Teichfische vor Katze schützen

Ja vorallem ist leider die Amsel nachts still, wenn er auf Jagd geht.
Hilft so eine Pflanze wohl? Ich glaube ihn stört der stark saure Geruch. Da zieht er ne wundervolle Fratze, dass wir uns immer kringeln :)
 
  • Hallo,

    hast Du schon eine Lösung gefunden??

    Wir habe auf unseren Teich Zaunelemente gelegt...zum Schutz der Kids und der Fische vor unseren Katzen...Klappt prima!!!
     
    Duftgeranie Zitrone hinpflanzen - sobald er an die Blätter kommt, riecht es dann nach Zitrusfrucht

    Das könnte daneben gehen , denn viele katzen lieben zwa rkeien Zitronen oder Zitronenöl , aber den Zitrusduft etlicher Pflanzen.
    Meine lieben Zitronenmelisse , Zitronenverbene , sowie Duftgeranien. :)
     
  • Als wir unsere Teiche anlegten, hatten wir auch zwei Kater in Vorfreude der nun kommenden Leckerbissen. Wenn es bei euch noch nachträglich geht: Steinplatten oder diese kleinen Holzdecks ungefähr 25 cm über den Teichrand ragen lassen, dann angeln die lieben Katzen vergebens nach ihrer vermeintlichen Beute. Die fische schwimmen unter den Platten/dem Holzdeck geschützt im Uferbereich.
    LG maryrose
     
  • Ja also wir haben jetzt son Drahtgitter drüber gemacht, schön ist anders, aber es hilft.

    Wir haben auch im Zoogeschäft so Sticks gekauft, die mit nem Zeug getränkt waren. Die soll man um den Teich stecken, angeblich schreckt es die Katze ab. Hilft allerdings nicht :schimpf: Die Katze verzieht das Gesicht zwar, aber mehr auch nicht.
     
    Hallo ihr Lieben!

    @Kapha: war nur ein Vorschlag, ich kenne diesen speziellen Kater ja nicht wirklich... ;)

    @Fresh-like-Morgentau: Und, hat die Stalker-Amsel ihn heute in Ruhe gelassen?

    Liebe Grüße
    MamyBlue
     
  • Und wenn du um den Teich herum ein Drahtnetz legst und das ein bisschen knauschst? Katzen laufen doch auf sowas normalerweise auch recht ungern. Vorallem, wenn der Boden flexibel ist...

    Oder pflanz woanders Katzenminze. Wir dachten das sei nur ein Mythos... :rolleyes: Aber unser Beet liebt die Katze jetzt.
     
    Wir haben, wie gesagt, jetzt ein Gitter drüber.
    Außerdem planen wir jetzt die Fische in ein Aquarium umzusiedeln. Das Gitter ist derart hässlich, dass wir kaum noch Spaß daran haben, die Fische zu beobachten. Im Aquarium sind sie sicher und wir haben mehr davon.
    Kürzlich war auch eine Kröte zu Besuch, leider konnte sie wohl mit dem Teich auch nicht viel anfangen, weil ja das Gitter drüber ist, sodass sie nicht ins Wasser kann. Es ist auch für die Vögel schade, die vorher auf einem Ast gesessen und darauf getrunken haben.




    Und wer jetzt wieder eine Diskusion darüber anfangen will, ob mein Aquarium zu klein ist, dem sei gesagt: Es sind nunmehr noch 2 Fische und das Aquarium ist absolut groß genug.
     
    Ja, ich hab gelesen, dass du ein Gitter drüber hast. Ich hab aber auch gelesen, dass dir das nicht gefällt. Darum ein weiterer Vorschlag.

    Wenn du an weiteren Ideen kein Interesse hast, dann reicht es, wenn du das kurz schreibst. Oder wie in deinem Post jetzt, das du eine ganz andere Lösung gefunden hast. Dann braucht sich dafür keiner mehr den Kopf zerbrechen.
     
  • Hallo Feli,
    bitte entschuldige. Ich wollte nicht rumpatzen :)
    Ich hatte auch schon in Erwägung gezogen einen Zaun drum zu bauen, aber der Kater ist sehr gewandt und ich fürchte dass er drüberklettern kann. Außerdem ist der Teich der Hingucker im Garten, so ein Zaun würde das Vergnügen auch mindern, leider.
    Danke trotzdem für die Idee :)
    Nicht böse sein.:cool:
     
  • ach, jetzt versteh ich erst was du meinst! um den teich herum auf dem Boden Gitter zerknautschen? Das ist kreativ!
    Hast du das schon mal irgentwo gesehen, funktioniert das?
     
    Schon ok ;)

    Ja genau, zerknautschen und um den Teich auf den Boden. So, dass es nachgibt und etwas "wabbelig" ist. Und breit genug, dass die Katze nicht mit einem langen Schritt drüber steigen kann. Eine abgemilderte Form zu Stacheldraht :rolleyes:

    Ob es SO bei Katzen wirklich funktioniert weiß ich nicht. Bei Mardern hilft es, wenn man sowas unters Auto legt. Katzen laufen aber wohl auch sehr ungern auf Gittern, vielleicht weil ihnen das zu scharfkantig an den Pfötchen ist? Und wenn das in der Sonne liegt, wirds ja auch sehr heiß. Wenn es dazu noch nachgibt ist es ihr vielleicht umso mehr suspekt. Es dürfte aber auch nicht so nachgibig sein, dass die Katze selbst platt treten kann. Schwierig... vielleicht eher eine Art "Rundumhängematte"?

    Optisch dürfte es jedenfalls nicht so störend auffallen...

    Also ich würde zumindest mal im Baumarkt schaun, ob es überhaupt etwas gibt, was diese "Anforderungen" erfüllt und nen anständigen Preis hat... und dann entscheiden obs ein Versuch wert ist, man die Idee noch weiter spinnen kann oder obs nicht doch besser ist die Fische auszusiedeln.

    Unsere Besuchskatze (gehört einem Nachbar) betritt übrigens nicht mal unseren Rasenbesonders gern. Der Herr stolziert immer auf den Steinen der Rasenkante. Man könnte sich ja sonst die Pfötchen schmutzig machen. Aaaaber in den Wiesen auf Mäusejagd gehn :rolleyes:
     
    Wir haben die Fische jetzt in ein Aquarium umgesiedelt. Es sind ja nur zwei und so kann ich sie immer angucken :rolleyes:
    Janosch ist ziemlich taff, ich hab schon Gitter überm Erdbeerbeet um meine Früchte vor den Vögeln zu beschützen, da springt er auch einfach drauf und latscht es platt :schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten