Telefon - Telefonanbieter wechseln

Ich bin derzeit auch am Überlegen, ob ich meinen Anbieter wechsel, den der einzige für mich nachvollziehbare Vorteil bei der Telekom ist, daß es dort eine erreichbare Kundenhotline gibt, die kostenlos ist.

Aber: Die Telekom hat es geschafft, meine Telefonleitung quer über das Nachbargrundstück und dann quer über mein Grundstück bis hin zum Telefonkasten zu legen, der direkt an der Straße steht... Wenn die jemals wieder an das Kabel wollen - geht nicht, ist alles bepflanzt und das Gartenhaus steht auch drauf. Und gottseidank ist keine Grunddienstbarkeit auf meinem Grund eingetragen ;-)

Ich habe einen ISDN DSL Anschluß. ISDN brauche ich nicht mehr und die Telekom will sage und schreibe 200,-- Euro für das ABSCHALTEN von ISDN!

Außerdem werde ich seit Monaten ständig mit irgendwelchen Call-Center-Anrufen belästigt, in welchen man mir Magenta verkaufen will für schnelleres Internet. Sind die noch ganz dicht??? Ich habe nicht mal Glasfaser, sondern eine 6000RAM-Leitung und die hat nur die halbe Geschwindigkeit. Und jedesmal heißt es, wir machen einen Vermerk in ihre Kundendaten, damit sie nicht mehr angerufen werden und jedesmal ist wohl der nächste Call-Center-Mitarbeiter zu blöd, sich die Kundendaten mal anzuschauen...

So langsam habe ich die Nase voll von der Telekom aber bisher habe ich auch noch keine so richtige Alternative gefunden...

LG Shantay
 
  • Lies dazu mal das hier :rolleyes: : http://www.dvpt.de/2014/12/abschaltung-von-isdn-verunsichert-privatkunden-und-unternehmen/

    Zitat daraus:
    Insbesondere die Deutsche Telekom AG hat eine Abschaltung ihrer ISDN-Anschlüsse für 2018 angekündigt.
    (...)
    Dabei verfolgt die Telekom eine merkwürdige Strategie, bei der die Kunden nicht etwa über die Veränderungen aufgeklärt und mitgenommen werden. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass die Kunden ohne Rücksicht auf deren Interessen massiv zur Umstellung gedrängt und mit der Entscheidung alleine gelassen werden. Die Palette der Merkwürdigkeiten reicht von Briefen, in denen per Vertragskündigung die Umstellung ohne Rücksicht auf die konkrete Interessenlage der Kunden einfach avisiert wird, bis hin zu unangemeldeten Hausbesuchen, die unter dem Vorwand der Prüfung des Anschlusses auf IP-Tauglichkeit erfolgen.
    Also die 200 Euro für die Abschaltung kannst Du Dir dann definitiv sparen...
     
    Es betrifft ja nur die paar ECHTEN ISDN und Festnetz Kunden. Wer das hat, kann als Test, zumindest als Festnetzkunde auch bei Stromausfall telefonieren. Echtes Festnetz sendet 6 V Steuerstrom. Daher brauchten die alten Telefone keinen Strom. Ich hab noch eines im Blockhaus als Deko, das im Notfall aber funktioniert. Wer ISDN hat weiß das, Die haben ne ISDN Anlage in den 70igern im Haus verbaut.




    Alle anderen DTAG Kunden, die schon VOIP haben (Da hat man meist 3 - 10 Nummern, aber nur den ganz normalen DSL-Router) und das sind etwa 80 % betrifft das nicht. Und da das der Reporter nicht begreift, schreibt er Müll. Warum sollten die informiert werden?
     
  • Und da das der Reporter nicht begreift, schreibt er Müll. Warum sollten die informiert werden?
    Ich glaube nicht, dass der Reporter Müll schreibt, da ich mit dem Thema der "Kappung" der ISDN-Leitungen zur Zeit auch dienstlich zu tun habe...

    Aber lassen wir das, dafür bist Du zu sehr von Dir und Deinem damaligen Job überzeugt...
     
  • Shanty
    Ich habe einen ISDN DSL Anschluß.


    sowas habe ich auch, und brauche und benutze es auch weiter. Um dem ganzen
    Theater aus dem Weg zu gehen, habe ich mir einen neuen Router gekauft, der
    noch die Schnittstelle für einen ISDN Anschluß hat.
    Gibts von mehreren Anbietern ( Telekom W 921 V und Fritzbox )
    Ich habe jetzt also den IP Anschluß, und trotzdem Isdn.
    Die Telekom bietet ja sogar extra ISDN Adapter an , aber nur in der
    Geschäftskundenabteilung, weil viele Firmen nicht auf ISDN verzichten können.


    Feiveline ,
    Also die 200 Euro für die Abschaltung kannst Du Dir dann definitiv sparen...


    Stimmt vollkommen, da reicht einfach eine normale Kündigung zum Vertragsabschluß-Ende, und das Thema ist durch.
     
    IP (basierte Telefonie) ist VO IP. Voice (Telefonieren) over (über) IP (Internet)
    Hier nutzt man meist ein Schnurlos Telefon mit mehreren Handgeräten dessen Basis am Router steht. Wie ja jeder Normalo auch.




    Hat nichts mehr mit ECHTEM ISDN zu tun.
    Das Braucht
    1. Router
    2. dann ein ISDN Kabel das sieht aus/ist ein LAN Kabel
    3. eine ISDN Anlage, zb. Eumex 30 - 40 Jahre alt.
    4. von da gehen 3-10 Kabel ab zu den Etagen/Büros/Zimmern. Wo es dann Wanddosen für die festangeschlossenen Telefone gibt.


    Um sowas uraltes abzuändern läuft gerade die N...... Werbung. Mit der Banane die zum Handgerät wird.
     
  • Ich habe übrigens VoIP und trotzdem will die Telekom Geld von mir für die Abschaltung des ISDN-Anschlusses. Schließlich bezahle ich den ja auch noch extra, obwohl ich ihn nicht brauche :-(

    lg Shantay

    Edit: Danke Feiveline, das kann ich aussitzen ;-)
     
    Es betrifft ja nur die paar ECHTEN ISDN und Festnetz Kunden. Wer das hat, kann als Test, zumindest als Festnetzkunde auch bei Stromausfall telefonieren. Echtes Festnetz sendet 6 V Steuerstrom. Daher brauchten die alten Telefone keinen Strom. Ich hab noch eines im Blockhaus als Deko, das im Notfall aber funktioniert. Wer ISDN hat weiß das, Die haben ne ISDN Anlage in den 70igern im Haus verbaut.


    Alle anderen DTAG Kunden, die schon VOIP haben (Da hat man meist 3 - 10 Nummern, aber nur den ganz normalen DSL-Router) und das sind etwa 80 % betrifft das nicht. Und da das der Reporter nicht begreift, schreibt er Müll. Warum sollten die informiert werden?


    Also meine Telefonanlage zuzüglich Handhold heißt "Gigaset CX253 isdn" und ist garantiert nicht aus den 70er Jahren ;-)


    lg Shantay
     
    Ich habe übrigens VoIP und trotzdem will die Telekom Geld von mir für die Abschaltung des ISDN-Anschlusses. Schließlich bezahle ich den ja auch noch extra, obwohl ich ihn nicht brauche :-(

    lg Shantay


    Shanty,
    da mußte aber an jemand richtig Doofen gekommen sein, dadurch, daß ISDN
    jetzt bei mir wegfällt , spare ich 5,- Euro, die ist der neue Anschluß
    nämlich günstiger.
    Hat mir ebenfalls die Telekom erklärt :)
     
    Ja, die 5 Euro spare ich seit VoIP auch, aber ich kannte ja die Zusammenhänge mit VoIP und ISDN nicht und nachdem ich schon einige Zeit VoIP hatte, habe ich bei der Telekom angerufen und gefragt, ob man denn nicht ISDN bei mir abschalten könnte, da ich nur noch eine einzige Nummer benötige (kein Mensch hat mir erklärt, daß man bei Internet-Telefonie von Haus aus drei Nummern bekommt...) und da hat man mir gesagt, daß das Abschalten von ISDN (weil, da müßte ja extra ein Techniker kommen und am Telefonkasten rumbasteln) 200,-- Euro kosten würde...

    LG Shantay
     
  • Shantay,
    ich würde einfach noch mal anrufen, denen sagen, daß Du den Splitter, die
    Eumex und die T-Net Box abgebaut hast, und das sie ISDN aus dem Vertrag nehmen können.
    Vielleicht hast Du ja das Glück, daß Du an einen normal denkenden Menschen
    gerätst. :pa:
    Sie können ja auch an Deinem Anschluß erkennen, daß Du nur eine Rufnummer
    benutzt.
     
  • Also meine Telefonanlage zuzüglich Handhold heißt "Gigaset CX253 isdn" und ist garantiert nicht aus den 70er Jahren ;-)


    lg Shantay


    Dann kann das Siemens Gigaset (Ein schnurlos Telefon-Set) lediglich ISDN, du musst es aber nicht haben.


    Heißt wenn ein Kriterium nein (bei dir das Alter des Siemens Gigasets) dann Ergebnis ja, also hier wie bei allen anderen auch, VOIP. Ist doch ganz einfach.


    Aber anstatt hier zu fragen, warum guckt ihr nicht einfach in eure Rechnungen?


    3 Rufnummern Sind ja seit Jahren bei routinemäßiger DSL Schaltung kostenlos fast immer dabei. Bis zu 10 bekommt man auch als Privatkunde. Alles darüber geht dann in den Firmenkundenbereich.


    Das ISDN 5 € Paket, für VOIP Kunden der DTAG ist dann noch ein wenig mehr. Aber was da drin ist, keine Ahnung.
     
    Als unsere uralte Gigaset Anlage hinüber war, haben wir die GO 100 gekauft. Das Ding kann normal und VoIP.
    Sie hängt schon jetzt am www und sucht z.B. den Namen von unbekannten Anrufern , wenn die ihre Nummer übermitteln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann kann das Siemens Gigaset (Ein schnurlos Telefon-Set) lediglich ISDN, du musst es aber nicht haben.

    Das teil ist schnurgebunden, mit integriertem Anrufbeantworter und an diesem Gerät habe ich meine Schnurlostelefone angeschlossen gehabt.

    Gestern habe ich es abmontiert und mein Schnurlostelefon direkt mit meiner Fritzbox verbunden, da ich dieses Telefon nur noch als "Notnagel" hatte, wenn bei meinem Handset der Akku leer ist. Aber da ich mein Smartphone auch als Festnetztelefon verwenden kann, ist die schnurgebundene Anlage jetzt überflüssig.

    Daß bei DSL von Haus aus 3 oder mehr Telefonnummern dabei sind, wußte ich z. B. nicht. Anrufe und Angebote kommen ja immer nur von Call-Center-Personal, welches meist selber nur wenig bis gar keine Ahnung hat.

    LG Shantay
     
    Stimmt, Verkäufer sollen Verkaufen nicht mehr. Die wissen sowas meist wirklich nicht. Dass gilt leider in Deutschland für fast alle Verkäufer.

    Ich saß an der Technik Hotline schimpft sich und sind auch riesige Call-Center mit hunderten oft tausenden Menschen, nur halt ruft du uns an (Inbound). Verkäufer rufen dich an. (Outbound)
    Ich hab nix Verkauft. HILFE wenn nichts mehr geht, bis es wieder geht, egal wie lange das dauerte. Und BERATUNG. Viele wissen nicht, dass sie 3 Nummern haben, die muss man ja nicht nutzen, das kommt dann bei Telefonie Störungen nebenbei raus. Die kann man dann für die Kinder, oder mit im Haus wohnenden Eltern nutzen. Oder wenn jemand von zu Hause aus arbeitet.

    Der Job ist das völlige Gegenteil vom Verkauf oder den gehassten Werbeanrufen. Deswegen bin ich auch so traurig, dass nie wieder machen zu können.


    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wann ist gleich Ostern? das sind so Termine die man nicht nehmen sollte. Die sind voll.
     
  • Zurück
    Oben Unten