Ich hab gleich noch einProblem bei dem Ihr mir helfen könnt.
Habt Ihr schonmal ein Hochbeet bekommen ohne es gewollt zu haben?

Dies ist ein sehr sonniges Beet mit bis zu 10 Sonnenstunden (falls sie je mal wieder scheint).
Die Pflanzringe stehen so übereinander, dass es sich wie ein Hochbeet anfühlt.
Zuerst dachte ich an Möhren (Karotten), denn in unserer lehmigen Gegend kann man Karotten am besten im Hochbeet anbauen um darin ein lockereres Substrat einzubringen.
Aber wegen den paar Karotten lohnt es sich kaum.
Ins Zentrum des dahinterliegenden Beetes - dass größer ist als es hier den Anschein hat steht bereits folgendes
Hinten am Holzhaus
- Kiwi
- Traube
- Traube
- rechts der Doppelstamm der Hochstann-Kirsche
Ins Zentrum des Beetes als Blickfang
- die Feige
Unterpflanzung mit weißer Annanas-Erdbeere
Bleibt die Frage was vorne in die Pflanzringe kommen soll.
An der Stelle endet auch der "Naschgarten" und die Treppe des Naschgartens führt direkt zu diesem "Hochbeet".
Von der Gartenplanung liegt es nahe, etwas Naschbares zu pflanzen, Blumen sind aber auch nicht ganz ausgeschlossen. Bevorzugt etwas was nach unten wächst.
Klar ist, dass es etwas niedriges sein muss, damit die Feige nicht verdeckt wird, also kommen Himbeeren schonmal nicht in Frage.
Meine Überlegung ist derzeit Hängeerdbeeren, allerdings hab ich bislang noch keine Sorte gefunden, die wirklich ertragreich sind.
Kennt jemand zuverlässige Hängeerdbeeren oder habt Ihr andere Ideen?
Habt Ihr schonmal ein Hochbeet bekommen ohne es gewollt zu haben?

Dies ist ein sehr sonniges Beet mit bis zu 10 Sonnenstunden (falls sie je mal wieder scheint).
Die Pflanzringe stehen so übereinander, dass es sich wie ein Hochbeet anfühlt.
Zuerst dachte ich an Möhren (Karotten), denn in unserer lehmigen Gegend kann man Karotten am besten im Hochbeet anbauen um darin ein lockereres Substrat einzubringen.
Aber wegen den paar Karotten lohnt es sich kaum.
Ins Zentrum des dahinterliegenden Beetes - dass größer ist als es hier den Anschein hat steht bereits folgendes
Hinten am Holzhaus
- Kiwi
- Traube
- Traube
- rechts der Doppelstamm der Hochstann-Kirsche
Ins Zentrum des Beetes als Blickfang
- die Feige
Unterpflanzung mit weißer Annanas-Erdbeere
Bleibt die Frage was vorne in die Pflanzringe kommen soll.
An der Stelle endet auch der "Naschgarten" und die Treppe des Naschgartens führt direkt zu diesem "Hochbeet".
Von der Gartenplanung liegt es nahe, etwas Naschbares zu pflanzen, Blumen sind aber auch nicht ganz ausgeschlossen. Bevorzugt etwas was nach unten wächst.
Klar ist, dass es etwas niedriges sein muss, damit die Feige nicht verdeckt wird, also kommen Himbeeren schonmal nicht in Frage.
Meine Überlegung ist derzeit Hängeerdbeeren, allerdings hab ich bislang noch keine Sorte gefunden, die wirklich ertragreich sind.
Kennt jemand zuverlässige Hängeerdbeeren oder habt Ihr andere Ideen?
Zuletzt bearbeitet: