- Registriert
- 02. März 2012
- Beiträge
- 161
Oh.. die sind gar nicht winterhart... das wusste ich nicht, da ich sie (von Teich zu Teich) geschenkt bekommen habe...
aber gut vorgewarnt zu sein 


Also, ich habe eine Düngekugel an die Seerose gegeben. Mit einem Besenstiel ein Loch in den Erdballen gepuhlt und die Kugel hinein gelegt.
Wir haben die Töpfe obenauf mit Steinen beschwert. Die Idee war nicht gut. Beim Abfischen kippen sie immer um. Besser die Töpfe in den Beckenrand stellen und dann außenrum Steine schichten. Die Steine sollten wohl auf den Grund des Topfes, auch haben wir Teicherde genommen zum Pflanzen. Teicherde ist nicht gut die hat zuviele Nährstoffe die jeden kleinen Teich zu sarkt belasten.
Da der Teich ja nicht paßgenau in dem alten Loch sitzt, neigt er sich langsam. Am Besten nochmal Sand einschlämmen um das Kippen zu verhindern, das Teichbecken kann sonst auch an der Stelle die am meisten belastet wird reißen den diese Becken sind gezogen heißt an den Stufen ist das mMaterila nicht so dick wie an den Senkrechten Wänden. Und so fehlt an einer Seite immer mal etwas Wasser, welches wir durch Regenwasser ersetzen. Wenn mein Mann Wasser nachfüllt, dann legt er den Schlauch immer bis auf den Grund und benutzt an der Düse eine Einstellung, wo es den Boden ordentlich aufwirbelt. Was hab ich da schon geschimpft.:schimpf: Ganz erhlich das ist Schei...e so was macht man nicht, dann wundert es mich nicht das Ihr Euch vor Fadenalgen nicht mehr retten könnt, da wirbeln alle Nährstoffe die sich am Boden abgelagert haben auf. für die Algen das reinste fressen.
Für die nächste Saison besorge ich solche Pflanzen und es kommt auch wieder ein Wasserspiel rein.
Also, ich habe eine Düngekugel an die Seerose gegeben. Mit einem Besenstiel ein Loch in den Erdballen gepuhlt und die Kugel hinein gelegt.