Pyromella schrieb:
Knofi, ich denke, dass wir Balkongärtner zwar kein Hummelhaus unter der Erde eingraben können, aber wenigstens Futter für schon rumfliegende Tiere bieten können.
Das auf jeden Fall, Pyromella. Zusätzlich zu dem, was hier eh immer blüht, wird es dieses Jahr noch eine angeblich insektenfreundliche Blumenwiese geben, zumindest wenn das mit dem Aussähen klappt, plus noch ein paar Blüten mehr. Allerdings kommt es ja auch auf die Blühdauer an, wie du durchaus zu Recht schreibst. Da könnte es bei mir sicherlich noch besser sein.
So, wie ich tomash verstanden habe, lehnt er die Anschaffung von Hummelvölkern dann ab, wenn sie in Konkurrenz mit bereits vorhandenen Völkern kämen, da das kontraproduktiv ist. Da er das jedoch in seinem Umfeld als nicht gegeben ansieht, möchte er sich eins anschaffen. Das hilft den dortigen Pflanzen bei der Bestäubung und die Hummeln hätten genug Nahrung. Falls er damit richtig liegt - was ich von außen kaum beurteilen kann, schließlich kenne ich seinen Garten nur aus Beschreibungen - wäre das eine durchaus sinnvolle Entscheidung.
Allerdings in der Tat, Tomash: Wenn du jetzt schon überlegst, mit der Anschaffung noch zu warten, weil das Volk aktuell nicht genug Nahrung hätte, dann solltest du wirklich erst noch einmal genau überprüfen, ob du einem Hummelvolk denn im Herbst und in den nächsten Frühjahren genug Nahrung bieten könntest. Wie Pyromella bereits schrieb, ist gerade diese Zeit viel wichtiger, denn während des Sommers finden die Hummeln eh genug. Das alleine reicht aber ja nicht. Wenn du das nicht bieten kannst, würde ich auch von so einer Anschaffung abraten, wenn es sicherlich auch toll wäre. Aber dann ließe man die Hummeln ja schlussendlich auch nur offenen Auges in den Tod rennen, und so wie du bisher darüber schriebst, ist das aber ja definitiv nicht dein Wunsch.