Teich kaputt: Reparieren/neumachen oder wegmachen? :/

Hallo,

ja selbstverständlich. Der Teich ist ja nicht ringsherum Steil.

Ich bin heute leider nicht dazu gekommen, was zu machen. Morgen wieder.
Die folie ist bestellt und praktisch schon unterwegs zu mir :)

Die frösche die ich in den eimer getan habe und der sich ja in der erde befindet, sind immer noch da. Ich habe vorhin kleine und den großen gesehen. Vielleicht haben die verstanden dass der teich momentan geschlossen hat:D


Ufermatte:

Der eine ist dafür, der andere nicht... was soll ich machen?
Die Ufermatte muss natürlich auch halten... alternativ kann ich auch mit Steinen arbeiten und darin Erde einfüllen und beflanzen. Das wird dann auch fest.

Ansonsten bestelle ich mir mal ein bisschen ufermatte. Komplett ringsherum werd ich das wohl nicht brauchen.

Bin gespannt wie sich das entwickelt. Ich habe noch nie einen Teich selber gebaut und das ist ja jetzt wie ein neubau...:)

Vielen Dank das ihr mir dabei helft ;)
 
  • ... und einmal bepflanzt (oder sich eigenständig angesiedelt):

    Teich 04.jpg

    Du baust Dir DEINEN Teich - und der wird bestimmt richtig gut! Die
    Ufermatte hat bestimmt Vorteile, absolut und keine Frage!

    Gruß, Rudi
     
    Ich hab jetzt nochmal was gemacht. Wie schaut das jetzt aus?

    Ist das ok so, kann ich da die folie so gut verlegen? Ich habe einen Wall gebaut und wenn ich die Folie bekomme, kann ich die reinlegen, wasser reinlassen und dann solange auffüllen bis ich die unterkante erreiche damit ein Druck aufgebaut wird, dann kann ich den randbereich mit Steinen befüllen ohne das es einstürzt.

    Könnte das so klappen?

    Ich werds also erstmal ohne Ufermatte probieren, so wie auf deinem Bild zu sehen find ich es am besten :)
     

    Anhänge

    • 20170328_182824.jpg
      20170328_182824.jpg
      483,8 KB · Aufrufe: 121
    • 20170328_182830.jpg
      20170328_182830.jpg
      695,8 KB · Aufrufe: 113
    • 20170328_182841.jpg
      20170328_182841.jpg
      686,2 KB · Aufrufe: 110
    • 20170328_182852.jpg
      20170328_182852.jpg
      645,7 KB · Aufrufe: 102
    • 20170328_182900.jpg
      20170328_182900.jpg
      664,7 KB · Aufrufe: 104
  • Hallo zusammen;)

    Danke Randolph fürs Lob :grins:

    Reaction, ich hatte keine Zeit, sorry.
    So wie Du den Teich jetzt verbessert gegraben hast, paßt das gut.

    Wie tief wird der Teich eigentlich und wieviel Sonnenstunden bekommt er am Tag?

    Wenn er sehr flach sein sollte und den ganzen Tag Sonne hat, würde ich die tiefere Teichzone noch etwas tiefer machen, damit sich das Wasser nicht zu stark bis unten erwärmt, bekommt dem Wasser besser.
    Denn warmes Wasser kann nicht soviel Sauerstoff halten als kaltes Wasser, vorallem auch wenn Du noch den Bachlauf laufen läßt, da erwärmt sich das Wasser bei Sonnenschein zu stark.

    Versuch beim Bachlauf, unter dem Bachlauf so die Folie zu legen das die Seiten des Bachlaufs damit geschütz ist, sonst läuft Dir das Wasser am ende dort weg weil die Kante nicht scharf genug ist um den Wasserfluß in den Teich laufen zu lassen. Ist blöd zu beschreiben, ein Teil des Wassers kann auf der Unterseite des Bachlaufstein weg laufen ohne das es Dir groß auffällt, deswegen dort besonders gut mit der Teichfolie arbeiten.

    So meinte ich das
    28738900gp.jpg
     
    Hallo ;)

    ok, werd ich nachher machen. Dann mach ich den Teich noch etwas tiefer, aber ich darf jetzt nicht zu viel machen, denn ich hab 30m² Folie bestellt. Nicht dass es nachher nicht reicht, aber ich denke das reicht mehr als aus. Schreibe dann nachher mal, wie tief er genau ist, ich weiß es gerade auch nicht.

    Er bekommt leider sehr viele Sonnenstunden, praktisch bis in den Nachmittag rein, seitdem der Haselnussbaum der daneben steht, kleingeschnitten wurde.
    Das ist nicht so gut, ich weiß das.... es bilden sich schnell Algen die in einer dicken Schicht auf dem Wasser liegen und die ich praktisch jeden Tag runterfischen kann, so war ews bisher, aber das mag vielleicht auch an der unkontrollierten bepflanzung gelegen haben?!

    Für den neuen Teich werd ich mir allerdings ein paar hiervon bestellen:
    http://www.ebay.de/itm/Japanische-M...701239?hash=item33bfe3acb7:g:QWcAAOSwDNdVwm-m

    Ist doch nicht verkehrt, oder?

    Ich möchte keine weitere Technik verbauen. Frisches Wasser kann ich jederzeit nachlassen, das ist kein Problem.

    Ansonsten, wenn schon so viele Frösche im Teich sind, kann das Wasser ja eigentlich nie schlecht gewesen sein, obwohls ein stehendes Gewässer ist :)

    Habt ihr sonst noch tipps zum Teichboden? Passt das mit dem Rand so? Ich möchte dann in diese ''Mulde'' die Folie reindrücken und dann mit Steinen beschweren... und schräg gegenüber eben eine flache Zone machen für evt. die Frösche. Mehr Aufwand brauch dann nicht sein. Und wenn es ganz ideal ist, die Folie so gut es geht verstecken... evt. kaue ich dann für die ein oder andere Stelle die Ufermatten.

    Gruß
     
  • Hallo Reasction,

    hatte ich ganz vergessen, die Ufermatte wird mit einem Kleber an der Teichfolie geklebt, das hält wirklich gut und schwimmt nicht auf. Den Kleber gibt es auch bei NG und heißt K1.

    Wenn der Teich soviel Sonne bekommt würde ich den Bachlauf tagsüber aus lassen, damit das kühler Wasser am Teichboden erhalten bleibt, wenn Bachlauf dann erst gegen Abend oder wenn Du in Teichnähe sitzen möchtest.

    Du kannst das gern mit den Mooskugeln probieren, obs wirklich hilft kann ich nicht sagen, ich hab bei meinen Teich die Pflanzen nicht in Teicherde oder lehmhaltigen Sand gepflanzt, sondern in ein Gemisch aus Kies und Zeolith, das vermindert auch die Algenbildung.

    Algen wird es immer geben ob Microalgen (grünes Wasser) oder die Fadenalgen, beide Arten springen ein wenn z. B. im Frühjahr die Unterwasserpflanzen wie Hornblatt, Wasserpest oder Tausendblatt noch nicht in die Gänge kommen.
    Fadenalgen übernehmen dann die Aufgabe der Unterwasserpflanzen die Nährstoffe aus dem Wassr auf zu nehmen und an das Wasser den wichtigen Sauerstoff ab zu geben.
    Wenn das Wasser wärmer wird kommen auch die Unterwasserpflanzen in die Gänge und dann sollte man die Fadenalgen abkeschern bevor diese Absterben und wieder neue Nährstoffe entstehen.

    Gegen die Microalgen, grünes Wasser, helfen lebende Wasserflöhe diese fressen die Microalgen sind deren Nahrung. Sind die Microalgen fast gefressen und die Nahrung wird weniger legen Wasserflöhe am Teichgrund Überdauerungseier um bei wieder vermehrtem Nahrungsangebot ihre Aufgabe zu übernehmen.

    Die lebenden Wasserflöhe bekommt man in Aquaristikabteilung und sind als Fischfutter gedacht, davon vier Säckchen in Deinen Teich und gut ists.
    Vielleicht kannst Du von Deinen Nachbarn ja noch etwas Teichwasser besorgen zum Animpfen Deines Teiches, oft sind da auch Wasserflöhe drin, dazu vielleicht auch noch ein paar Wasserschnecken, die fresssen zum Teil auch Algen.

    VG
    Rommi
     
    So, ich hab das Vlies verlegt und die Plane direkt auch.
    Im Anhang 3 bilder :D

    Nun soweit eigentlich ganz gut, nur diese Falten, die gehen nicht raus, weil der Teich ja nunmal nicht Flach ist. Ist das für die Folie ein Problem wenn ich ein oder 2 Stellen überlappend verlege? Ansonsten sieht das so chaotisch aus.

    Den Teich hab ich jetzt noch etwas tiefer gemacht. Das reicht dann aber auch.
    Wichtig ist, dass ich den wasserpegel nach oben zum rand hin angeglichen bekomme. Ich muss notfalls die Folie etwas höher ziehen und Erde aussen anfüllen, weil der Teich auch nicht ganz Waage ist bzw das Gründstück.
     

    Anhänge

    • 20170329_132900.jpg
      20170329_132900.jpg
      406,7 KB · Aufrufe: 109
    • 20170329_132933.jpg
      20170329_132933.jpg
      319,5 KB · Aufrufe: 119
    • 20170329_132943.jpg
      20170329_132943.jpg
      237,6 KB · Aufrufe: 106
    So ich bin jetzt schon weiter und hab den Rand mit Steinen belegt, und unterm Bachlauf auch 2 dicke Platten gelegt, dann die Pflanzen aus dem alten Teich positioniert (erstmal um zu gucken...) und den Wasserpegel hab ich mit schnur und wasserwaage ausgemessen und der passt auch, nicht zu hoch und nicht zu tief.

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch wasser, und evt die ufermatten und die Frösche, sowie ein paar vernünftige neue kleinpflanzen. Bisschen Erde und ein paar Kiselsteine und dann ist die Basis fertig.

    Ich mache nachher nochmal ein bild.

    Ufermatten werd ich mir aber wohl doch kaufen, zumindest für die eine Seite, weil da die Folie so steil hochgeht und mit Steinen nicht zu verdecken ist, und das Wasser kommt auch nicht so hoch, aber ich brauch die folie da, damit die Erde nicht abrutscht :)
     

    Anhänge

    • 20170329_160710.jpg
      20170329_160710.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 148
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    das sieht doch schon ganz gut aus ... entspricht aber nicht ganz der Variante,
    die ich geschildert habe, weil der Teich nach der "Steinstufe" am Rand - weißt,
    was ich meine - nicht steil abfällt und der Folienwulst auch recht weit über die
    Steine hinausragt. An all diesen Bereichen wirst Du also Folie immer sehen
    können, weil auch ein sich natürlich entwickelndes Sediment, Mulm, immer
    abrutscht ...

    Aber es wird natürlich auch so gehen ... !

    Bringe nur so viel Wasserpflanzen (Wasserpest/Hornkraut) ein, wie Du besorgen
    kannst. Nicht im Laden kaufen, diese überteuerten Mikroportionen, sondern frage
    bei benachbarten Teichbesitzern an ... die werden die Nährstoff aus ihrem Teich
    regelmäßig in Form der Pflanzen aus dem Teich entsorgen. Die Wasserpflanzen
    binden die schon im Trinkwasser reichlich vorhandenen Nährstoff und verhindern
    ein Aufkommen von Faden- und Planktonalgen (die Mooskugeln, nichts als Grünalgen,
    sind ein Gaunertrick, lächerlich in ihrer zugesprochenen Funktion bezogen auf
    Teiche!).

    Ein Teich dieser Art, volle Sonnenexposition, ist ideal für Amphibien .... nur bringe
    noch Strukturen ein; Eichenäste ins Wasser ragen lassen etc. Ideal wären auch
    3 bis 4 Holzscheite der Akazie, die reichlich Gerbstoffe an das Wasser abgeben
    (und so Algenbildung bremsen, höhere Wasserpflanzen aber fördern), geht auch
    mit drei Händen voll Erlenzapfen ... zur Not auch mit vier Händen alten Rotbuchen-
    laubs, das sich langsam zersetzt.

    Beste Grüße

    Rudi

    PS: Und ansonsten lasse dem Teich nach dem Befüllen Zeit, sich zu stabilisieren!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiß was du meinst mit dem abfallenden Rand, aber das hatte ich mir schon so überlegt und ich wollte es nicht direkt so Steil haben. War auch schon schwer, den so zu formen, da die erde so sandig ist, und alles sofort in sich zusammen fällt, da wäre das mit so einem Steilen Rand kaum möglich gewesen, ohne stabilisierende Hilfsmittel.
    Mit Lehmboden wäre das 1a gegangen! Aber ich hab hier echt sandboden, 1 meter buddeln und es wird alles gelb...

    Ich kann höchstens den dicken Rand noch etwas runtertreten, dann wirds platter...
    Aber ich hab nicht solche Steine, die dann da so gut hinpassen, dass die die Folie noch mehr bedecken. Das ist zwar alles möglich, nur wollte ich ja kein vermögen investieren.

    Kann aber auch einfach Ufermatten kaufen und drankleben.... dann wäre das auch eine gute Lösung, oder?

    Gruß


    nachtrag:

    Also ich hab mir jetzt doch ein paar Meter Ufermatte bestellt. Die pack ich dann unter die Steine usw und kleb sie weiter unten dann fest und dann ist das mit der Folie am Rand auch kein Thema mehr. Dass ich die Folie im Wasser sehe ist nicht weiter schlimm, schließlich habe ich mir ja extra die Farbe ausgesucht. Wenn das Wasser dunkel wird, dann ist das alles halb so schlimm.
    Ich bin froh dass ich erstmal so weit gekommen bin. Wenn ich das Wasser reinlasse, schau ich mal wie und wo es steht, und dann kann ich ggf nochmal eine ecke umformen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiß was du meinst mit dem abfallenden Rand, aber das hatte ich mir schon so überlegt ....


    Alles klar, dann ist gut! Mit dem Sand bei Dir geht es ja auch kaum anders ...

    Aber ich hab nicht solche Steine, die dann da so gut hinpassen ...


    Es muss ja nicht alles gleich da sein, es wird sich eine (kosten-)günstige
    Gelegenheit finden.


    Kann aber auch einfach Ufermatten kaufen
    und drankleben.... dann wäre das auch eine gute Lösung, oder?


    Klar ginge das ... wäre nur nicht mein Weg: Noch mehr Plastik im Teich, noch
    mehr Geld. Es wird Dank guter Lobbyarbeit der Eindruck vermittelt, es ginge
    nicht ohne, absurd! ,-)


    Ich bin froh dass ich erstmal so weit gekommen bin.


    ABSOLUT ... ich plane immmer noch einen neuen, wobei mir derzeit schlicht
    die Zeit an der Umsetzung fehlt. Aber irgendwann ... =)

    Gruß, Rudi
     
    Ja das mit dem Plastik im Teich hast du schon recht. Nur dann darf man auch kein PVC nehmen :D

    Die Ufermatten die ich bestellt habe, werd ich an Stellen verlegen, wo die Folie unschön durchkommt. Und auch nur soweit wie nötig. Besonders aber um den Bauchlauf herum, da dort keine Erde hällt und ich ja nicht mit Beton arbeite. Ich kann natürlich auch Beton kaufen und mit Kaninchendraht wieder was modelieren. Allerdings bricht das sehr schnell im winter bei frost usw, und dann ist es kaputt.
    Und in den ersten Jahren sieht der helle Beton so unschön aus.

    Die Erde konnte ich bis jetzt nur deswegen formen, weil ich das nass gemacht habe, sonst wäre das immer wieder in sich verfallen, das geht aber auch nur bis zum gewissen Maß.

    Was mir geade einfällt, der Bereich hinter der Folie am Rand... da liegt ja dann nur Erde und Rasen an. sollte ich da evt noch Flache Kantensteine reinhauen, damit von der Gartenseite aus auch noch drück gegen die Folie kommt? Nicht dass dir mir irgendwann abknickt.


    Mir fehlt auch normalerweise die zeit, aber da ich diese Woche frei hab, kann ich es ausnutzen. Dafür muss dann andere arbeit warten :(

    Gruß
     
    Ich hab jetzt unten im Teich Erde aufgefüllt und ein wenig von der alten Seerose reingesetzt. Dann den Teich ein wenig befüllt und die Folie nochmal zu den Kanten richtig hochgezogen. Das geht so besser als wenn es unten so rumliegt.

    Jetzt warte ich auf die Ufermatten und wenn die drauf sind, mach ich den Rand fertig und dann befüll ich den Teich. Die Frösche könnten wenn sie wollen jetzt schon rein.

    Ich bin bis jetzt zufrieden so wie es ist, und ich denke das wird ganz gut aussehen :)

    Hab jede Menge schwertlilien hier, richtige dicke Stücke. Kann ich gar nicht alles wieder einpflanzen. Das mit dem dicken Rand oben, ist eigentlich gar nicht so schlecht, denn so kann ich etwas erde auffüllen, ohne dass die mir runterrutscht.

    Da passen dann gut kleine uferpflanzen hin.
     
    und noch was... ich hab die dicken wulstigen Ränder etwas abgeflacht, damit so wenig Folie wie möglich an der Luft liegt. Der rest wo es nicht anders geht kleb ich mit ufermatten zu. Also wo jetzt schon etwas wasser drinnen ist, lässt es sich viel einfacher an der Folie arbeiten. Ich kann die jetzt viel besser ziehen, ohne dass es ständig verrutscht.

    Hab jetzt vernünftige Sumpfzone, flachwasser und Tiefwasserbereich.
    Sieht auch besser aus, wenn der Rand nicht so dick ist. Die Steine rollen auch so nicht weg.

    Wenn alles gut geht, werd ich zum WE schon fertig.
     
    Hallo Reaction,

    der Teich sieht gut aus.

    Welche Erde hast Du genommen? :(
    Ich hoffe doch keine Gartenerde die hätte zuviele Nährstoffe und die Fadenalgen würden nullkommanix kommen, besser wenn Erde dann lehmhaltigen Sand.

    Bei den hölzern die Rolando vorgeschlagen hat wäre ich vorsichtig, denn die können das Wasser auch erstmal verfärben, Wässere sie vorher gut. Es geht aber auch Treibholz das ist schon etwas ausgelaugt und sieht gut aus am im Teich.
    Laub oder Zapfen würde ich keine in den Teich geben.

    Das am Bachlauf hast Du gut gemacht, denke das sollte das Wasser davon abhalten sich aus dem Kreislauf zu stehlen.

    Die Unterwasserpflanzen kannst Du auch aus dem von mir geschickten Link bestellen, die sind gute Qualität und klasse verpackt.

    Wenn Du noch mehr Wasser rein gibst wird sich die Teichfolie noch besser setzten, zieh bitte nicht so stark an der Teichfolie, denn bei Sonne dehnet sich das Material. Um den Teich würde ich Rasenkantensteine an die Teichfolie setzen so hat die Folie von dort auch noch halt und der Rasen wächst nicht bis an den Teich ran, ist auch besser mit dem Rasenmähen.

    Auf die Ufermatte kann man auch einiges an Samen ansähen, dann wird die bald bewachsen sein und man sieht sie nicht mehr oder sehr wenige davon.
    Vergiss aber bitte nicht die Ufermatte vor dem Verlegen gut aus zu waschen, ist wichtig, da sie um die Fäden gut zu vernadeln vorher mit Seife behandelt wurde.


    VG Rommi
     
    Ich bin jetzt praktisch fertig bis auf ein paar kleine schönheitssachen.

    Die Ufermatten habe ich nicht verwendet, das ist ja furchtbar... auch wenns unter wasser ganz ok aussieht, diese matten auch nur vernünftig anzubringen oder zu beschneiden und auf teilweise faltige Folie draufzubekommen ist, eine mühsame arbeit. Also da hab ich mir mir gedacht ich lass es sein. Hab den Rand dann mit Steinen ausgelegt die ich noch da hatte. Also ich habe praktisch mit dem material gearbeitet was ich hatte, nicht das jemand meint ich hätte einen komischen geschmack. Der Rand ist stabil, das wasser steht, und die kleinen pflänzen sind drin... mal sehen was draus wird. Das dauert ja auch jahre bis die schön groß werden. Ob die alte Seerose auch noch kommt, werd ich sehen. Die sitzt jetzt tief unten. Kommt die von so weit unten denn auch wieder rauf?

    Als Erde hab ich die Erde genommen die vorher schon drin war, und ein wenig neue aus dem Sack. Das wird klappen, hab ja jetzt auch die Moosbälle drin und noch sowas anderes, dass unten einen grünen Teppich macht :)

    Leider lies sich die Folie zum Hügel hin nicht ganz verstecken, also unter dem Bachlaufblock ging das nicht anders, da ich die Steile da brauchte, sont wär das eingestürzt. Und Ufermatte sieht da auch icht aus, das sieht ziemlich unnatürlich aus wenn die Ufermatte über dem Wasser ist.

    Kann aber sein dass die Pflanzen auf dem Hügel wieder richtig weit runterwachsen und hängen, und dann alles verdecken. Ich weiß nicht wie die Pflanze heißt, aber die hatten wir mal woanders im Garten und die kam von allein am Hügel, wächst richtig buschig, sieht aus wie so tropische Büsche... Man sieht dann hinterher nichts mehr vom Hügel wenn das erstmal am wachsen ist...
     
    noch was:

    ich habe gerade einen kleinen Frosch im Teich gesehen :D
    Einer lief am Hügel lang und einer hat sich irgendwo unter einer Treppe im Laub versteckt, den hab ich dann auch in den Teich gesetzt.

    Das dass so schnell geht hätt ich nicht gedacht. Anscheinend haben die gewartet?
    Fehlt noch der ganz große.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Baum gegen Teich? Macht der Baum den Teich kaputt? Teich & Wasser 7
    Gisilein Hilfe mein Teich geht kaputt Teich & Wasser 28
    utazuhaus Teich kaputt??? Teich & Wasser 8
    H Schafe und Teich, kann das gutgehen? Teich & Wasser 17
    G Teich im Bach bauen Teich & Wasser 6
    L Algen im Teich Teich & Wasser 14
    L Teich kindersicher gestalten? Teich & Wasser 11
    T Zu viele Wasserschnecken im Teich..... Teich & Wasser 4
    Hortensienfan Lilafarbener Glibber im Teich? Teich & Wasser 3
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    Seetallaube Bilder von meinem Teich Teich & Wasser 2
    Goldi 1 Seerosen wuchern den ganzen Teich zu Teich & Wasser 20
    V Bachlauf ohne Teich Teich & Wasser 2
    G Geräte zum Teich reinigen - was gibt es? Teich & Wasser 22
    M Fische sterben weg, Teich schäumt Teich & Wasser 29
    G Netz über Teich--Gefahr für Vögel? Tiere im Garten 15
    L Beton Teich Gartengestaltung 25
    Yippieh "Teich" im Hochbeet, Wasser abpumpen? Obst und Gemüsegarten 12
    Kapernstrauch Gelöst Was hab ich da im Teich? - Blaue Englische Wasserminze Wie heißt diese Pflanze? 3
    kdb kopfsalat auf dem teich Obst und Gemüsegarten 12
    Jana Grün Teich Beleuchtung Teich & Wasser 16
    C Roter Belag / Algen im neuen Teich Teich & Wasser 8
    R Teich verfüllen mit Kleiboden Teich & Wasser 8
    L Freistehender Stahlwand pool als Teich Teich & Wasser 19
    Supernovae Papa's Teich Teich & Wasser 27

    Similar threads

    Oben Unten