Taxus Baccatas Ultrafrühe-Tomaten-Projekt

Das ist ein schönes Projekt! Da ich keine Tomatenplätze habe, an denen den ganzen Tag die Sonne scheint (Nachbarhaus wirft Schatten) und auch kein GWH, bin ich auch vor ein paar Jahren auf russische und frühreifende Sorten gekommen, von denen ich immer einige im Anbau habe.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Oh das ist interessant, @Silia. Magst du erzählen welche sich bei dir gut bewährt haben und schmecken? :) Würde wunderbar zum Thema passen, und noch ist ja Winterpause. 😉
     
    Kann ich gerne machen! :)
    Ich werde mal meine Aufzeichnungen durchstöbern.

    -Businka: rote russische Cocktail, aromatisch mit Süße
    -Medovy Spas = Honigsüßer Erlöser: oranges, russisches Ochsenherz, für eine Fleischtomate recht früh, super Geschmack, eine meiner Liebsten, aromatisch und süß, etwas festeres Fleisch, fleischig, schöne Herzen
    -Belij Naliv: rote russische Buschtomate, ca. 60cm, tomatig, mittelgroße Früchte, hat mich aber geschmacklich nicht so überzeugt
    -Nuznyi Razmer: rote russische Fleischtomate, 100-350g, einer meiner Favoriten, Buschtomate, ca, 1,2m, ertragreich, oberlecker, aromatisch mit Süße, für eine Fleischtomate relativ früh
    -Malakhitovaya Shkatulka: grüne russische Fleischtomate, fruchtig mit Süße, ca. 1,4m
    -Isumrudnojo Jabloko = Smaragdapfel = Emerald Apple: grüne Fleischtomate aus Russland, guter Geschmack
    -Vesennij Michurinskij: rote, ertragreiche Cocktail aus Russland, guter Geschmack, aber nicht herausragend, früh
    -Süße von der Krim: rote Cocktail aus der Ukraine/Russland, guter Geschmack, ertragreich
    -Gregoris Altai: rote Fleischtomate,relativ früh, Geschmack naja (ist aber schon etwas her)
    -Altai Orange: orange Fleischtomate aus Russland, früh für so eine Große, aromatisch mit Süße, Geschmack hat in den Jahren etwas geschwankt zwischen Highlight und gut, ähnlich BW Yellow
    -Katinka: orange Cherry aus Russland, früh, große Rispen, aber im Vergleich mit Goldita, die fast genauso früh ist, kann sie beim Geschmack nicht mithalten, hatte sie aber auch nur einmal
    -Feuerwerk: rote Fleischtomate aus Russland mit gelben Sprenkeln, relativ früh, Geschmack bei mir schwankend, 1 Jahr super, 2 Jahre naja
    -Galinas: gelbe Cherry aus Russland, früh, hat mir nicht so gut geschmeckt
    -Azoychka: gelbe russische Fleischtomate aus Russland, recht früh, mir zu säuerlich
    -Serdtse Ashabada: orange Herztomate aus Turkmenistan, Busch, ca. 80cm, hat mir leider nicht geschmeckt, festes Fleisch, wenig Aroma

    -Bloody Butcher: aus England, ich habe eine "Buschversion", Höhe ca. 60cm, hat mir sehr gut geschmeckt, etwas festeres Fleisch, aromatisch mit Süße, aber nicht mega ertragreich; die "Stabversion" vom Bloody Butcher fand ich nicht so lecker, war aber auch recht früh, Früchte größere Cherries
    -Cherry Falls: rote Cherries, seit Jahren die erste reife Sorte bei mir, Busch, ca. 45cm, mit Abstand meine leckerste Micro-Dwarf, für die Größe ertragreich
    -Dreikäsehoch: pinke Cherries, Busch, 45 cm, für die Größe ertragreich, guter Geschmack
    -Manitoba: rote Buschtomate, hat mir nicht geschmeckt
    -Bianca: cremegelbe Wildtomate, früh, süß, ein wenig nach Champignons??

    Ups, ist etwas mehr geworden... Der Geschmack ist natürlich völlig subjektiv.
     
  • Ganz lieben Dank für deine Aufzeichnungen. :love:
    Natürlich ist der Geschmack immer subjektiv, aber ich finde den Austausch und das Vergleichen der unterschiedlichen Erfahrungen trotzdem sehr wertvoll und interessant! 👍
     
  • Oh wie schön :freundlich: Ich fühle mich hier unten manchmal etwas wie ein Exot, weil die meisten anderen hier so viel weiter oben wohnen. (Die Schweizer und Österreicher ausgenommen natürlich.)
    In welcher Ecke Bayerns wohnt ihr denn? Wir sind hier im Voralpenland, Nähe Chiemgau. Ist schon etwas speziell mit dem Klima...
     
  • Oh toll, da soll es echt schön sein! :love: Mein Freund ist früher gerne dort gewandert...
    Ich bin hier auch der absolute Exot! Wir wohnen in München und haben das Glück, einen Garten zu haben. Hier ist es sehr ungewöhnlich, im Sommer vor dem Kochen erstmal in den Garten zum Ernten zu gehen.:grinsend:
     
    Kann ich gerne machen! :)
    Ich werde mal meine Aufzeichnungen durchstöbern.

    -Businka: rote russische Cocktail, aromatisch mit Süße
    -Medovy Spas = Honigsüßer Erlöser: oranges, russisches Ochsenherz, für eine Fleischtomate recht früh, super Geschmack, eine meiner Liebsten, aromatisch und süß, etwas festeres Fleisch, fleischig, schöne Herzen
    -Belij Naliv: rote russische Buschtomate, ca. 60cm, tomatig, mittelgroße Früchte, hat mich aber geschmacklich nicht so überzeugt
    -Nuznyi Razmer: rote russische Fleischtomate, 100-350g, einer meiner Favoriten, Buschtomate, ca, 1,2m, ertragreich, oberlecker, aromatisch mit Süße, für eine Fleischtomate relativ früh
    -Malakhitovaya Shkatulka: grüne russische Fleischtomate, fruchtig mit Süße, ca. 1,4m
    -Isumrudnojo Jabloko = Smaragdapfel = Emerald Apple: grüne Fleischtomate aus Russland, guter Geschmack
    -Vesennij Michurinskij: rote, ertragreiche Cocktail aus Russland, guter Geschmack, aber nicht herausragend, früh
    -Süße von der Krim: rote Cocktail aus der Ukraine/Russland, guter Geschmack, ertragreich
    -Gregoris Altai: rote Fleischtomate,relativ früh, Geschmack naja (ist aber schon etwas her)
    -Altai Orange: orange Fleischtomate aus Russland, früh für so eine Große, aromatisch mit Süße, Geschmack hat in den Jahren etwas geschwankt zwischen Highlight und gut, ähnlich BW Yellow
    -Katinka: orange Cherry aus Russland, früh, große Rispen, aber im Vergleich mit Goldita, die fast genauso früh ist, kann sie beim Geschmack nicht mithalten, hatte sie aber auch nur einmal
    -Feuerwerk: rote Fleischtomate aus Russland mit gelben Sprenkeln, relativ früh, Geschmack bei mir schwankend, 1 Jahr super, 2 Jahre naja
    -Galinas: gelbe Cherry aus Russland, früh, hat mir nicht so gut geschmeckt
    -Azoychka: gelbe russische Fleischtomate aus Russland, recht früh, mir zu säuerlich
    -Serdtse Ashabada: orange Herztomate aus Turkmenistan, Busch, ca. 80cm, hat mir leider nicht geschmeckt, festes Fleisch, wenig Aroma

    -Bloody Butcher: aus England, ich habe eine "Buschversion", Höhe ca. 60cm, hat mir sehr gut geschmeckt, etwas festeres Fleisch, aromatisch mit Süße, aber nicht mega ertragreich; die "Stabversion" vom Bloody Butcher fand ich nicht so lecker, war aber auch recht früh, Früchte größere Cherries
    -Cherry Falls: rote Cherries, seit Jahren die erste reife Sorte bei mir, Busch, ca. 45cm, mit Abstand meine leckerste Micro-Dwarf, für die Größe ertragreich
    -Dreikäsehoch: pinke Cherries, Busch, 45 cm, für die Größe ertragreich, guter Geschmack
    -Manitoba: rote Buschtomate, hat mir nicht geschmeckt
    -Bianca: cremegelbe Wildtomate, früh, süß, ein wenig nach Champignons??

    Ups, ist etwas mehr geworden... Der Geschmack ist natürlich völlig subjektiv.
    Kannst Du mir bitte sagen @Silia , wo Du die Buschversion von Bloody Butcher und Cherry Falls bezogen hast, bzw. hast Du noch alte Saat übrig? Natürlich im Tausch.
     
    @Tubi ich hoffe so sehr, dass man bald wieder in Großbritannien bestellen kann. Anscheinend haben sie eine Lösung ausgearbeitet, nach deren Umsetzung es wieder gehen soll. Mir fehlen die britischen Bezugsquellen sehr. (Dort bekäme man die Cherry Falls auch ohne Probleme...)
     
  • Wenn du die Samen nicht für diese Saison brauchst, könnte ich dir welche mitbringen- bin im Mai in GB.
    Mir auch ein Päckchen..? Das wäre wahnsinnig lieb... mich interessiert die Sorte auch schon ein Weilchen aber bei den 1-2 Quellen, die ich hier gefunden habe, halte ich die Wahrscheinlichkeit für Verkreuzungen für extrem hoch.
     
    @Tubi ist die Sorte Mohamed eigentlich sauer..?
    Die soll ja auch sehr früh sein und ich habe gestern etwas davon ausgesät.
     
    Mir schmeckt sie am besten von allen kleinen.
    Aber du magst auch sehr saure Tomaten. 😉
    Daher die Frage ob sie sehr sauer ist..?


    Warum brauchen wir zwei Päckchen @Taxus Baccata ? Ich wollte keine Plantage anbauen. :traurig:
    Nein nein, eine Plantage brauche ich auch nicht. :paar:
    Hab nur nicht näher nachgedacht, ich glaube ein Päckchen kostet nicht die Welt, zumindest sah es vorhin beim Googeln nicht danach aus 😉 deswegen hatte ich ohne nachzudenken ein Päckchen gesagt.
     
    Aber du magst auch sehr saure Tomaten. 😉
    Daher die Frage ob sie sehr sauer ist..?
    Finde ich nicht. :lachend: Aber ich glaube, ich kann das nur aus meiner Perspektive beantworten.
    Nein nein, eine Plantage brauche ich auch nicht. :paar:
    Hab nur nicht näher nachgedacht, ich glaube ein Päckchen kostet nicht die Welt, zumindest sah es vorhin beim Googeln nicht danach aus 😉 deswegen hatte ich ohne nachzudenken ein Päckchen gesagt.
     
    Na dann schreibt mir doch mal eure Quelle in GB, da könnte ich dann bestellen und es zu meiner Schwester schicken lassen. Wir werden zwar sicherlich das ein oder andere Gartencenter abklappern, aber ich weiß natürlich nicht,ob die Sorte da verfügbar ist.
     
    @schreberin es scheint sie dort fast überall zu geben :) aber am günstigsten ist sie, soweit ich sehen kann bei "premierseedsdirect", dort kosten 25 Samen nur 1,09£.
    Die anderen Quellen sind erheblich teurer. Premierseedsdirect ist aber ein seriöser Anbieter/Abfüller, soweit ich weiß verkaufen sie nur Originalsaat, die sie in großer Menge abfüllen. (Hab dort vor dem Brexit gerne gekauft, hatte sie damals glaube ich auch einmal explizit danach gefragt, und hatte noch nie etwas verkreuztes)

    Ich hoffe auch so sehr, dass man bald wieder dort bestellen kann... das war immer eine tolle Quelle für britische, amerikanische und viele andere Sorten...
     
    Kannst Du mir bitte sagen @Silia , wo Du die Buschversion von Bloody Butcher und Cherry Falls bezogen hast, bzw. hast Du noch alte Saat übrig? Natürlich im Tausch.
    Die Buschversion von Bloody Butcher habe ich vor einigen Jahren bei TomatoEden in Polen gekauft. Leider dürfen sie seit einiger Zeit nicht mehr nach Deutschland verkaufen. Ich glaube es war 2018. Da gab es auch immer schöne Fleischtomaten und russische Sorten und die Sorten waren schön beschrieben. Ich habe gerade nachgesehen. Da hätte ich noch Samen von 2018 und 2020.
    Die Cherry Falls habe ich ertauscht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten