da könnte man immer richtig lange Zähne kriegen...!!! :grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten