Terassenplatten wasserdurchläassig versiegeln?

  • + Neoprenanzug natürlich;)

    Das 'Wasser wird desinfiziert. Ab kommendem Jahr läuft es sogar 6 mal täglich durch den Ozon-Salz Anlage und wird damit 6 mal täglih desinfiziert.
    Wie in jedem anderen Schwimmbad auch ist die größte Infektionsgefahr nicht im Wasser sondern außerhalb des Wassers.
     
  • Pass auf mit der Versiegelung. Wenn sie zu glatt ist, bzw. rutschig wird wenn nass, dann hast Du ausserhalb des Pools zu der Infektions auch gleich noch Verletzungsgefahr.

    An Baggerseen erkranken auch nicht massenhaft Leute, und dort wird weder das Wasser desinfiziert noch der Strand gekärchert. Der Mensch hält schon einiges an Dreck und Bakterien aus.
     
  • Also ich weiß ja net.
    Zeit meines Lebens bin ich barfuß durch Schwimmbäder, diverse öffentliche Duschen und die Natur mit allem was dazugehört gelatscht und hab mir noch nicht mal nen Fußpilz eingefangen, so what?
    Es ist wohl eher die Angst, die krank macht!
     
    Im prinzip sehe ich das genauso, aber der Poolbereich soll sauber bleiben, denn schließlich kann es auch mal sein, dass man dort barfuß läuft auch wenn dies eigentlich aus hygienischen Gründen nicht gewünscht ist.

    Tomash, sorry, aber ich bin dann mal raus hier.
    Ich hab geglaubt, daß Du Deine Platten sauber halten willst, weil dich Moos, Flechten etc. aus optischen Gründen stören.
    Aber das Du so hysterich veranlagt bist, daß Du aus hygenischen Gründen Deine
    Platten steril haben möchtest, ---:d
    Du solltest dann vielleicht Deinen Pool überdachen, mit einer Sprinkleranlage bestücken, die intervallmäßig Desinfektionsmittel über den gesamten Bereich
    aussprüht, dann hast Du es keimfrei !
    Ich weiß nicht, wie oft Du nun schon Deinen Pool hier gezeigt hast, inklusive
    Benutzung und Vorschriften für Deine Mieter , und--und--und .
    Meiner Meinung nach ist nun mal langsam genug .
    ( Das ist nur meine Meinung und keinerlei Kritik, die ja hier im Forum nicht erwünscht ist )
     
  • Schon dieses Jahr wurde der Pool fast täglich genutzt. Nächstes Jahr kommt dann noch die Wärmepumpe dazu.

    Ich erwarte, dass der Pool im kommenden Jahr an 200 Tagen von bis zu 10 personen genutzt wird. Da wird ein wenig sauber halten nicht übertrieben sein.

    Desinfektionsmittel etc kommt bei mir aber keines zum Einsatz, weil häufig die Chemie mehr krank macht als die Natur.
     
    Ich hab geglaubt, daß Du Deine Platten sauber halten willst, weil dich Moos, Flechten etc. aus optischen Gründen stören.


    Dachte ich auch, denn dazu ist Fassadensiegel evtl. doch nicht das richtige...

    Warum hast du aber nicht gleich richtige Fliesen am Pool verlegt, denn jede Beschichtung hält nicht lange/ewig... könntest dir nun auch noch einen riesigen Dampfreiniger kaufen, damit kann man sicher die Platten auch keimfrei halten, wenn es dir dies sooo wichtig ist.
     
    Ich sag doch die keimfreiheit ist wirklich nicht so wichtig, es geht vorrangig darum, dass die Platten gegen Verschmutzung geschützt werden.

    Wenn die Platten rund um den Pool völlig verschmutzt sind macht es einem wenig an schwimmen zu gehen, selbst wenn der Pool selbst sauber ist. Es ist demnach eher die Optik die mich stört.

    Die Platten stammen vom Poolanbieter. Ich hab mich für diese entschieden, weil die Poolfirma bereit war diese mit dem Kran in den Garten zu heben, was bei einer Hanglage durchaus wichtig ist, sonst wäre ich immer noch mit Platten schleppen beschäftigt;)

    Einen Semiprofi Dampfreiniger hab ich da.
     
    Aus der Praxis heraus kenne ich nur ein Mittel, welches wirklich über Jahre hinweg funktioniert. Ich weiß nicht, ob ich hier Hersteller nennen darf. Es handelt sich um eine Steinglasur, welche für jeden Stein gesondert angemischt wird.

    "Es handelt sich um eine Permanentbeschichtung für Natur- und Kunststein, die sich über chemische Reaktion direkt an die Oberfläche anbindet und nicht wie herkömmliche Beschichtungen nur aufliegend ist."

    Ich glaube, wenn Du nach "steinglasur dresden" suchst, müsste es oben mit erscheinen...

    Nachteil ist allerdings, dass es nur durch einen Dienstleister erbracht wird...man kann und sollte es also nicht selber machen!
     
  • Sehr praktikabel.
    Damit kann man die Badegäste punktgenau über dem Planschbecken abwerfen.
     
    Würde zumindest keine oberflächliche Beschichtung wählen, denn früher oder später fängt es mit dem Abplatzen an, und dann schaut es sicher sehr schnell unansehnlich aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten