Teures Fleisch?

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tinchenfurz

Guest
Für alle, die meinen nur das edelste vom Edlen runter kriegen zu bekommen...Geht mir voll auf den glutenfreien Keks.

Mir wurde ein Kochbuch geschenkt. Ich, zunächst sehr skeptisch, schon fast panisch. Was sagen meine Lebensmittelunverträglichkeiten dazu? Das sieht ja inner Fleischtheke schon ekelig aus. Bisschen meine Vernunft gefragt. Ich kann noch so Bio Bio Bio kaufen. Letzendlich stirbt da wer, der das eigentlich nicht wollte. Seine/ihre Reste werden entsorgt. Müssen aber nicht.

Kocht hier irgendwer Innereien? Das "Fünfte Viertel"

Bei Bedarf übersende ich gerne die ISBN.

LG Tinchen
 
  • Innereien mag ich, meine bessere Hälfte aber nicht.
    Deshalb gibt es das meist nur für mich und selten.
    Aber Saure Nierchen, Leber und Kutteln kann ich gut essen.
    Bei Suppen kommt quasi das ganze Geflügel in den Pott. Mit Innereien, so ein Taubenherz ist richtig lecker.
    ISBN nehme ich.
     
    Berliner Leber und früher oft saure Lunge. Für zwei Personen ist mir das aber zuviel Aufwand. Saure Kutteln war auch eine Delikatesse in meiner Kindheit
     
  • Tinchen,
    glutenfreie Kekse hab ich nicht. :P

    Bei mir muss es nicht das Edelste vom Edlen sein, es muss nur beinahe 'totgekocht' sein. (Früher musste es wirklich, wirklich totgekocht sein. Mittlerweile esse ich es auch noch leicht rosa, also ich mache mich.)
    Bei Innereien ist es bei mir halt eine extreme Überwindung.. Ich mag den Geruch nicht (mache es für meinen Schatz aber trotzdem)..

    scheinfeld, was ist denn Berliner Leber?
     
  • Falls nicht erlaubt, bitte löschen

    ISBN 978-3-03800-8873

    Der eigentliche Grund, diesen Thread zu starten, war für mich die Aussage, dass nur das Beste, und nur das Teuerste gekauft und gegessen wird. Da kommt mir die Galle hoch. Aber ich glaube, die schmeckt wirklich nicht.

    Ich bin sehr neugierig auf eure Rezepte!
     
  • Das dachte ich mir schon. Ich bin aber der Meinung, dass du das nicht verallgemeinern solltest. Das Beste ist meiner Ansicht nach immer individuell. Vor 3 Jahren hätte ich dir noch gesagt, dass die Putenbrust bzw. die Hähnchenbrust das Beste ist, weil da nix mit 'schlatzig' ist. ;) (Jeder, der gerne Fleisch ist, würde wohl die Hände über den Kopf zusammenschlagen.)

    Leberrezepte werden gerne angenommen. Gibt es da auch leckere Rezepte ohne Alkohol? Das letzte Mal habe ich's mit Rotwein gemacht, hat meiner besseren Hälfte aber leider nicht wirklich geschmeckt.
     
    Ich mag Hähnchenleber. Im Ofen gegahrt. Gut scharf gewürzt. Eines der wenigen Dinge, wo kein Knoblauch drauf passt. So bei 200 Grad schröggeln. Zwischendurch drehen. Kurz vor Ende Zwiebel in Ringeln drauf.
     
    Naja..ich habe viele echte Lebensmittelallergien..wenn dir dann der Hals bei einer Kirsche zuschwillt, dann läßt du das Lebensmittel definitiv beiseite !

    Und das sehe ich nicht als Einbildung...
     
  • Scheinfeld, und das ist übel. Ich hab den Scheiß bei Kiwi, komischerweise das einzige Obst, das ich mag. Blöd gelaufen.

    Kochst auch Inneres?
     
  • In dem Leber"fall" mag ich mein Fleisch trocken. Kratz zwischendurch das Fett aus. Das kommt separat in den Topf und wird mit Fond zu Sauce gekocht. Wenn die 2 sich wieder vereinigen auf dem Teller rutscht das wieder.
     
    Auf den Philippinen wird Leber in schmale Streifen geschnitten, Zwiebeln in Ringe geschnitten und in heißem Fett angebraten und mit Soja Soße abgelöscht. Dazu paßt Reis.
     
    Irgendwelche Experten hier, die wissen, wie man ne Rinderzunge zubereitet?
     
    Zunge gab es bei uns bisher immer mit Zwiebelsoße.
    Lange schmoren und gut häuten, sonst kitzelt es.
     
    Irgendwelche Experten hier, die wissen, wie man ne Rinderzunge zubereitet?

    Ich kann mich auch nur dran erinnern, dass meine Oma die Zunge gehäutet hat und dass es viel Arbeit war. Aber ich wüsste auch nicht, wann ich beim Metzger das letzte Mal Zunge liegen gesehen habe. Ich glaube, die muss man vorbestellen.

    Ich mag gerne Leber, am liebsten aus dem Römertopf. Einfach oben auf das Gemüse mit drauf legen, dazu als Dämpfflüssigkeit Brühe oder auch einen kleinen Schuss Sojasauce, und dann im geschlossenen Römertopf garen. So wird die Leber gar und lecker und nicht so bretthart, als wenn man sie zu lang gebraten hätte. (Denn halbroh kann ich ihr auch nicht abgewinnen.)
     
    Ich hab früher die Leber klein geschnitten, in Mehl gewälzt und dann mit Paprikastreifen und Zwiebelringen braten und sehr gut gewürzt. So hat mein Mann das gerne gegessen.
     
  • Zurück
    Oben Unten