Thomash's bestes Gartenjahr?

Hier mal Bilder von meinen beiden Zwergen

Pfirsich Nekatrine.webp

Sie trauen sich nicht in den Garten weil sie befürchten von den großen Obstbäumen ausgelacht zu werden;)
 
  • Die müssen sich selbst durchsetzen Ende Mai kommen noch Indianerbananen dazu die bäumchen sind anfangs auch noch so niedlich;)

    Die sollen der "chinesichen Mauer" einen Blickfang verleihen. Die Indinanerbananen als Tiefwurzler müssen auch in die Krüge. die können dann durch die Krüge nach unten durchwurzeln.

    Im Hintergrund am Zaun werden dann noch Trauben wachsen.

    Es dauert bis ein Paradies entsteht. Es gab zwar schonmal jemand der das in 7 Tagen geschaffen hat und dass obwohl er erst am 4. Tag das Licht angemacht hat aber da fehlt mir noch die göttliche Inspiration dazu.;)

    Pflanzmauer1.webp Pflanzmauer3.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier mal einen Blick ins Gewächshaus ...

    Wenn man sich so langsam durch die 20cm hohe Vogelmiere gekämpft hat tauchen einige Überraschungen auf.

    Vogelmiere.webp

    Ich sollte doch langsam mal jäten *lach*

    Aber die Vogelmiere gab einen Winterschutz für

    Petersilie Vorjahr.webp P1100025.webp P1100026.webp

    Meint Tipp: Unkraut stehen lassen (nicht ganz ernst gemeint)
     
  • Hey, du kannst ja schon ernten :D
    Ich sag ja immer, dass die Vogelmiere ein tolles Kraut ist. Aber ihr ein eigenes Gewächshaus zu geben, ist doch leicht übertrieben *lach*
     
    Ich protestiere !!!! Ich hab Ihr es nicht gegeben. Sie ist Hausbesetzer und die Räumungsklage läuft schon.

    Aber stimmt, sie ist essbar und meine Schwester liebt sie, aber ich kann mit meinem Garten eine Großstadt ernähren;) Sie wuchert bis in die Blumenbeete.
     
  • Bin ich jetzt ganz verrückt?

    Buntnessel.webp

    Buntenesseln gelten überlicherweise als Zimmerpflanzen mögen es aber in der frostfreien Zeit auch gerne im Garten.

    Sie jetzt schon rauszusetzen ist ein ziemliches Risiko aber ein wenig Frost können sie schon ab - ungefär wie Kopfsalat. Die Alternative f+r diesen wunderschönen Nachwuchs wäre der Kompostplatz gewesen, weil von den vielen Jungpflanzen diese weichen musste weil einfach der Platz ausgeht.

    Ich glaube und hoffe sie überlebt es in Ihrem neuen Zuhause, allerdings maximal bis zum Winter aber schließlich geht es der Kapuzinerkresse auch nicht besser.
     
    Jetzt ist es amtlich. Die Asimin trilobas (Indianerbananen) sind bestellt.

    Sorten: Prima, Sunflower und Davis die beiden ersten sind selbstvertil, d.h. sie brauchen eigentlich keine Bestäuberpflanze wohl aber Insekten die die Bestäubung vornehmen, die Davis braucht eine andere Sorte neben sich.

    Ich hab mich lange damit beschäftigt bei welchem Anbieter ich kaufen soll.
    Letztlich habe ich allen Fragen gestellt, welche ich durch einen Kontakt zu einem amerikanischen Züchter längst wußte.

    Frage 1: Die Erde ist nicht sehr tiefgründig ist es ein Flachwurzler.
    Fast alle Anbieter meinten das sei kein Problem, dabei ist die Asimina ein Tiefwurzler

    Frage 2: Kannich die Pflanze sofort in die volle Sonne pflanzen. Fast alle meinten JA. tatsächlich ist die Asimina in jungen Jahren sehr empfindlich gegen Sonnenlicht. In Ihrer Heimat wächst sie im Schatten der größeren Bäume und bekommt erst später Vollsonne.

    Frage 3: Ich hätte da noch ein halbschattiges Plätzchen, kann ich da noch eine Pflanze setzen. Asiminas brauchen natürlich später die volle Sonne, je mehr je besser.

    Die Firma Pflanzspezl war letzlich von allen Anbietern die einzigen die alle Fragen richtig beantworten konnten und mir darüber hinaus weitere Tipps gegeben hatten. Dies ging sogar soweit, dass sie mir erstmal abgeraten hatten als ich mitteilte dass sie in die Pflanzkrugmauer müssen und erst zustimmten als ich erklären konnte dass sie dort auch wirklich genügend Platz haben werden.

    Bei Pflanzen die so teuer sind und von denen ich selbst nur theoretische Erfahrung habe, ist es mir wichtig dass wenigstens der Anbieter eine Ahnung davon hat.

    Somit viel mir die Entscheidung leicht: http://pflanzenspezl.de/
     
    Aufgrund einer Diskussion in einem anderen Beitrag hier mal ein Bild aus dem Archiv der blühenden Petersilie:

    Petersilie blüht.webp

    sie kann dabei noch buschiger und bis zu 1,5m hoch werden
     
  • Hier noch die Anleitung zum aufziehen der Petersilie.

    Petersilie ist ein Lichtkeimer, daher dürfen die Samen nicht abgedeckt werden.
    Am besten im Haus vorziehen zu jeder Jahreszeit aber am besten schon ab Februar weil die Petersilie hat es nicht sehr eilig.

    Petersilie jung groß.webpPetersilie jung.webp

    Die Bilder zeigen ca. 6 Wochen alte Petersilie. Beim zweiten Bild im weißen Kringel sieht man wie die Keimblätter aussehen. Von dort bis zum linken Bild das schon wage an Petersilie erinnert sind es nochmals gut 14 Tage.

    Die Samen sollten nicht älter sein als 4 Jahre wobei auch ältere Samen noch keimen können nur sinkt die Wahrscheinlichkeit mit dem Alter der Samen.

    Generell immer die drei - fünfache Menge an Samen aussäen da nicht immer alle keimen. Hatte es aber auch schon erlebt dass alle keimen, das ist dann eher ein Chaos.

    Das linke Bild zeigt Pflänzchen die man schon in Töpfchen pikkieren kann.

    Die Aussaat im Freiland ist auch schon ab März (meines Wissens) möglich nur dauert es noch länger und wenn man die Samen nicht ständig feucht hält funktiioniert es meist nicht.
     
  • Die Blüte finde ich ja echt toll. So eine will ich auch :-P
    Peterle anziehen war für mich ziemlich unbefriedigend - kommt fast nichts raus. Als Balkongärtner werde ich den Sommer über gekauftes Töpfchen nutzen. Mit Samen versuche ich es aber trotzdem noch einmal - und werde dann, wie du empfiehlst - einfach mehr Samen benutzen.
     
    Irgendjemand hat gefragt ob es denn mein Parkplatzbeet noch geben wird.

    JA!!!! Natürlich

    Nur derzeit ist dort das Erdbeer Sanatorium
    Parkplatzbeet.webp Erdbeeren im Parkplatzbeet.webp

    Ihr wißt ja dass es, die zweite Hälfte letzten Jahres bis hin zum Beginn des Frühjahrs für mich nicht möglich war viel im Garten zu tun und darunter haben meine Erdbeerbeete erheblich gelitten. Somit hab ich alle Pflanzen im Herbst in Kübel gerettet (viel haben nicht überlebt).
    Aber zum Glück geht es den Überlebenden - wie mir auch - besser sobald die Frühjahrssonne sich hat blicken lassen.

    Da ich daher eh zu spät mit demKopfsalat dran bin sieht es dieses Jahr etwas mager aus.

    Dafür hab ich nun zusätzlich noch ein klein wenig auf dem Balkon stehen. Viel zu wenig natürlich aber immerhin mehr als Nichts.

    Kopfsalat Balkon.webpKopfsalat Frühbeet.webp

    aber im Laufe des Jahres wird es auf dem Parkplatz sicher wieder voll *grins*
     
    Deine Bäumchen sind ja hübsch, sehr niedliche Kerlchen! :cool:

    Deine blühende Petersilie löst in mir gerade ein massives Fernweh aus. :d
    Ich habe zum allerersten Mal in meinem Leben auf einer kleinen Insel im Westatlantik (Frankreich) blühende Petersilie gesehen (1m hohe Stauden), im Garten des Ferienhauses einer guten Freundin.
    Der Garten war praktisch zugewuchert damit, und es war eine Heidenarbeit, sie zurückzudrängen, damit wir andere Pflanzen setzen konnten... immerhin war der Geruch nicht unangenehm! :grins:
     
    Ja stimmt ... ist eine über 10jährige Tradition die ich von meiner Mutter übernommen habe.

    Gestern und heute sind üble Tage. Seit 2 Tagen kämpfe ich an einem nur wenige Quadrat-Meter großen Beet und das fast den ganzen Tag mit den nötigen Unterbrechungen versteht sich.

    k-P1090913.webp k-P1090903.webp

    Die Erde in dem winzigen Beet ist steinhart und darin sind teilweise noch die tiefen Wurzeln vom Fünffingerkraut 28cm lang.

    Fünffingerkraut.webp
     
    links oben in die Krüge: Löwenmäulchen
    in die erreichbaren Krugmauern weiße Walderdbeeren
    in die rechten Krüge Hängeerdbeeren
    in die unteren Krüge andere Blumen
    Ins Beet kommen als Unterpflanzung rosa blühende und wohlschmeckende Gartenerdbeeren.
    Ins Zentrum des Beetes eine Feige
    Ganz links eine Mini-Nektarine
    Rechts davon steht bereits ein Buschbaum Kirsche
    Hinten an der Holzwand 2-4 Trauben ganz rechts außen Hochstamm Kirsche, welche aber evt weichen muss da ich fürchte dass sie jetzt schon das Holzhaus anheben will.

    Hört sich chaotisch an wird aber bestimmt genial
     
    Da hast du dir aber viel vorgenommen.
    Feige, Nektarine, Kirsche und Trauben ....
    Ist das nicht zuviel auf diesem Stück?
    Da es ein Hangbeet ist, kommst du bestimmt mit dem Gießen nicht hinterher.



    LG Katzenfee
     
    Langfristig ist automatische Bewässerung geplant aber da arbeite ich mich erst rein.

    Ein Beet mehr oder weniger gießen darauf kommt es dann auch nicht mehr an;)

    Immerhin hab ich dort Wasserzulauf über die Pumpe und kann relativ bequem ohne Kannen schleppen gießen. Vor ein paar Jahren musste ich noch den ganzen Garten mit Kanne gießen.
     
  • Zurück
    Oben Unten