Terasse ein Graus!!! !!!

Registriert
26. Juni 2011
Beiträge
6
Hallöchen:)
Ich bruache eure Hilfe...

Ich habe seit kurzem eine Treasse naja sie ist eher zu erahnen..

Sie besteht nur aus beton der allerdings gebrochen ist und und Moss und Grass daufwächst..

ich hatte vor diese sauber zumachen und einfach erneut >Beton drauf zukippen!!Ist das möglich??

Wenn ja bräuchte ich ja eine "Rahmen" damit der Beton nicht rausfließt!!Wasd nehme ich da am besten und am Günstigsten???

Es soll nicht teur sein einfach sein und bleiben und einfach nur nützlich!!Hoffe ihr könnt mir helfen;)

Danke vorab:)
 
  • Kannst du mal Bilder posten.

    Nach deiner Beschreibung würde ich Randsteine setzen, Splitt drauf und dann einfach Platten legen.
     
    Danke für die schnelle Antwort....

    Ne habe leider im moment keine Bilder...

    Randsteine welche genau? Und was kostet mich das ungefähr??

    Sorry habe leider gar keine Ahung:)
     
  • Auf gebrochenen Beton, wohl eher gerissen solltest du beides nicht tun. Das Ergebnis wäre das gleiche. Fräs die Risse mit der Flex aus und gieße sie dann zu. dann kannst du plastern.
    Zum einrahmen würde man, (wenn du nochmal Beton giessen willst) Schalholz nehmen bekommst du auf jedem Baumarkt. Aber dann mindestens fünf zentimeter Beton.
    Dort gibt es auch ausstellungen mit TerassenPlaster aus natur und Kunststein aus Plastik oder Holz. was das kostet kannst du dir dann ja ausrechnen. Purer beton ist als Fläche nicht wirklich schön. Aber es reicht natürlich.

    Gruß Suse
     
  • Auf gebrochenen Beton, wohl eher gerissen solltest du beides nicht tun. Das Ergebnis wäre das gleiche. Fräs die Risse mit der Flex aus und gieße sie dann zu. dann kannst du plastern.
    Zum einrahmen würde man, (wenn du nochmal Beton giessen willst) Schalholz nehmen bekommst du auf jedem Baumarkt. Aber dann mindestens fünf zentimeter Beton.
    Dort gibt es auch ausstellungen mit TerassenPlaster aus natur und Kunststein aus Plastik oder Holz. was das kostet kannst du dir dann ja ausrechnen. Purer beton ist als Fläche nicht wirklich schön. Aber es reicht natürlich.

    Gruß Suse

    Aber wenn der Beton gerissen ist, fehlt wahrscheinlich Bewehrung. Und dann nur 5 cm Beton (Estrich) ohne Matten, dann sind neue Risse vorprogrammiert. Platten auf Splitt können nicht reißen.

    Die Randsteine sind ca. 100x25x5 cm
     
    Mucki, Was du meinst heisst Rasenkantensteine die kann aber für alles nehmen. Als Terassenumrandung gibt es allerdings nichts hässlicheres. kosten um die 3-4 Euro das Stück.

    Gruß
     
  • Wenn dann aber der Rasen (hier fehlen die Fotos) bis zum Randstein wächst, ist das eine einfache, kostengünstige Lösung.
    Und wie gesagt, wenn der Rasen anschließt, sehe ich die Steine nicht.
    Also ein oder zwei Fotos würden bei der Planung helfen.

    Gruß Mucki, der auch fleißig im Garten werkelt
     
    fotos wären wirklich hilfreich, vielleicht könnte man ja aus der not eine tugend machen und die terrasse so gestalten, dass in den ritzen sternmoos wächst?
    gibt ihr einen "alten touch" ich steh ja auf sowas....dann noch einrahmen mit
    den pflastern und auch die mit sternmoos verschönern.

    gruß geli...die die idee -kostengünstig- findet
     
    Hallo...
    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde die Wohnung garten erst am 15.7 Beziehen!Deswegen sind Fotos im moment noch ein bisschen schwer!Habe mich trotzdem mal Informiert! Und Versuche euch das mal ein wenig zubeschreiben.

    Ich Dürft euch auf keinen Fall eine Terasse vorstellen!!
    Mein Hauseingang ist an einer Alten Stallung verbungen. Wenn man Vor der Haustür steht. Geht es nach Links in den Garten!!Da entlanggeht man aber noch ca 400m an der Scheune entlang!

    So und hinter der >Scheune liegt diese beton plaatte!!! Die ich gerne als sitzt platz also kleine Terasse nutzen möchte

    Die Platte wurde früher für Kaninchen gegossen. Das heißt sie ist auch sehr Dünn und besteht nur aus rissen!! Sie ist ca 13qm groß.

    An der einen Seite ist die Scheune, an der anderen ein Zaun und danbene wachsen Büsche!!

    Es ist im großen un ganzem Sehr schief!

    Vllt hilft euch das einwenig...
     
    juhuuuu dann schaut das sicher so aus, wie ich mir das vorstelle....wildromantisch.

    da kann man richtig toll was draus machen.....sternmoos in die ritzen....ein rankgerüst an der scheune...clematis hochranken lassen....ein blumenbeet um die steinplatte, mit staketenzaun alten dekoelementen und den einen oder anderen blumenkübel...vielleicht eine seite mit einem kleinen kiesbeet in dem sempervivum
    wächst...ein liegengelassener alter topf...überwachsen...ein ziergrasbüschel.

    ich will aaaaauuuuch.....:D

    gruß geli...die sich schon auf bilder freut
     
  • hehe..

    ja aber dafür brauche ich erst einmal eine Idee und Hilfe wie ich aus diesem `"Haufen" beton eine grade platte machen:)
     
  • :rolleyes:...isses soo schlimm?....ein bissl uneben darf es ja sein....das macht doch den charme aus.....jetzt warten wir mal auf die bilder, dann sehen wir weiter, ich bin
    optimist....das wird schöööön:eek::?
     
    Ich versteh dich ja Geli aber wie sich das anhört hilft da wirklich nur neu giessen, weil sonst Stolpergefahr. Bei wenigen Zentimetern (unter 10) nehme ich meine 5 aber zurück.

    Und Matten oder Bewährung nicht für Betonflächen draussen.
    Wir haben als Kids die Aussenflächen unseres PA Gebäudes gegossen, den Beton selbstgemischt Und 15 Jährige toben schon mal, da flog keiner in Bewährung die wir 20 meter weiter geflochten haben, Für Zaunpfähle. Wir waren höchsten völlig vermascht und durften nachmittags die Sauerei in Ordnung bringen.
    Meine später gegossen Betonflächen sind auch nicht gerissen. Eine terasse hab ich mit allem gefüllt was zu finden war Bruchbeton Steine Kiesel Sand und die hat den Hochwasserwinter 2002 Super überstanden. Da waren an den dünnsten Stellen 4-5 cm drauf.

    Gruß Suse
     
    naja....wenn es wirklich soooo uneben ist, also doch eher ein "steinhaufen" dann
    hilft wohl wirklich nur das "neu gießen"

    was ja dem alten schuppen und dem wildromantischen umfeld nicht schadet,
    noch ein paar blumenkübel drauf und ein bissl verrostete deko und am liebsten
    noch ein stück alter zaun oder ein gartentürchen, wild eingewachsen.....

    schööööön, ich will aufs laaaaaaaand:D

    gruß geli....die am stadtrand wohnt
     
    Ne ne ne

    Stolper gefahr ist nicht. es sind halt nur Risse im Boden!!!Aber es sieht trotzdmem nicht schön aus. Sidn halt die ein oder andern huckel
     
    hehe..

    ja aber dafür brauche ich erst einmal eine Idee und Hilfe wie ich aus diesem `"Haufen" beton eine grade platte machen:)

    Hallo Leute, so wie die zuküntige Terrasse beschrieben isr als ex-Hühnerfarm, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie die aussieht.
    Eins ist schon von vornherein klar, da ist nicht nur Moos und Gras. Der Beton ist im wahrsten Sinn des Wortes verfault. Da hilft nur eins, und bitte nicht erschrecken SUNNY, das kostet nicht einmal die Augen aus dem Kopf, aber etwas Hauruck.
    Pickhammer (wenn denn überhaupt nötig) oder Vorschlaghammer und alles raus. Dieser Dreck taugt selbst als Fundament nicht viel. weg damit. Eine schöne ebene Fläche ausgraben.
    Dann kommt allerdings das Teuerste ! Die Bewährungsmatten.
    Da gibt es verschidene Arten, ich denk für deinen Zweck reichen einfache 6 mm durchaus. Diese nicht auf die Erde legen, etwas Geröll soll schon drunter. Die Matten auf Mass schneiden und zusammen binden. Mit Brettern ein Verschalung bauen, alte Bretter liegen überall gratis rum und reichen völlig aus. Und nun Beton machen.
    Ein normaler Betonmischer für den Hausgebrauch kannst du schon für um die 100€ bekommen. Für die Fläche die du hast 13 m2 wirst du bei 15 cm Beton rund 2 Raummeter Beton mischen müssen. Wenn du jetzt ausrechnet, wieviel Sand und Zement kosten, dann könnte es sich schon lohnen einen LKW mit Fertigbeton kommen zu lassen. Erstens hast du eine homogene Masse, Zweitens dein Rücken wird es dir danken und Drittens dann kanns du noch dieses Jahr auf deiner Terrasse dein Bier trinken.
    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass alles in allem teurer als 500€ sein wird, wenn du selbst mit anpackst, aber wohlverstanden, du hast dann nur eine Betonplatte, nackt !
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    E Oberirdische Wasserleitung auf Terasse Bewässerung 10
    S Bewässerung und Verlegung auf der Terasse Gartenpflanzen 1
    K Marquise Terasse alt - Seite einhängen Haus & Heim 2
    E Projekt: 70qm Terasse am Hang - wie viel Gefälle? Sanierung & Renovierung 1
    U Winziges Käfertiere unter Holzfliesen auf Terasse Wie heißt dieses Tier? 7
    L Gefälleausgleich an der Terasse Gartengestaltung 2
    S Bangkirai Terasse grau färben Gartengestaltung 0
    C Terasse schleifen und lasieren/ölen Sanierung & Renovierung 8
    B Planung Terasse / Gefälle Heimwerken 2
    F Gelöst Was wächst da neben meiner Terasse? Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Kleine Terasse bauen Gartenpflege 14
    F Terasse überbetonieren Sanierung & Renovierung 7
    D Problem mit meinen Bohnen auf der Terasse --> Hilfe Obst und Gemüsegarten 2
    D Kartoffel- und Tomatenanbau auf der Terasse Obst und Gemüsegarten 7
    P Terasse abrütteln? Sanierung & Renovierung 3
    Oceania Mein Gemüse auf der Terasse klappt nicht Obst und Gemüsegarten 6
    B Garten - Terasse - Pflastersteine mit Hochdruckreiniger Gartenpflege 6
    S Terasse in Mietwohnung Gartengestaltung 1
    M Terasse pflastern Gartengestaltung 1
    A Zierkies um die Terasse?! Gartengestaltung 10
    S Terasse auf einen Hang aufschütten Heimwerken 1
    schwäble Suche rankende Rose für die Terasse Grüne Kleinanzeigen 2
    Kraeuterfreund "Hoch"-Terasse bauen - wieviel Schotter drunter? Gartengestaltung 5
    HoneyBloom Obstbäumchen für die Terasse - bestimmte Art? Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten