Terassenplatten wasserdurchläassig versiegeln?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.877
Ort
Hohenlohe
Hallo
ich suche nach einer Versiegelung von Betonplatten die aber dennoch wasser durchlässt zur Versickerung.
Leider werde ich weder offline noch online fündig.
 
  • Ja, die Frage ist, warum überhaupt. Ein Nachbar hat es gemacht. Ein Jahr sah es ganz gut aus. Im nächsten Jahr hat er viel Schweiß vergossen, um den Kram wieder abzuschrubben, was trotzdem nur teilweise gelang.

    Gruß Karl
     
  • Ich bin dieses Jahr das 4. mal mit dem Kärcher über die Platten drüber und jedesmal hab ich noch mehr bleibende flecken.

    Jedes Blatt das zu lange liegen bleibt bildet dauerhafte Flecken die man nur mit einem scharfen Fliesenreiniger wieder teilweise abbekommen kann.

    Wasserdurchlä#ssig muss er zwischen den Platten sein, damit das Wasser versickern kann - angeblich soll es so etwas geben.
     
    Ich bin dieses Jahr das 4. mal mit dem Kärcher über die Platten drüber und jedesmal hab ich noch mehr bleibende flecken.

    Nach jeder Reinigung mit dem Kärcher werden Deine Platten noch poröser
    und anfälliger für Schmutz und Flechten



    Wasserdurchlä#ssig muss er zwischen den Platten sein, damit das Wasser versickern kann - angeblich soll es so etwas geben.


    Die einzige Möglichkeit wäre, die Platten einzeln zu versiegeln, und die Fugen offen zu lassen, dann kann das Wasser ablaufen .
    Du kannst eine Epoxid Harz, oder eine Nano Versiegelung machen.
    Googel einfach mal.
     
  • Kenne da noch Fassadensiegel, dies haben wir immer für Stein-Gartenmauern genommen... ist wie Wasser und zieht in das Material ein, festigt, ist wasserabweisend und nicht filmbindend auf lösemittelhaltiger Basis.
     
    Warum gegen die Flecken kämpfen? Gehört doch auch zur Natur.

    Ich glaube, manchmal macht man sich das Leben unnötig schwer, mit dem Drang zur Perfektion.
     
  • Ich habe mal einen Beitrag im TV gesehen, da waren sie der Meinung, viel Rumgkärchere rauht die Oberflächen auf und macht sie um so anfälliger für Schmutz usw.
     
  • Im prinzip sehe ich das genauso, aber der Poolbereich soll sauber bleiben, denn schließlich kann es auch mal sein, dass man dort barfuß läuft auch wenn dies eigentlich aus hygienischen Gründen nicht gewünscht ist.

    k-P1080296.webp
     
    Im prinzip sehe ich das genauso, aber der Poolbereich soll sauber bleiben, denn schließlich kann es auch mal sein, dass man dort barfuß läuft auch wenn dies eigentlich aus hygienischen Gründen nicht gewünscht ist.


    Schönen Pool haste, aber ein Bild von den Platten wäre wohl besser
    gewesen. Da könnte man sehe wie grob, oder offenporig die sind, und
    könnte dir dann vielleicht besser raten was man drauf streicht.


    Also mein Schwager möchte nicht, dass man mit Straßenschuhe in den
    Poolbereich geht, das kann ich ja verstehen, aber barfuß?

    Wenn du so auf Hygiene bedacht bist, frag ich mich wo deine Dusche ist?
    Oder sieht man die auf den Bildern nur nicht.
     

    Wenn du so auf Hygiene bedacht bist, frag ich mich wo deine Dusche ist?
    Oder sieht man die auf den Bildern nur nicht.

    Unten in der Mitte siehst du den schwarzen senkrechten "Streifen", dass ist die Solardusche. Genial, das Wasser wird durch die Sonne erwärmt. Allerdings ist das nur geeignet, wenn man tüäglich badet, denn sonst ist mir persönlich das stehende Wasser auch nicht hygienisch genug. Daher hab ich diese dieses Jahr gleich nach der Hauptsaison entlleert und lieber Zuhause geduscht (habs ja nicht weit;)

    P1070815.webp P1070817.webp

    PS: Leider muss man mit Straßenschuhen durch den Poolbereich, da es keinen anderen Weg gibt um zu den Gartenteilen zu kommen.
     
    Ich hab mir dieses Jahr neu Platten für die Terrasse gekauft.
    Die sind mit Silikon beschichtet. Echt super.

    Vielleicht gibt es sowas zum nachträglich aufstreichen. Frag mal im Fachhandel.
     
  • Zurück
    Oben Unten