Terrasse aus Dekor-Rindenmulch oder Kies?

Registriert
27. Juli 2009
Beiträge
47
Hallo

ich bin ja totaler gartenanfänger und möchte in meinem kleinen Garten eine Terrasse anlegen. Sie muss aber "beweglich" sein (das nennt sich doch so, oder?). Es ist nru eine Mietwohnung und ich darf da keine festen Veränderungen vornehmen.

Hier habe ich unten meine ersten Ideen: Mein Garten

Jetzt hat der Mieter auf der anderen Seite den exakt gleichen Garten und seine Terrasse ist aus Dekor-Rindenmulch. Wir dachten erst an eine Kiesterrasse. Nun habe ich aber gelesen, dass Kies sehr schnell richtig hässlich aussieht. Bei Rindenmulch denke ich wieder, dass es sich nicht so schön "tritt". :confused:

Ach, mein Kopf ist sooo voll mit Ideen und ich habe wirklich KEINEN Plan von Gartenarbeit *rotwerd* Ich musste gestern sogar googlen, was jäten ist *nochroterwerd*

Vielleicht hat ja jemand eine Rindenmulchterrasse und kann mir sagen, wie es sich tritt.

Viele Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag wünsch die Berliner Stadtpflanze

brause
 
  • Bei Rindenmulch denke ich wieder, dass es sich nicht so schön "tritt". :confused:

    Gerade auf Rindenmulch lässt es sich klasse gehen, er hat diesen nachgebenden Waldbodencharakter und duftet noch dazu :). Wir haben im Garten einen Rindenmulchweg, den wir 1 - 2 x im Jahr "erneuern" oder eher gesagt auffrischen, indem wir ein paar Säcke neu verteilen. Das Wildkraut hat kaum eine Chance, was ein weiterer positiver Aspekt ist.
    Es gibt ja heute sogar schon gefärbten :rolleyes:. Mein Geschmack ist es nicht, bin eher für natur.
    Allerdings sollte man beim Kauf von Rindenmulch auf Qualität achten, nicht das günstigste nehmen, ist oft schon verroteter Mulch bei und dann stinkts :mad:
    Kaufe Dir doch erstmal einen Sack und mache die Trittprobe ;)
     
    hm - meine grosseltern haben sich mal gegen eine treppe in den garten entschieden (die ich mittlerweile übrigens hab bauen lassen) weil omi meinte "da schleppt mir der opa immer den gartendreck ins wohnzimmer".
    DAS würd ich mir gut überlegen bei rindenmulch - wie du verhindern kannst dass dir das zeug nachher in der bude liegt. kies ist da übrigens genauso tödlich (vor allem bei parkett!).
     
  • hmmm... ich habe da tatsächlich Parkett ABER ich brauche eine Terrasse. Aber sie muss eben so sein, dass sie nicht fest ist. Ich darf alles im garten machen was ich will, es muss nur nach Auszug wieder abbaubar sein. Eine richtige Terrasse ist das ja nicht :-(

    hat vielleicht jemand eine andere Idee?
     
  • Ich habe Rindenmulchwege und -Terasse und im Haus Parkettboden. Ich hab noch nichts vom Mulch im Haus wiedergefunden :rolleyes:

    Gerade Kinder werden sicher auch mal rennen im Garten und das geht auf Mulch auf jeden Fall besser,der ist total rutschfest.

    Wegen der Pflege ist ebenfalls Mulch besser, da machts nichts wenn mal ein Blatt drauf liegt. Bei Kies würds mich schon stören, kommt bei mir daher leider wegen der vielen Bäume gar nicht in Frage.

    LG Tilia
     
    Wie wäre es mit Holzfliesen ? Die hab ich beim Baumarkt gesehn, aber ganz schön teuer, die kann mann zusammenstecken mit so einem Klicksystem und auch bei Bedarf schnell auseinanderzubauen. Ist nur eine Frage wieviel du ausgeben willst ...
    Anderenfalls ein Rasenviereck sauber gemät und ein paar Pflanzkästen evtl. mit Sichtschutz/ Rankgitter drumherum geht doch fürs erste auch als Terrasse durch, den Dreck mit Zierkies und Mulchmaterial wär mir zu heikel zumal die WHG. nur gemietet ist und wenn das Parkett kratzer bekommt müsst Ihr evtl. ja dafür aufkommen.
    Liebe Grüße Ise
     
  • Hallo,

    eine Terasse aus Rindenmulch ist zwar billig aber auch "billig", man sinkt ein, schleppt bei feuchten Wetter das Zeug umher und es stinkt derweilen. Kies würde ich für einen Bereich, der begangen werden soll, auch nicht nehmen. Er rollt beim Betreten und die Steinchen setzen sich ins Schuhwerk. Man schleppt sie insbesondere bei feuchten Wetter in die gute Stube. Dann lieber Split (8-16 mm) nehmen, der ist trittfester. Ich habe sowohl ein Kiesbeet als auch ein Splitweg. Idealer wäre ein paar Platten legen. Man möchte ggf auch mal barfuß auf der Terasse laufen. :D

    Wenn die Terasse nicht so groß werden soll, würde ich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine Bohlenterasse bauen. Immer sauber, immer benutzbar. Die kann man irgendwann problemlos wieder abbauen. Ich würde die nicht als festen Einbau betrachten.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    Wie wäre es mit Holzfliesen ? Die hab ich beim Baumarkt gesehn, aber ganz schön teuer, die kann mann zusammenstecken mit so einem Klicksystem und auch bei Bedarf schnell auseinanderzubauen. Ist nur eine Frage wieviel du ausgeben willst ...
    Anderenfalls ein Rasenviereck sauber gemät und ein paar Pflanzkästen evtl. mit Sichtschutz/ Rankgitter drumherum geht doch fürs erste auch als Terrasse durch, den Dreck mit Zierkies und Mulchmaterial wär mir zu heikel zumal die WHG. nur gemietet ist und wenn das Parkett kratzer bekommt müsst Ihr evtl. ja dafür aufkommen.
    Liebe Grüße Ise

    Holzfliesen gehen leider nicht auf Rasen. Da muss ein glatter Untergrund wie Beton sein :-( Hatte ich nämlich gerade gegooglet
     
    Hallo,

    eine Terasse aus Rindenmulch ist zwar billig aber auch "billig", man sinkt ein, schleppt bei feuchten Wetter das Zeug umher und es stinkt derweilen. Kies würde ich für einen Bereich, der begangen werden soll, auch nicht nehmen. Er rollt beim Betreten und die Steinchen setzen sich ins Schuhwerk. Man schleppt sie insbesondere bei feuchten Wetter in die gute Stube. Dann lieber Split (8-16 mm) nehmen, der ist trittfester. Ich habe sowohl ein Kiesbeet als auch ein Splitweg. Idealer wäre ein paar Platten legen. Man möchte ggf auch mal barfuß auf der Terasse laufen. :D

    Wenn die Terasse nicht so groß werden soll, würde ich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine Bohlenterasse bauen. Immer sauber, immer benutzbar. Die kann man irgendwann problemlos wieder abbauen. Ich würde die nicht als festen Einbau betrachten.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz

    Huhu

    Ach das ist alles sooo schwer :( Eine Bohlenterrasse ist für uns zuviel des Guten. Wir wohnen ja nicht 10 Jahre oder so darin. Das soll die letzte Wohnung vor dem Eigenheim sein. Ehrlich gesagt wäre mir das, mit zwei Minikindern, zuviel Aufwand - und zu teuer :(
    Aber mein Parkett will ich auch nicht häßlich haben. Das wurde ja gerade frisch abgeschliffen und ist noch ganz jungfräulich :-)
     
    Aber mein Parkett will ich auch nicht häßlich haben. Das wurde ja gerade frisch abgeschliffen und ist noch ganz jungfräulich :-)
    dann scheiden kies und splitt definitiv aus.
    mulch macht dir wenigstens nicht das parkett kaputt.
    aber für meinen geschmack wär das nix. zu muffig (vom geruch her), viel zu weich um möbel draufzustellen, die nicht entsprechend konstruiert sind (also fast alle) und optisch isses auch nich mein ding.

    was spricht dagegen sich einfach ein paar einfache platten zu besorgen und auszulegen? sooooooooooooooo viel teurer wie kies in entsprechender menge sind sie auch nicht und man kann sie jederzeit wieder aufnehmen und anderweitig weiterverwenden (solange man sie nicht einzementiert jedenfalls).
    oder man besorgt sich welche bei ibäh und co. - ich seh ständig in den kleinanzeigen angebote "terassenplatten umsonst für selbstabholer" (und hab erst neulich selbst so einige entsorgt).

    wie gross soll die terrasse überhaupt werden?

    loschdi
    (der ein bisschen das verständnis fehlt warum das nicht vermieterseits gelöst ist)
     
  • Es ist so, dass ich zwei Gärten an der Wohnung habe. 150 qm der große "richtige" garten und am Wohnzimmer ist ein Minigartenstückelchen das direkt an einem Spielplatz grenzt. Und an diesem Ministückchen ist eine richtige Terrasse gemacht worden. Nur warum soll ich mich auf einen Platz zwängen der so groß ist wie mein jetziger Balkon, wenn ich einen großen garten habe, wo meine Pflanzen sind und meine Tochter auf ihren Spielgeräten toben kann? Ich will es ja schon gemütlich haben ;-)

    Das ist das Problem von der Vermieterseite...

    Also nur Platten hinlegen fänd ich blöd, weil die nach Frost und Winter und Regen einfach anfangen zu "wandern". Ich bin perfektionist. Also entweder richtig oder gar nicht.

    Was den Rindenmulch angeht. Da rede ich ja von dem DEKOR-Rindenmulch. Der ist ganz anders von der beschaffenheit wie normaler Rindenmulch. Er ist nicht schmutzig und erdig wie der Normale... Aber wie der nach Jahren aussieht?
     
  • Ich bin perfektionist. Also entweder richtig oder gar nicht.
    naja - genau DAS wirst du dir aber abschminken müssen, wenn das nur ein provisorium für ein paar jahre sein soll.

    hast du schon mal vorsichtig beim vermieter angeklopft ob der nicht vielleicht sogar bereit wäre, sein einverständnis für eine "feste" terrasse zu geben und sich eventuell sogar an den kosten zu beteiligen?
    wir vermieten ja auch, und ich würde in so einem fall ganz sicher zu deinen "gunsten" entscheiden, schon weil mir klar ist, dass das die wohnung ja auch aufwertet für deine nachmieter...
     
    ach so, ja:
    als vermieter wäre ich ganz sicher nicht begeistert, wenn mir jemand kies in den garten kippt. komplett raus kriegste den nämlich nie! da ist mulch dann schon deutlich harmloser...
    und denk bitte an deine schienbeine beim rasenmähen (da ist dann kies deutlich angenehmer als splitt - macht nur blaue flecken, keine blutigen wunden).

    loschdi
    (die heute aus einem ca. 1,5qm grossen beet, das aktuell angelegt wurde, einen 20-liter-eimer steine und kies rausgesammelt hat)
     
    nein, der Vermieter beteiligt sich nicht, weil es ja eine Terrasse gibt *augenroll* Das die da wo sie ist aber völlig dämlich ist, ist eine andere Frage... Ich werde Dienstag, bei der Schlüsselübergabe, nochmal meinen Charme spielen lassen ;)

    Die Rasenmäherinfo finde ich nicht schlecht. Da ist was wahres dran *aua*

    Danke dafür
     
    mulch macht dir wenigstens nicht das parkett kaputt.
    aber für meinen geschmack wär das nix. zu muffig (vom geruch her)

    Wie gesagt, da sollte man auf Qualität achten, dann ist es nicht muffig - im Gegenteil, es duftet nach frischem Waldboden ;)
    Wir haben unseren Mulchweg seit ca. 15 Jahren und möchten ihn nicht mehr missen. Der Regen sickert gut durch und Probleme mit Dreck hatten wir auch noch nie ;)

    Hier mal ein Link zum Dekormulch, gibts in verschiedenen Farben und Körnungen
    Bevermann Handel GmbH in Versmold - Rindenmulch, Bienenrinde, Dekormulch, Blumenerden, Spezialerde, Substrate, Torfprodukte

    Ganz abraten kann ich Dir nur von den hier erwähnten Holzplatten. Wenn man da nicht gerade das teure Bankirai nimmt, ist es viel zu rutschig und gefährlich. Außerdem siehts nach relativ kurzer Zeit durch Grünablagerungen sehr unansehnlich aus.
     
    Ganz abraten kann ich Dir nur von den hier erwähnten Holzplatten. Wenn man da nicht gerade das teure Bankirai nimmt, ist es viel zu rutschig und gefährlich. Außerdem siehts nach relativ kurzer Zeit durch Grünablagerungen sehr unansehnlich aus.

    Hallo

    danke für das positive feedback! :) Aber mal eine andere Frage. Es muss doch eine Alternative zw. unansehnlichem, rutischen Holoz und Bankirai geben, oder? Tropenholz würde für uns nie in Frage kommen.
     
    das mit dem duft ist sicher auch qualitäts- und geschmackssache, ganz klar.

    Wir haben unseren Mulchweg seit ca. 15 Jahren und möchten ihn nicht mehr missen. Der Regen sickert gut durch und Probleme mit Dreck hatten wir auch noch nie ;)
    aber wie ist es wenn man da 'nen stuhldraufstellt? der sinkt doch ein, oder nicht? (es sei denn er hat "kufen" und nicht nur beine.) ich merks immer wieder wenn ich hier auf der wiese (die ziemlich verdichtet ist) eine leiter oder eben 'nen stuhl hinstelle - bei der leiter isses gefährlich, beim stuhl so naja. wie ist das dann erst bei mulch?

    @ brausepulver:

    diese holzfliesen gibt's auch aus douglasie oder zeder. billig ist das dann zwar auch nicht grad, aber die kann man wie gesagt ja weiterverwenden. aber wenn du diese holzplatten direkt auf die wiese legst wirste damit auch nicht wirklich glücklich, zum einen bildet sich da tatsächlich belag, zum anderen kommt von der wiese was hoch, zum dritten (und das ist mein hauptsächliches problem mit holzterrassen, auch korrekt verlegten) bauen da auch gerne wespen ihre nester drunter.

    für kies oder splitt brauchst du halt meiner ansicht nach in jedem falle eine stabile und kräftige randbegrenzung. aber mit kindern nehme ich an dass das dann läuft wie mit dem sandkasten - irgendwann ist der sand / kies überall auf der wiese, aber eben nimmer im kasten / innerhalb der terrassenbegrenzung.
     
    Ich schütte den Mulch nur 1 - 2 cm dick auf, da sackt kein Stuhl oder Tisch weg und der Boden verfestigt sich von alleine. Ev. Geruch ist auch nach kurzer Zeit weg.

    Also ich würds einfach ausprobieren. 2 Sack Rindenmulch kaufen, hinschütten fertig. Wenns nicht gefällt kann man ihn ja auf den Beeten verteilen, also billiger und schneller gehts nicht. Und man bleibt flexibel; wenn mir der Platz nicht mehr gefällt, lege ich da halt ein Blumenbeet an.

    LG Tilia
     
    Also ich habe mich im letzten Jahr für Holzdeko, so ähnlich wie Rindenmulch nur etwas haltbarer, entschieden. Ein tolles Gehgefühl, da sinkt nichts ein, bei mir war es allerdings etwas blöd, weil ich auch viele Bäume habe und dieses Zeug zu teuer war, um es unter den Blättern vergammeln zu lasse, da wäre Mulch dann sicher besser geeignet. Na ja, so lernt man halt, hab mal ein Foto eingefügt, wie es letztes Jahr bei mir aussah.
    Aber ich habe weder vom Mulch noch vom Holzdeko je etwas im Haus gehabt und da lauf nicht nur ich sondern auch noch 3 Vierbeiner raus und rein und die putzen sich bekanntlich ja nicht die Füße ab.
     

    Anhänge

    • CIMG2320.webp
      CIMG2320.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 25.210
  • Zurück
    Oben Unten