Tee - Teegarten anlegen

AW: Tee

Olle Angeberin :D

War ja nur gut gemeint weil die Brennessel sooooviel gutes kann und es kaum jemand weiß da sie alle nur als Unkraut bekämpfen.

LG Stupsi



:cool: Nicht alle, Stupsi! Ich bin froh, dass ich auf meinem großen Grundstück in so mancher Ecke mein Brennesselversteck habe. Was ich davon nicht zum Verzehr nehme, wird Brennesseljauche gegen Gartenschädlinge.
 
  • AW: Tee

    Siehste und würdest Du den Schmetterlingen auch was stehen lassen dann hättest Du bestimmt Zitronenfalter im Garten :)

    LG Stupsi
     
    AW: Tee

    :cool: Nicht alle, Stupsi! Ich bin froh, dass ich auf meinem großen Grundstück in so mancher Ecke mein Brennesselversteck habe. Was ich davon nicht zum Verzehr nehme, wird Brennesseljauche gegen Gartenschädlinge.




    und es werden immer mehr die so denken :cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • AW: Tee

    Wenn ich bloß wüste wie ich unsere blöden Gärtner davon abhalten könnte die Brennessel abzuschneiden, bin ja meistens arbeiten wenn die kommen und für unseren Vermieter mähen.

    Letztes Jahr haben sie mir den Thymian abgemäht weil sie wohl dachten es sei auch Wiese!

    LG Stupsi
     
  • AW: Tee

    Siehste und würdest Du den Schmetterlingen auch was stehen lassen dann hättest Du bestimmt Zitronenfalter im Garten :)

    LG Stupsi


    :D Da ich ja nicht mehr so gut gucken kann und auch nicht mehr so schnell bin und das Jahr sowieso zu wenig Gartentage hat, bleibt für die Falter auch noch was übrig.
     
    AW: Tee

    Hallo,

    ein paar Brennnesseln sollte man/frau schon fuer die Schmetterlinge uebrig lassen.
    Aber einen Teil kann man jetzt im Fruehjahr als Gemuese ernten (Zubereitung wie Spinat). Schmeckt wuerziger als Spinat. Gehoere zu der Generation der Kriegs- und Nachkriegs-Brennnesselesser.

    Mein ausgepflanzter kleiner Teestrauch (Camellia sinensis var. sinensis) hat den Winter (-16,5°C), nur mit Mulch geschuetzt, ueberlebt, hat aber Blaetter verloren.

    Darauf hin habe ich heute meine Tee-Hecke (9 Pflanzen) gepflanzt.
    Mal sehen, was daraus wird.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Tee

    Hallo,

    ich moechte diesen alten Thread noch einmal nach vorne schubsen.

    Meine Teehecke hat gelitten.
    Der Boden war offenbar noch zu kalt, als ich die Camellia sinensis var. sinensis ausgepflanzt habe. Jetzt besitze ich nur noch vier Pflanzen, von denen zwei richtig gut gewachsen sind.

    Von diesen habe ich vor einer Woche 12 Stecklinge geschnitten, die ich jetzt versuche zu bewurzeln.

    Substrat ist Kokohum mit etwas Perlite, angefeuchtet mit einer schwachen Chinosolloesung. Das Ganze in einer kleinen Multitopf-Platte, die wiederum in einem Minigewaechshaus auf der Fensterbank steht. Und das Minigewaechshaus habe ich auf eine ganz schwache (12 W) Heizmatte gestellt. Sollte eigentlich klappen.

    Wenn die Stecklinge gut bewurzelt sind, werde ich sie im Mai auspflanzen.

    Meine Teehecke bekommt zur besseren Wasserversorgung morgen eine Mulchschicht aus Rindenmulch, und ueberwintern duerfen die Babies in einem Pflanztunnel aus Vlies.

    So, jetzt koennen wieder die Kraeutertees ran.

    Gruesse

    Harry
     
    ........................
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hi,
    wenn man das Script zur WDR-Sendung "Wunderdroge Tee" schon 1:1 kopiert, sollte man wenigstens die Trennungsstriche verschwinden lassen. Das sieht dann besser aus.
    ;)

    Wunderdroge Tee
     
    Wollte noch berichten das meine Brennessel dieses Jahr überlebt haben.
    Da ich ja zu Hause war bin ich als die Gärtner kamen runtergesaust und hab die zur Rede gestellt, ob sie wirklich Gärtner wären diesen Beruf je gelernt hätten denn dann müssten sie doch Blumen und Kräuter von Rasen unterscheiden können.
    Das saß!

    Und siehe da sie haben den Rest des Jahres schön um mein Beet drumrum gemäht so das Minze, Thymian, Brennessel u.a endlich mal eine Überlebenschance hatten um die Bienchen und Schmetterlinge zu versorgen.
     
  • Super ....:)

    Wir wurden letztes Jahr auch wieder mit einem wahren traumhaften Schmetterlingserlebnis beglückt , weil der Bauer die Brennesseln am Weidenrand stehen liess .
     
  • Zurück
    Oben Unten