Themenvorschläge für den Gartenratgeber

Monatsrubrik ist eine sehr gute Idee, allerdings sollten die "blogger" auch dazuschreiben woher sie sind ... ich sag nur Phaenologie

also "das Gartenjahr" - "Januar", "Februar", usw.: also nicht profane Gartenarbeit sondern vom Steckzwiebelstecken bis zum Winterschnitt von Obstbäumen - mein lieber Bienenfreund, Du bist scheniall

niwashi, von dem auch dieser Vorschlag sein könnte *kopfeinziehundnixwiewechwiederblitz*
 
  • Niwashi, das freut mich! Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu.
     
    Hallo,

    ihr meint also, dass jeder seinen eigenen kleinen Blog haben kann im Forum, wo er - je nachdem wie die Zeit da ist - berichtet was im Garten passiert ist? Jeder darf seinen eigenen "Blog" haben oder ein gemeinsamer - für jeden Monat einen neuen?

    Grüße,
    Marcel
     
  • Die Idee mit dem Gartenjahr finde ich sehr gut.
    Das einzige Gartenbuch, das ich habe, heißt "Der praktische Gartenkalender" und da sind von Januar bis Dezember alle Aktivitäten im Garten aufgeführt.
    Aber lieber würde ich die Erfahrungen der Gartenbesitzer lesen, die mich dann im Juli daran erinnern, endlich mal die Zwiebeln zu ernten und im November dann berichten, wie sie die gerade ausgegrabenen Dahlienknollen am besten einlagern.

    Petra, die Apisticus und niwashi zustimmt
     
  • Auch ich denke, dass das eine sehr gute Idee ist. Ich fände es ganz gut wenn es eine "offiziellen" Kalender(meinet wegen auch Newsletter, aber Kalender fände ich besser) gibt der einen an die verschiedensten Sachen erinnert und das jeder einen Bolg schreiben kann, wo er dann auf die versch. Themen speziell eingeht.

    Dann würde man im Kalende beispielsweise nach lesen"Heute Rosen pflanzen" und könnte in den Blogs sich in das Thema vertiefen.

    Matthias, der das für eine Grandiose Idee hält
     
    @marcel
    das mit dem Blog war nicht wörtlich gemeint, sondern eher pro Monat eine Art Fortschreibung wie in einem Blog

    niwashi, der denkt, dass man daran noch feilen sollte ...
     
  • Ich schlage eine Rezeptecke vor. Bei den Massen an Zucchini die derzeit geerntet werden sicher nicht die schlechteste Idee zu wissen was man aus den Dingern alles machen kann.
     
    @ Terry:
    Das find ich auch sehr gut.

    Matthias, der schon jetzt hunger hat
    e030.gif
     
    Für Rezepte gibt es Spezialforen, man sollte es nicht zu weit ausdehnen.
    Es bleibt jedem ja jetzt schon freigestellt im unspezifischen Small-Talk einen Thread mit Zucchinirezepten anzufangen.
     
    Hallo ihr Lieben, das mit der Monatsrubrik finde ich sehr gut, es macht mir Spass zu erkennen wie sichtbar der Unterschied vom Wachsen und Werden je nach geographischer Lage ist. Liebe Grüße Monika
     
  • nach Ludovikas Teirgeschichte hätte ich den Vorschlag für eine Rubrik: Terrassen-Anekdoten - Unterhaltsames der Forenmitglieder (und nur solche hätten Schreibrechte) mit anschließendem Heavy-posting

    niwashi, der da auch was beizusteuern wüßte ...
     
  • Ich denke mir, ein Haustierforum zu machen ist ja ok, aber im Gartenforum könnte eine Oberrubrik sein: "Tiere im Garten", alles was da so krabelt, kriecht, fliegt und rumrennt, von der Wühlmaus bis zur Ameise, vom Regenwurm bis zur Hummel. Nicht jedes Tier im Garten ist schließlich auch ein Haustier.
     
    Hallo kathi,
    ich glaube, den gibt es nicht.
    Hier gratuliert jeder wild drauf los.

    Liebe Grüße
    Petra, die heute deine Zucchini im Ofen hat
    d030.gif
     
    Hallo Ihr Gartenfüchse,
    ich finde den Monatsratgebervorschlag sehr gut :-D :-D
    Was so in den Büche steht ist doch allgemein gehalten, den von was für einer Region schreiben denn sie so, im Südenist es anders als im Noden, im Westen anders als im Osten Deutschlands. Vorschlag: Der jenige, der etwas in den Kalender schreibt, sollte dazu schreiben, in welcher Region wohnt. Somit kann man dann sagen, aha der Beitrag kommt aus meiner Region, kann ich benutzen.
    Was haltet Ihr von dem Vorschlag? :confused: :confused: :confused:

    Dieter, der erst 3 Wochen dabei ist ;) ;) ;)

    PS.: @ Niwashi aufgepasst: Nachbar richt mit beim Brennen ;) ;) ;)
     
    Hallo! Ich bin ja erst in diesem Jahr im Frühling auf dieses Forum gestoßen. Würde jetzt gerne wissen, was gibt es denn im Winter für Themen bei Euch. Grüße von M
     
    Hallo Monika,
    ich fange im Januar an, einen Teil meiner Gemüsen und Blumen vorzuziehen, dann pikieren. Dann seh ich im Winter mein Saatgut durch, mach eine Liste, was ich brauche und überlege, was ich wo anbaue, wegen der Fruchtfolge.
    Im Februar geht dann mein Mann mit der Säge durch den Garten und läßt sich an den Bäumen aus.

    Und das schönste im Winter sind lange Spaziergänge, am liebsten, wenn Schnee liegt und die Sonne scheint, danach eine Kanne dampfenden Tee, vielleicht auch einen Bratapfel dazu und ein gutes Buch.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich jetzt erst mal auf die Pilzsaison freut
     
    Frischling schrieb:
    PS.: @ Niwashi aufgepasst: Nachbar richt mit beim Brennen ;) ;) ;)
    darf er gerne

    @Mutt3550
    was blüht den zw. November und März oder warum blüht es nicht ...
    oder
    "was habt ihr Euch für die neue Gartensaison vorgenommen?"
    oder
    ... da gibt´s genug und abgesehen davon darfs auch mal ruhiger zugehen

    niwashi, der keine Angst hat, dass man hausgarten.net über die Wintermonate zusperren muß ...

    PS man kann sich auch im Smalltalk Anekdoten erzählen und Strickmuster austauschen
     
  • Zurück
    Oben Unten