Teichfolie fürs Hochbeet - Hochbeete selber bauen

Guten Morgen

Klar kannst du auch nur Erde einbringen. Dann behandelst das Hochbeet wie nen normales Stück Garten und brauchst dich nicht mehr bücken.

Das verrotten der Materialien setzt Nährstoffe und Wärme frei und bewirkt jede Menge.
 
  • Wenn ich richtig verstehe, in € ??
    Also ich baue es jetzt mir Halbrundhölzer vom Zaunbauer.
    Sind impregniert und der laufende Meter kostet 3€
    Macht bei mir 1,45 x 3,00 Meter ohne Schrauben 250€...
    Ist nicht gerade billig, sieht aber toll aus!
    Die hatten eins in der Ausstellungshalle, da es immer öfter gewünscht wird.
    Dann kommt noch die Folie, Edelstahlschrauben, Steinplatten unter dem Holz...da kommt echt was zusammen :-( Nur weil man es leichter haben will ;-)

    Gruß Didi
     
  • Auf Wunsch einer Userin


    Hochbeete baut man am besten mit harzreichen Nadelhölzern wie Norwegischer Fichte. Ist zwar teurer, man kann aber auch auf 2- 3 Wahl zurückgreifen wenn die Euronen knap sind.

    Innen empfehle ich den einsatz von Teichfolie. Reste gibts hier auch günstig. Braucht ja nicht am Stück zu sein. Großzügig überlappen lassen, gut.

    Bei einsatz von Folie kann das Holz impregniert werden. Auch hier empfehle ich gute offenporige Farbe. Leider ist die fast genauso teuer wie der Rest des ganzen. Lohnt sich aber.

    Hier mal meins:



    Sieht gut aus, das gefällt mir! So und genauso soll mein Hochbeet auch werden.
     
  • Wieviel hast du insgesamt für Holz, Draht und Folie bezahlt?

    Ich komme derzeit auf 35€ pro Stück, wenn ich denn meine Bestellung endlich aufgeben könnte...
     
  • Mit Farbe waren es keine 100 Eus. Ist aber Nordische Fichte und ne gute Farbe. Geht auch billiger. Kann ich aber nict empfehlen.
     
    Naja, ich werde jetzt 24mm starkes Schalholz nehmen und entsprechende Kanthölzer. Zudem nehme ich als Sperre Estrichmatten (2fach versetzt gelegt) ist eine sehr günstige und vor allem auch haltbare Alternative!

    Arrrgggh... Welche Maße hat dein Hochbeet?
     
    Puh, 1,25*2,50-3,00 Meter. Meß Morgen mal nach.

    Wie hoch soll das Hochbeet werden? Bedenke das Schalholz keine Nut und Feder hat. Du wirst also dementsprechend Kanthölzer zur Versteifung benötigen.
     
    Yes well... die Kanthölzer sind in meinen Berechnungen bereits drin und danke für das nachmessen...!

    Meine Hochbeete sollen 2m lang, 1m breit und 70-80cm hoch werden. Es werden sechs Pfosten gesetzt, wobei die in der Mitte mit Gewindestanden in Form gehalten werden ;)
     
  • Dank eurer Hilfe habe ich ja letztes Jahr auch ein Hochbeet bekommen. Hab noch gar kein Foto gezeigt:

    IMG_4287.webp

    Jetzt ist über den Winter natürlich ganz schön die Erde abgesackt. Womit fülle ich das Hochbeet auf? Normale Erde oder mit Kompost? Und falls mit Kompost, nur oben drauf oder durchmischen?
     
  • Zurück
    Oben Unten