Hallo Tina,
nimm auf keinen Fall Erde oder Teicherde dann kannste das Ganze gleich sein lassen.
Am besten ist ein Sand/Lehm gemisch, verhältniss 2 teile Sand 1 Teil Lehm, das kannst Du in diese Töpfe geben und die Pflanzen reinpflanzen.
Ich persönlich verwende nur bei der Seerose ein Sand/Lehm gemisch, in den Pflanzkörben meiner Miniteichen ist nur Kies/Zeolith gemisch drinn, an die Wurzeln der Pflanzen hab ich zum starten nur eine halbe Düngertablette gegeben. Ich hatte nie Probleme mit Algen, es kommt aber auch auf die Wasserhärte an.
Wenn Du zu weiches Wasser hast, müsstest Du etwas aufkalken damit die Pflanzen die Nährstoffe aufnehmen können, bei zu weichem Wasser geht das nur verzögert oder garnicht.
Dann machen die Pflanzen eine Biogene Entkaltung, erkennt man daran dass z. B. beim Hornkraut oder Wasserpest sich eine weißliche feste Schicht/Stellen bildet, die Pflanzen fühlen sich hart an, dann sorgt sie Pflanze dafür das sie die Nährstoffe aufnehmen kann, was aber auf Dauer für die Pflanze nicht gut ist, da sie dann irgenwann eingeht weil zu wenig Kalk im Wasser ist.
Wie ja schon geschrieben wurde, sind die Unterwasserpflanzen unerläßlich für erinen guten und gesunden Teich, denn Wasser braucht den so wichtigen Sauerstoff den diese Pflanzen liefern, im gegenzug nehmen sie die Überschüssigen Nährstoffe auf, ansonsten hast nur Algen die diese Funktion übernehmen.
Wenn Ihr das erst nächstes Jahr angeht, dann tu dieses Jahr wenigstens noch die Unterwasserpflanzen rein.
Bevor Ihr den Teich entleert nehmt noch vorher etwas Wasser und Mulm aus dem Teich um später die neue Befüllung zu Impfen, egal ob da Algen drin sind.
Am Anfang werdet Ihr immer Algen haben das ist ganz normal, so ein Teich muss sich erst einpendeln und das geht nicht von heute auf morgen, drum richtig bepflanzt und viele Unterwasserpflanzen und Schnecken sind für einen Teich wichtigt.
Dann kommt das härteste Finger weg auch wenn Algen erscheinen, wenn Du die Algen immer wieder abfischt hälst Du den Teich in diesem Stadium, ich weiß sowas sieht nicht schön aus, aber dieses Stadium muss sein um in die nächste Stufe der Entwicklung zu gehen.
Wenn das geschafft ist, habt Ihr gewonnen.
Meine Miniteiche sind kleiner als Dein Teichlein und bestehen schon teilweise seit drei Jahren ohne Probleme mit Algen, nicht mal am Anfang.
Wassereimer, drei Jahre alt Wasserinhalt ca. 15 l, nie Algen, dafür Schnecken
und Wasserflöhe
Das ist mein Miniminiteichlein, 25 cm Wassertiefe mit vielen Pflanzen und Sand/Lehm gemisch, nie Algen ist jetzt ein halbes Jahr alt und liegt in der vollen Sonne, Schnecken und Wasserflöhe.
und so hat meine Wasserhyazinthe geblüht, ingesamt hatte sie drei Blütenstrengel
Zwei Mörtelbütten a´65 l Wasser, Schnecken, Wasserflöhe, bestehen seit zwei Jahren, nie Algen sind auch voll der Sonne ausgesetzt da Südseite
T´schuldigung ist jetzt ein ziemlicher Roman geworden, aber ich wollte Dir nur aufzeigen das man auch einen Miniteich ohne Algenprobleme hinkriegt wenn man auch die nötige Gedult aufbringt und sich etwas für diese Materie interessiert.
Denn nur Wasser rein und ein bischen Pflanzen, damit ist es nicht getan.
LG
Rommi