Thomash's bestes Gartenjahr?

Meine Schwester hat heute das Rennen gewonnen. Sie war die erste im Schwimmbad.
Sie hat die Zeit genutzt als ich noch Brombeeren rausgerissen habe - so was gemeines;)

Ach schön, ihr schwimmt bereits!

Sind Brombeeren wirklich so tückisch? Wollte dieses Jahr auch zwei Sträucher pflanzen :( (Theodor Reimers und Loch Ness)

Scharbockskraut finde ich auch super :)
 
  • Primeln sind einfach herrlich, und so dankbar... :pa:
    Na da warst du ja ganz schön fleißig, Thomash, alle Achtung!
    icon14.png


    So ein Hüpfer in den Pool ist dann wohlverdient. ;)



    OT, aber schön, dass du wieder hier bist, Bianca! :pa:
    Ich weiß eh nicht, wie man sich freiwillig für immer von den vielen lieben Mitsüchtigen hier trennen könnte :grins: - ich hatte ja leider ein paar Zwangspausen, aber immer wenn es geht, zieht es mich sofort wieder hierher! :pa:

    EDIT: Bianca, nur ein Tipp... die beiden Sorten haben mich geschmacklich leider nicht wirklich überzeugt (aber Geschmäcker sind natürlich verschieden), falls du Interesse an etwas dornenlosem und immergrünen mit sehr leckeren Früchten hast, kann ich dir nur die "Oregon Thornless" empfehlen - superleckere, gar nicht wirklich saure Früchte... ich überlege schon die anderen beiden zu roden, um noch mehr Platz für die leckere Sorte zu haben... eine zweite Pflanze habe ich mir bereits gegönnt. ;)
     
    OT, aber schön, dass du wieder hier bist, Bianca! :pa:
    Ich weiß eh nicht, wie man sich freiwillig für immer von den vielen lieben Mitsüchtigen hier trennen könnte :grins:

    :pa: lange Geschichte, die nichts mit den Mitsüchtigen zu tun hatte :( kommt nicht wieder vor :grins:

    EDIT: Bianca, nur ein Tipp... die beiden Sorten haben mich geschmacklich leider nicht wirklich überzeugt (aber Geschmäcker sind natürlich verschieden), falls du Interesse an etwas dornenlosem und immergrünen mit sehr leckeren Früchten hast, kann ich dir nur die "Oregon Thornless" empfehlen

    Danke für den Tipp :) muss ich mir gleich mal anschauen!
     
  • :pa: lange Geschichte, die nichts mit den Mitsüchtigen zu tun hatte :( kommt nicht wieder vor :grins:

    Sehr gut! :grins::pa:
    Aber Spaß beiseite... leider gibt es ja wirklich immer wieder Phasen, in denen das Leben außerhalb des Gartens vorgeht, oder den primären Fokus erfordert... da kann man nichts machen.
    Aber auf jeden Fall schön, dass sich die Dinge wieder geändert haben und du wieder hier bist. :pa:


    Eine Sorte, die sich auch super liest (und vermutlich von der Erntezeit her eine schöne Ergänzung zur eher frühen Oregon Thornless wäre) ist die Chester Thornless, die Lycell gepflanzt hat. Ich war von der Beschreibung sehr angetan... hätte ich mehr Platz, würde sie jetzt direkt hier einziehen. :grins:
     
  • Sehr gut! :grins::pa:

    :pa:

    Eine Sorte, die sich auch super liest (und vermutlich von der Erntezeit her eine schöne Ergänzung zur eher frühen Oregon Thornless wäre) ist die Chester Thornless, die Lycell gepflanzt hat. Ich war von der Beschreibung sehr angetan... hätte ich mehr Platz, würde sie jetzt direkt hier einziehen. :grins:

    Was hab´ ich das vermisst :grins: liest sich sehr gut :cool:
     
    Nein neue Brombeersorten sind nicht bedenklich hab hier auch eine seit vielen Jahren und mein direkter Nachbar noch viel länger.

    Es geht bei den wilden Brobeerranken um eine Wildsorte. Ein anderer Nachbar 100m weiter hat einen völlig ungepflegten Garten. Dort breiten sich seit Jahrzehnten wilde Brombeeren aus deren Ranken bis zu Daumendick und mehrere Meter lang sind. Damit ist der gesamte Garten in mehreren Schichten überzogen und das natürlich eine dornenreiche Sorte. Stell Dir einfach Dornröschen vor, dann hast du einen Eindruck wie das aussieht;)
    Von dort tragen die Vögel die Samen an und wir Nachbarn haben die Plage damit.

    Da ich seit Spätherbst letztes Jahr gesundheitlich schwer angeschlagen war gegrönt von meinem zweiten Herzinfarkt Anfang diesen Jahres bin ich leider mit dem Garten im Rückstand.

    Kaum dass die Frühjahrssonne wieder da ist bin ich auch wieder da und es geht mir auf einmal viel besser als die letzten 6 Monate und ich könnte Bäume ausreissen.
     
  • Da ich seit Spätherbst letztes Jahr gesundheitlich schwer angeschlagen war gegrönt von meinem zweiten Herzinfarkt Anfang diesen Jahres bin ich leider mit dem Garten im Rückstand.
    Oh nein, was machst du für Sachen...!? :(
    Mensch... da möchte man dir ja gleich noch mehr Pool und noch weniger Gartenarbeit verordnen... :(

    Aber ich versteh dich sehr gut... solange ich noch irgendwie kriechen kann, würde ich auch tausendmal lieber Bäume, Sträucher, Blumen und Gemüse pflanzen, anstatt die Beine hochzulegen...



    Kaum dass die Frühjahrssonne wieder da ist bin ich auch wieder da und es geht mir auf einmal viel besser als die letzten 6 Monate und ich könnte Bäume ausreissen.
    ... geht mir genauso, ich drücke dir fest die Daumen, dass das neue Jahr gesundheitlich positiver weitergeht als es angefangen hat! :pa:
     
    Das ist der Grund wieso ich vom Gemüsegärtner zum Obst- Beerengärtner geworden bin.

    In der heißen Sommersonne darf ich im Garten keine schweren Arbeiten ausführen und für mich ist Beet jäten bereits schwere Arbeit. Beeren und Bäume werden überwiegend im Herbst Winter gepflegt und da soll ich mich mehr an der frischen Luft bewegen, so ist das gesündeste an meinem Garten die Gartenarbeit selbst.

    Im Sommer fahr ich dann mit meinem e-Bike oder schwimme und reduziere die Gartenarbeit auf das Minimum. Interessant ist, dass ich problemlos 50km e-biken kann aber bei 30min Beet jäten bei heißer Sonne Probleme bekomme.

    Deswegen ist im Garten auf das Frühjahr meine aktivste Zeit, da kann ich noch richtig was tun.
     
    Ich muss immer schmunzeln, wenn ich an meinen Nachbarn denke - ein typischer Schönwettergärtner der überwiegend im Sommer aktiv ist.

    Jedem der es hören will und nicht hören will erzählt er von mir, wie faul ich wäre und nie im Garten arbeiten würde und dies obwohl ich wohl einen der schönsten Gärten in der Region habe. Grund - na klar, wenn er gärtnert liege ich im Pool;)
     
    ...... und ich könnte Bäume ausreissen.



    Aber Thomas ........ !
    Du sollst doch nicht deine neu gepflanzten Obstbäumchen gleich wieder
    ausreissen ....... :grins:
    Nein, sollst du nicht!
    Auch nicht, wenn du fit bist!
    Das ist unproduktiv!



    Ich muss immer schmunzeln, wenn ich an meinen Nachbarn denke - ein typischer Schönwettergärtner der überwiegend im Sommer aktiv ist.


    Da darfst du über mich gleich weiter schmunzeln.
    Ich bin nämlich auch ein Schönwettergärtner!
    Mit Schmuddelwetter kann ich nix anfangen.
    ....... und Kälte kann ich schon gleich gar nicht ab!
    Also wusel ich auch hauptsächlich im Sommer rum.
    Aber - ich denke - das ist egal; Hauptsache, man wuselt überhaupt irgendwann mal. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Ich schmunzle nicht weil er bei Sonnenschein gärtnert, das iust eher normal. Solche Schlechtwettergärtner die mit dickem Pulli + Jacke und Handschuhen gärtnern oder bei Schnee Unkraut raus machen wie ich sind eher zum schmunzeln wenn nicht gar zum Lachen;) Ich schmunzle über meinen Nachbarn weil der allen erzählt dass ich im Garten Nichts machen würde.

    Tatsächlich hab ich heute einen meiner 3 jährigen rausgerissen. Er stand im neuen Beet aber 20cm zu tief, sodass die kommende Erde die Veredelungsstelle unter sich begraben hätten.

    .... aber natürlich auch gleich wieder gepflanzt.
     
  • Thomash, super, dass du trotz Allem doch noch so viel im Garten machen kannst :pa:
    Ein Garten ist ja schließlich nicht "nur" ein Hobby, sondern eine Lebensaufgabe... :cool:

    Ich persönlich bin im Vergleich zu Katzenfee und dir eine "Mischgärtnerin" ;)
    - ich gärtnere bei jedem Wetter :grins:
    Sowohl im Herbst/Frühjahr wenn es kalt ist, als auch im Sommer, wenn es schön warm ist. Nachdem ich 20 Jahre auf dieses Mikro-Gärtchen warten musste, hält mich so schnell nichts ab. ;)
    Wobei ich zugeben muss, dass in den letzten Jahren bei uns in den Sommermonaten Juli/August eigentlich so gut wie nichts zu machen war... eher zu meinem Leidwesen. Finde das dann teilweise richtig langweilig. ;)
    Ich liege auch sehr gerne mal faul in der Sonne... das hat schon was... aber nicht nur. ;)



    Gut, dass du dein Bäumchen wieder in die Erde gelassen hast, um einen 3-jährigen wär's doch schade... :pa:


    ... und dein Nachbar scheint ein recht unaufmerksamer Mensch zu sein, schließlich muss man doch bemerken, dass den Garten jemand bestellt... oder denkt der, das macht sich alles von ganz alleine...? :d
     
    Ich will nun doch nach mehreren Jahren Überlegung die asiminia triloba / Paupau oder Pawpa oder in Deutschland besser unter Indianermanane bekannt.

    Ich freue mich auf Deine diesbzgl. Berichte.
    Vielleicht legen wir uns dann auch eine zu ...
    (Mango und Pfirsich mag ich ganz gern. Papaya - an die der Name erinnert - eher nicht.)

    Gruß,
    heiteck.
     
    Es geht bei den wilden Brobeerranken um eine Wildsorte. Ein anderer Nachbar 100m weiter hat einen völlig ungepflegten Garten. Dort breiten sich seit Jahrzehnten wilde Brombeeren aus

    Alles klar :)

    Da ich seit Spätherbst letztes Jahr gesundheitlich schwer angeschlagen war gegrönt von meinem zweiten Herzinfarkt Anfang diesen Jahres bin ich leider mit dem Garten im Rückstand.

    Ach nein, wie leid mir das tut das zu lesen :( :(
    Schön, dass du dich wieder besser fühlst!! Weiterhin gute Besserung!

    Deswegen ist im Garten auf das Frühjahr meine aktivste Zeit, da kann ich noch richtig was tun.

    Verständlich! Und über deinen Nachbarn kann ich nur den Kopf schütteln :rolleyes: allein was du alles planst und an Fachwissen und Anbauerfahrung hast, das soll dir erst mal einer nachmachen.
    Aber solche Nachbarn haben wir auch. Die Frau guckt immer mal wieder vom Fenster aus zu, was ich so treibe im Garten. Sollte ich je mal wieder umziehen und sollte ich das Glück haben, wieder an einen Garten zu kommen, will ich einen, der von Nachbarn nicht einsehbar ist :rolleyes:
     
    Unser Garten ist kaum einsehbar nur 2 Nachbarn haben das Vergnügen und dies sind natürlich - wie immer - die Blödesten;)
    Passanten können den Garten nicht einsehen weil wir eine Terasse angebaut haben die 4m höher liegt als die Strasse.

    Du erinnerst mich an was ....

    Wir hatten das mit dem Pool möglichst geheim gehalten, nur die unmittelbaren NAchbarn mussten wegen Baugenehmigung benachrichtigt werden.
    Als der Pool ankam hat es sich doch in Windeseile herumgesprochen (der LKW mit autokran war auch unübersehbar;)

    Wie sollen aber nun die Neugierigen am Ort sehen was da so abgeht?

    Ich erzählte noch der Poolbaufirma, dass es kein Problem sei von der Straße abzuladen weil da nur pro Stunde ein Auto fährt.

    An diesem Tag gab es dann den reinsten Stau weil alle mit dem auto verbeifahren wollten um zu sehen was da los ist.

    Hier noch Bilder aus dem Archiv
    k-P1070632.webp k-P1070654.webp k-P1070659.webp k-P1070674.webp P1070699.webpP1070715.webpP1070719.webpP1070722.webp

    13 solche Tieflader wie man im letzten Bild sieht sind angefahren und haben fast 150 Tonnen Kies angeliefert.

    Es ist nur zu verständlich dass das die Nachbarn interessiert hat.

    Ich kann demnach behaupten, dass mein ehemaliger Gemüsegarten heute eine Kiesgrube ist *grins*

    Aber tatsächlich haben die Nachbarn das fertige Projekt noch nie gesehen, weil nur linker und rechter Nachbar sicht darauf hat und von der oberen als auch der unteren Straße Nichts zu sehen ist.

    Daher ist es auch so genial zu baden, weil fast keiner einem zusieht
     
    Der große Misthaufen ist leer.

    Ich weis nicht wie viele eimer ich schleppen musste und immer Hang runter und Hang hoch aber dafür sind wirklich alle Bäume versorgt worden und die meisten Beeren auch.

    Nur Himbeeren und Erdbeeren haben keinen Mist bekommen.

    Bei den Erdbeeren ist es klar, denn die sollten keinen Mist und keinen Kompost bekommen, da dieser zu Stickstoffreich ist. Dies führt dazu dass die Erdbeeren weniger Früchte ausbilden und mehr Kraft in die Blätter stecken.

    Natürlich sollen auch Kirsche Apfel und Co viel blühen und Früchte bilden. Aber bei Erdbeeren ist die Ernte nunmal sehr früh und wenn dann die ganze Kraft nur in die Blätter gesteckt wird gibt es weniger Früchte.

    Himbeeren hingegen haben eine später Ernte und müssen erstmal Ihre Triebe ausbilden und können so mit Stickstoff mehr anfangen.

    Mein Rhabarber hat besonders viel Mist bekommen und bekommt noch zusätzlich Hornspäne. Rhabarber ist tatsächlich ein Sonderfall, denn da will man bekanntlich die Blüte sogar komplett vermeiden und so ist stickstoffreiche Düngung dem Blühdünger vorzuziehen.
     
    Überraschung 2016

    Ich war mir nicht sicher ob mein Schlehenbaum noch lebt, da man Knospen höchtens erahnen konnte. Jetzt scheint sie sogar blühen zu wollen, oder doch nur Blätter.
    Bilder folgen
     
    Morgen bekomme ich eine LKW-Ladung lockere Substrat Mehrzweckerde angeliefert.
    Die ist sicher nicht so fruchtbar wie meine Lehmerde aber gemisicht damit gibt es einen gut zu bearbeitenden lockeren Boden.

    Diese wird dann vor allem dem Moschuserdbeerbeet dem Naschgarten sowie der Verlängerung der "chang cheng" zugute kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten