...aber dann sollten auch noch einige Stellen bleiben die etwas ruhiger wirken, sonst sieht der Garten bald aus wie ein Messi Garten
... also so, wie unser Mikro-Garten... :grins:
Ich fürchte, dass unsere Nachbarn uns möglicherweise tatsächlich für Garten-Messis halten (und das zurecht *seufz)... aber... irgendwie muss man halt zusehen, dass man jeden Fitzel Platz gut nutzt...
Deine Artenvielfalt wächst und wächst jedenfalls, sehr schön

a:
Ich freu mich immer sehr, über neue Sorten zu lesen, die ich noch nicht kannte (oder nur vom Hörensagen kannte, mir aber nichts näheres darunter vorstellen konnte...)
Mit einer Zwergaprikose/einem Zwergpfirsich habe ich gerade eben auch schon geliebäugelt... und stand schon kurz vorm Zugreifen... bis mir die Kräuselkrankheit wieder eingefallen ist!

Gibt's da eigentlich irgendetwas biologisches, das man dagegen tun kann...?
Chemikalien kommen hier schon genug aus der Luft mit dem Regen runter - zusammen mit Feinstaub... da muss ich gar nicht erst künstlich nachhelfen, wenn ich belastetes Obst/Gemüse haben will...

(Geputzte Fenster/Gartenstühle & Co. sind bereits nach wenigen Tagen wieder schwarz, wenn man mit einem Lappen darüberwischt...)
Lycell, das mit dem Kochen in Wasser ist Geschmackssache.

Ich persönlich bevorzuge auch italienische/französische Zubereitungsvarianten, aber gerade wenn man (z.B. über Feiertage) mal sehr gevöllert hat und der Magen leicht belastet ist, kann es ab und an durchaus wohltuend sein, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Brokkoli u.Ä. einfach mal in Wasser zu kochen (nicht matschig, natürlich, sondern schön bissfest) und mit einem kleinen Stückchen Butter, das man darauf zerlässt (damit sich die Vitamine lösen) & Salz und Pfeffer zu essen.
Wenn das Gemüse richtig gut und frisch ist, kann ein purer Gemüse-Geschmack schon auch etwas sehr leckeres sein.

Lustigerweise musste ich feststellen, dass das nicht jeder aus meiner Generation so kennt, die meisten meiner Freunde sind mit MaggiFix & Co. aufgewachsen... da schmeckt alles, was nicht extrem gewürzt und gebraten ist, offensichtlich vergleichsweise fad.

Oder aber sie wurden mit Beilagen-Gemüse gequält, das in Wasser tot gekocht wurde... das ist natürlich nicht so toll. War bei meinem GG so... er kannte von zu Hause nur "Matschgemüse"... da meine Mutter es immer richtig schön bissfest bevorzugte (egal ob im Gemüseeintopf oder in Gemüsepfannen, etc.) hat er erst bei uns die Gemüseküche schätzen gelernt. Ich wiederum fand das Matschgemüse von seiner Mutter klasse, da es mir bei uns manchmal einfach noch zu bissfest war. :grins: