Teich Winterfest machen

huhu Volker?????:D

kannst bitte das Bild unten glaub 8 er Post kleiner machen!! Ich schieb hier schon immer.... Danke!!!

so und nu wie versprochen:



hihi...
@ Pst....er handhabt das genau so, wie ich’s gelernt habe... vor wie vielen Jahren?????:rolleyes:


na, bis zu dem Punkt des Koiteiches...

Ich habe da andere Erfahrungen gemacht in Bezug auf Technik und Aufwand, denn ich habe einen Koi-Teich, nicht einmal so groß, zwischen 4000 – 5000 ltr., geht leider nicht anders...
dazu nur eine sehr gute Filteranlage, die immer etwas größer von der Leistung sein sollte, als für die Größe des Teiches gefordert wird, die ich Nachts (sehr zum ärger einiger „Teichspezis“) abschalte und das seid 7 Jahren.

Er hat auch mal zwangsweise ohne Filter aushalten müssen und den Kois ging es nach diesen 3 Monaten sehr gut. Ich bin ja auch nicht täglich dort und wenn man einmal einen unwissenden Stromausfall für so eine lange Zeit hatte, geht es nicht anders.

So bekommen meine Kois auch nur an den Wochenenden sehr wenig Futter, (im Winter ab 10° nichts mehr) das heißt, mal ne aufgeteilte Futterstange, die ich ihnen persönlich ins Mäulchen schiebe. Der Teich ist mit Vlies und Folie ausgelegt, wobei der Boden teilweise noch mit grobem Kies in Richtung Pflanzkörbe bestückt ist. Anden Seiten habe ich Pflanztaschen, die auch schon seit 7 Jahren die Folie schützen

Meine gesamten Wasserpflanzen - auch die Seerose -bleiben im Teich, der jetzt wieder winterfest gemacht wird. Alles an Röhricht und Schilf wird auf 10- 15 cm zurückgeschnitten, denn dadurch funktioniert der Sauerstoffausgleich

Ich habe ein hauchzartes grünes Wasser in meinem Teich, der so vollkommen gesund aussieht. Alle Werte sind super und da ich ein Netz drüber gespannt habe, nicht nur der Reiher wegen, sondern auch um die Ästchen von der Riesenthuja auf zufangen, kann nicht viel passieren. Mein Sonnensegel ist breits außer betrieblich im Schuppen gelandet..
Filter sind gereinigt und auch die Schläuche, kommt alles in den Schuppen..
Hab ich jetzt was vergessen??? Kopfkratz

Tja, ich vermisse jetzt Bolbis kleine Teichpost und wie ich find, gehört sie hier hin,
Danke Bolbi!!!

http://www.hausgarten.net/gartenforum/122565-post1.html

Hier steht so einiges, was noch zu beachten wäre, denn Teichpflege ist ja so vielseitig und man muß es verstehen und wie schon erwähnt sehr geduldig sein...


Mo, die mit den Kois spielt....
 
  • huhu Volker?????:D

    kannst bitte das Bild unten glaub 8 er Post kleiner machen!! Ich schieb hier schon immer.... Danke!!!

    so und nu wie versprochen:



    hihi...
    @ Pst....er handhabt das genau so, wie ich’s gelernt habe... vor wie vielen Jahren?????:rolleyes:


    na, bis zu dem Punkt des Koiteiches...

    Ich habe da andere Erfahrungen gemacht in Bezug auf Technik und Aufwand, denn ich habe einen Koi-Teich, nicht einmal so groß, zwischen 4000 – 5000 ltr., geht leider nicht anders...
    dazu nur eine sehr gute Filteranlage, die immer etwas größer von der Leistung sein sollte, als für die Größe des Teiches gefordert wird, die ich Nachts (sehr zum ärger einiger „Teichspezis“) abschalte und das seid 7 Jahren. Das irritiert mich ein bisschen , habe irgendwo mal gelesen, wenn der Filter längere Zeit aus ist, bilden sich giftige Stoffe, die dann in den Teich gelangen! . Is da was dran, habe unseren, nur zum reinigen ausgeschaltet.
    Er hat auch mal zwangsweise ohne Filter aushalten müssen und den Kois ging es nach diesen 3 Monaten sehr gut. Ich bin ja auch nicht täglich dort und wenn man einmal einen unwissenden Stromausfall für so eine lange Zeit hatte, geht es nicht anders.
    Bitte nicht haun`, Koi sind Karpfen und sollten so was schon wegstecken..So bekommen meine Kois auch nur an den Wochenenden sehr wenig Futter, (im Winter ab 10° nichts mehr) das heißt, mal ne aufgeteilte Futterstange, die ich ihnen persönlich ins Mäulchen schiebe. Das schaff` ich bei meinen net , hab den Teich ja im Garten und da ist die Versuchung groß öfters zu füttern... und auf das PERSÖNLICH Futter ins Maul stecken, wart ich noch... Der Teich ist mit Vlies und Folie ausgelegt, wobei der Boden teilweise noch mit grobem Kies in Richtung Pflanzkörbe bestückt ist. Genauso is es bei unserem auch.. An den Seiten habe ich Pflanztaschen, die auch schon seit 7 Jahren die Folie schützen
    Jepp , hab ich auch und etliche male vergeblich bepflanzt, leider die die KOI zu gefräßig...
    Meine gesamten Wasserpflanzen - auch die Seerose -bleiben im Teich, der jetzt wieder winterfest gemacht wird. Alles an Röhricht und Schilf wird auf 10- 15 cm zurückgeschnitten, denn dadurch funktioniert der Sauerstoffausgleich Bingo, dann hab ich ja alles richtig gemacht...
    Ich habe ein hauchzartes grünes Wasser in meinem Teich, der so vollkommen gesund aussieht. Alle Werte sind super und da ich ein Netz drüber gespannt habe, nicht nur der Reiher wegen, sondern auch um die Ästchen von der Riesenthuja auf zufangen, kann nicht viel passieren. So ein Netz , werde ich nächstes Jahr auch drüber ziehn, auch wenn doof aussieht, aber diese Laubkescherei geht mir auf die Nerven. Den Koi gefällts auch net wenn ich da immer drin rumwusel.. Mein Sonnensegel ist breits außer betrieblich im Schuppen gelandet.. Das hab ich im Sommer versucht, nur bräucht ich ein riesen Teil, das geht dann doch net, Schade, ein bisschen mehr Schatten wäre schön...Filter sind gereinigt und auch die Schläuche, kommt alles in den Schuppen.. Meine auch...Hab ich jetzt was vergessen??? Kopfkratz Liebe MO, ich glaub net...
    Tja, ich vermisse jetzt Bolbis kleine Teichpost und wie ich find, gehört sie hier hin,
    Danke Bolbi!!!

    Wäre schön , wieder mal von ihm zu lesen...
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/122565-post1.html

    Hier steht so einiges, was noch zu beachten wäre, denn Teichpflege ist ja so vielseitig und man muß es verstehen und wie schon erwähnt sehr geduldig sein...
    Das stimmt , unser Teich geht nu ins Dritte Jahr...

    Mo, die mit den Kois spielt....

    Danke sagt Erika, die mit ihren schwimmt, nur mögen sie mit mir noch net...
    Schönes WOE, Mo und allen anderen Lesern.
     
    Danke sagt Erika, die mit ihren schwimmt, nur mögen sie mit mir noch net...
    Schönes WOE, Mo und allen anderen Lesern.


    ups.... :D ach neeee Roselinchen,
    na sag mal, wo soll ich mich da noch einquätschen:D... ich kann leider Deine Anmerkungen und Fragen nicht beantworten, der Text ist weg!!!:D:D:D - ok ich versuche es mal so...

    ..... wenn der Filter längere Zeit aus ist, bilden sich giftige Stoffe, die dann in den Teich gelangen! .....

    Na meine Fische leben, sind quick- lebendig!

    Ach, das sind Karpfen???ß:D:D huh.. na klar sind das Karpfen:D:D

    Das schaff` ich bei meinen net , hab den Teich ja im Garten und da ist die Versuchung groß öfters zu füttern... und auf das PERSÖNLICH Futter ins Maul stecken, wart ich noch...

    mal sehn, ob ich ein Foto finde... (aber he, GG schafft das auch nicht und schüttelt immer den Kopf!), kanns aber nicht versprechen, habe zu viele Fotos....:)

    Also Roselinchen, ich habe meine Pflanzen in übergroße -im Verhältnis zum Wurzelballen- Pflanzkörbe mit Kies gehalten im Teich und da kommen sie nicht dran und die in den Pflanztaschen sind auch nicht anzuknabbern! Keine Probleme.. Die Stiele mögen sie wohl nicht so..:D

    Ja und dieses Netz, bleibt ganzjährig drauf, wir haben zu viele Reier und dann der Baum, der ausstreut!:rolleyes:

    Gut, wenn der Durchmesser sehr groß ist, aber Du könntes mit Segeln oder großen Sonnenschirmen einige Teile des Teiches etwas beschatten, das würde schon helfen...


    sag, nur mögen sie mit mir noch net...:Dwas mögen sie net...:D:D

    Mo wünscht Dir auch ein schönes Wochenende, so auch den Anderen...:eek:
     
  • Hallo Mo,

    Ich hab da mal eine Frage. :D

    .... die ich Nachts (sehr zum ärger einiger „Teichspezis“) abschalte und das seid 7 Jahren.
    ... das muss jeder selbst wissen was er macht, ;) aber ich würde es keinem raten.

    Na meine Fische leben, sind quick- lebendig!

    Frage: Fütterst du Täglich und das mehrfach und wie viel wachsen deine Fische so im Jahr?

    Bei dir kann es ja nicht mehr vorkommen, das abgestorbene Bakterien in den Teich gespült werden. Da in der Zeit wo der Filter läuft, normal keine neuen Bakterien sich angesiedelt haben.


    @ Roselinchen

    (Roselinchen)
    ..... wenn der Filter längere Zeit aus ist, bilden sich giftige Stoffe, die dann in den Teich gelangen! .....

    Das sind die Bakterien die abgestorben sind, meist nach 2 Stunden ohne Sauerstoff und der Dreck der ohne diesen dahin gammelt.
     
  • Frage: Fütterst du Täglich und das mehrfach und wie viel wachsen deine Fische so im Jahr?

    Hi Matze,

    unten schrieb ich:

    ....so bekommen meine Kois auch nur an den Wochenenden sehr wenig Futter, (im Winter ab 10° nichts mehr) das heißt, mal ne aufgeteilte Futterstange, die ich ihnen persönlich ins Mäulchen schiebe.

    sorry, muß natürlich unter 10° heißen:D
    Das Wachstum meiner Fische liegt bei ca. 2 cm im Jahr, wo bei ich meistens immer mehr auf ihren Umfang achte und da sehn sie richtig toll aus...


    Mo, die auch weiterhin bei ihrer Methode bleibt, da sie sehr gute Erfahrungen damit machte:)
     
    Das Wachstum meiner Fische liegt bei ca. 2 cm im Jahr,

    Ist aber auch nicht die Masse!;)
    Wie bei mir da kommen auch nicht die cm zusammen die viele immer anpreisen und ich füttere jeden Tag.
    Aber das ist auch gut so denn wie ich auch schon schrieb die meisten Fische sterben weil sie zu viel gefüttert werden.Und ein zu schnelles Wachstum kann ich mir nicht als gesund vorstellen!
     
  • na mehr ist nicht, bist doch mein Mausebär

    He Nico,
    kannste Gerd mal in Ruhe lassen:D,
    ob Mäusebär oder wie Du ihn sonst nennst.. viel größer biste wohl auch nicht:D:D sieht man ja wieder....;):D:D


    Mo, die das Wachstum ihrer Kois ok findet,
    ob viel, oder wenig füttern, man sieht, was sie brauchen, finden sie...
     
  • q Volker "Ja, jetzt kommt der Winter in großen Sritten auf uns zu.
    Themperaturen unter 0 °C Nachts sind jetzt angesagt.
    "

    Stimmt und es sieht schon viel anders aus als vor 4 Wochen.

    Ich hab aber mal ne andere Frage?

    Einer meiner neuen ca.10 - 12 cm großen Koi ist mir beim Ausputzen der Pflanzen oben im Flachteil zwischen den Pflanzen aufgefallen. Alle anderen liegen ja doch schon mehr oder weniger unten. Da wir ja aber schon Nächte mit Temperaturen unter Null Grad hatten, habe ich Angst, dass irgend etwas nicht stimmt mit ihm. Oder hattet Ihr das auch schon mal mit jüngeren Koi. Die beiden anderen jungen Koi halten sich unten bei den anderen auf bzw. verstecken sich unten zwischen den Pflanzen.

    mfg

    Edda
     
  • He Nico,
    kannste Gerd mal in Ruhe lassen:D,
    ob Mäusebär oder wie Du ihn sonst nennst.. viel größer biste wohl auch nicht:D:D sieht man ja wieder....;):D:D

    klar sind schon ein paar cm ...die ICH größer bin:D

    Und wie wir uns sonst nennen sag ich lieber nicht.....:D

    Der Größenzuwachs soll ja auch abhängig von der Teichgröße sein, da kann ich ja nun hoffen das die sich jetzt bei 44000 L gut entwickeln
     
    Einer meiner neuen ca.10 - 12 cm großen Koi ist mir beim Ausputzen der Pflanzen oben im Flachteil zwischen den Pflanzen aufgefallen. Alle anderen liegen ja doch schon mehr oder weniger unten. Da wir ja aber schon Nächte mit Temperaturen unter Null Grad hatten,
    Edda


    hallo Edda,

    wenns ihm zu kühl wird, geht er auch runter.. Du mußt ihn nur beobachten, verhält er sich normal, frist er noch viel.. Ich würde mal ganz vorsichtig mit einem Stöckchen aus der Entfernung versuchen, ihn ins Freiere zu leiten und sehen, ob er zurück schwimmt, oder doch runter

    Meine sind über den Tag mal unten, aber auch schon mal oben. Du merkst aber jetzt schon, das sie sich eingeschränkt verhalten - ganz ruhig eben.
    Mach dir keine Sorgen.. Beobachten!;)


    Mo, die sich jetzt über die paar cm mehr von Nico freut!:D
     
    Ich lese hier schon ne ganze Weile mit. Ich wundere mich und stelle die Frage in den Raum: So ein Winterfest am Teich...ist das alles dazu nötig?

    Viele Grüße von Apisticus, der die Getränke vermisst
     
    Auch das werden wir noch lernen!
    Nur die Versuchung ist zu groß und ich kann nie wieder stehen ihnen doch etwas zu geben!;)

    Gerd, kann dich schon verstehn!
    Na ja.. sie schaun einen schon immer so treu an?!
    Aber man muß auch nein sagen können:D


    Mo, die das auch noch lernen muß, ja, ja!
     
  • Zurück
    Oben Unten